Segeln, eine Aktivität mit geringem Risiko
Wie die meisten Nautikverbände hat auch der französische Segelverband dem Sportministerium seinen Dekonfinitionsplan vorgelegt. Tatsächlich sind seit dem 14. März alle französischen Segelclubs und Schulen geschlossen.
In ihrem Dokument stellt die Föderation fest, dass Segeln praktiziert wird "in großen, natürlichen und luftigen Gebieten mit einer sehr geringen Bevölkerungsdichte, vorbehaltlich der Einhaltung sozialer Distanzierungsmaßnahmen bei der Aufnahme und beim Verlassen von Clubs" und dass "Die Hilfe bei Schwierigkeiten erfolgt weitgehend ohne Rückgriff auf öffentliche Rettungsdienste"
Laut der Medizinischen Kommission des Internationalen Segelverbandes (World Sailing) beispielsweise gilt das Segeln als risikoarme Aktivität.
Drei Phasen der Dekonfinierung
Um die Wiedereröffnung der Zentren und die Wiederaufnahme der Aktivitäten zu unterstützen, schlägt FFVoile einen Plan vor, der auf drei Phasen basiert:
Vor den Sommerferien
Kann weitermachen:
- Schulgruppen nach Gruppen von 15 Personen
- Spitzensportler und Spitzensportlerinnen
- Schulung für Manager (Vorgesetzte) in Gruppen von 8 Personen
- Individuelle Praktiken
- Gruppenübungen und Wettkämpfe in Gruppen von maximal 10 Personen
Während der Sommerferien
Die oben genannten Gruppen können fortgesetzt werden, zu denen die folgenden hinzugefügt werden:
- Die Bildungsferien des Learning Vacation Program
- Touristen und Einheimische, die zu Sommerlagern für Einzel- oder Kleingruppenübungen kommen
- Wettbewerbspraktiken ab 31. Juli
Nach den Sommerferien
Kann lokale Wettbewerbe und dann nationale Sportprogramme wieder aufnehmen. Schließlich werden internationale Regatten verboten, mit Ausnahme der Starts von Hochseeregatten.
Entwicklung der Strände
Der FFV möchte Folgendes entwickeln "Korridore für den Zugang zum Meer vor Ort durch angegliederte Strukturen, wo immer möglich, die die überwachten Segelgebiete einrahmen werden"
Bewährte Praktiken, die respektiert werden müssen
Um diese Rückkehr in die Vereinspraxis zu begleiten, empfiehlt der FFVoile auch, so oft wie möglich Masken zu tragen und eher individuelle Aktivitäten auszuüben. Hier sind seine Empfehlungen:
- das Tragen einer Maske, die beim Transport obligatorisch ist, wird im Club und bis zum Wasser (Vorbereitung auf das Segeln) und dann, sobald Sie an Land zurückkehren, dringend empfohlen (obligatorisch),
- die empfohlenen Praktiken konzentrieren sich in erster Linie auf individuelle Hilfsmittel und Ausrüstung (Paddel, Bretter, Solo-Beiboote usw.),
- unter Einhaltung eines sozialen Abstands von 1,5 Metern zum Boden,
- mit einer Person pro 5m2 bei Besprechungen, Gruppierungen und physischen Vorbereitungen, die alle im Freien stattfinden müssen,
- vorbehaltlich aller Vorbehalte bezüglich der Möglichkeiten des Zugangs zu Gewässern, Häfen und Rampen, wobei der Verband den Sportminister gebeten hat, die Teile des Strandes, die den Zugang zu Gewässern ermöglichen (Strände, die bis auf weiteres verboten sind), zu erhalten,
- unter strikter Einhaltung der staatlichen Vorschriften und Gesundheitsmaßnahmen.