Wortschatz / Nautisches Vokabular, der wahre Meeresvokabular

© Chloé Torterat

Es gibt eine ganz besondere Welt des maritimen Vokabulars. In der Tat haben Seeleute eine ganz eigene Sprache, die für Neulinge völlig unerreichbar ist. Lernen Sie die richtigen Begriffe, damit Sie es nicht falsch verstehen. Sie sagen nicht

Architektur und Design

Regal: Die Mannschaft ist ein geschlossener oder nicht geschlossener Lagerraum, in dem man seine Habseligkeiten aufbewahrt.

Bett: Banette

Die Küche: Cambuse

Fenster : Bullauge oder Verglasung

Dach: Dach

Lenkrad: Wenn man beim Motorbootfahren den Begriff Steuerrad leichtfertig verwendet, wird man beim Segeln den Begriff barr e. Dies kann entweder direkt - direkt mit dem Ruder - oder Rad - mit Zahnradleitungen - erfolgen.

Stockwerk: stockwerk

Ein Ankerkasten: eine Verankerung

Schnur: Tipp . Dieser Oberbegriff bezeichnet alle Seile an der Kante, wobei die Schnur für Seile reserviert ist, die fast nutzlos sind.

Vorderseite des Bootes: Prow

Heck des Bootes: Stern

Gewicht des Bootes : die Verdrängung (Gewicht des durch das Schiff verdrängten Wasservolumens)

Höhe des Rumpfes : Freibord

Ein Leck in der Hülle: eine Wasserstraße

Navigation sous spi
Spinnaker-Navigation

Manövrieren und Navigation

Verwaltung: Kapstadt . Wir werden dafür einen Kompass benutzen.

Links/Rechts : Backbord/Steuerbord

Parken eines Bootes: Gehe zu

Treten Sie zurück: Culer

Senken/Heben der Segel : Heben/Senken die Segel

Verlagerung der Gewichte an Bord eines Bootes : Matosser . Die Kunst der Matossage besteht darin, die Gewichte des Randes auszugleichen.

Ziehen/Lösen eines Segels: Segel einholen/schlagen

Den Boden berühren : Kontakt

Eintritt in einen Kanal: Verschlammen eines Kanals

An einem Seil ziehen: Den Durchhang in einem Seil auffangen

Schiffs-Elch: Schiffsfehler

Spannen Sie ein Fall: Anbringen eines Falles

Ein Segel falten: Segel einrollen

Schlanke Navigation : Giter

Anker: Verankerung des Ankers

First sous voile dans le chenal
Zuerst unter Segeln im Kanal

Verschiedenes

Einkaufen: Auftanken oder bereitstellung

Schrubben: Raguer . Wir sprechen zum Beispiel von einem Seil oder einem Boot, das gegen den Kai rammt.

Machtwechsel : Stromumkehr . Das bedeutet, dass sie ihren Kurs ändert.

Ein Wahrzeichen an Land: ein Bitter

Anbringen von Gegenständen an Bord : Ankommen

Weitere Artikel zum Thema