Können Sie den Unterschied zwischen den folgenden Wörtern erkennen:
- Amariner
- Anlegen
- Ansprechen
- Anlegen
- Andocken
- Entern
Um Ihnen zu helfen, finden Sie hier die Definitionen all dieser Begriffe aus der Seefahrt.

Anlegen
Mit einem Seil festmachen. Man macht sein Boot am Kai oder an einem anderen Boot fest.
Ein Boot wird festgemacht, wenn man ein Seil benutzt, um es mit dem Kai zu verbinden. Dieses Tau wird Festmacher genannt. Sie wird an einer Klampe, einem Poller oder einem Poller befestigt.
Das ist auch ein Ausdruck für das Befestigen von etwas. Zum Beispiel eine Leine an einer Klampe befestigen.
Anlegen
Mit dem eigenen Boot entlang eines anderen Bootes oder einer Anlegestelle kommen.
Beispiel: Man legt mit der Steuerbordseite am Kai an .

Andocken
Verstauen und verkeilen in guter Ordnung, so dass es nicht durch die Auswirkungen der Schifffahrt bewegt wird. Man verstaut die Ladung in den Frachträumen oder die Segel auf dem Deck.
Das Verstauen erfolgt nicht immer mit einem Seil. Pullover werden z. B. in einem Crewset verstaut.
Amariner
Den Körper des Seemanns daran gewöhnen, das Meer zu ertragen. Dies läuft hauptsächlich darauf hinaus, sich an die Seekrankheit zu gewöhnen. Einige Mannschaftskameraden legten an, als die Windböe vorbei war. Für manche ist das Anlegen jedoch mit dem Kennenlernen des Bootes, dem Auffinden von Stützen, Handläufen und dem Finden des Gleichgewichts verbunden. Wenn man einmal festgemacht hat, wird das Boot als bewegliches Objekt gezähmt.

Entern
Ein Schiff durch Signale oder beim Anlegen anhalten, um nach seinen Papieren zu fragen. Der Zoll und die Seegendarmerie bringen Schiffe auf. Früher haben Korsaren Schiffe aufgebracht, um ihre Ladung zu plündern - aber das war eine andere Zeit.
Ansprechen
Ein anderes Boot oder eine Boje rammen. Beim Entern gibt es den Begriff des Zusammenstoßes, der Brutalität. Es kracht!
In der traditionellen alten Seefahrt im Falle eines Seegefechts: "" Entern! "
Man kann das Verb entern verwenden, um "ankommen" zu bedeuten. Zum Beispiel Ich habe a den Pass mit der auflaufenden Flut gesäumt.