wie man Arbeitsmethoden beherrscht / Wie Sie Ihren Bootsmotor pflegen, um seine Lebensdauer zu verlängern

Die regelmäßige Wartung des Bootsmotors ist wichtig, um seine Haltbarkeit zu gewährleisten und böse Überraschungen auf See zu vermeiden. Egal, ob es sich um einen Außenbord- oder Innenbordmotor handelt, hier ist ein Protokoll, das Sie während der Saison und bei der jährlichen Inspektion befolgen sollten, um Ihren Motor in perfektem Zustand zu halten.

Ein Bootsmotor ist eine teure und entscheidende Investition für jeden Segler, egal ob er für Motor- oder Segelboote verwendet wird. Daher ist es wichtig, diese lebenswichtige Ausrüstung gut zu pflegen, damit sie den harten Bedingungen auf See wie Salzwasser und extremen Wetterbedingungen standhält.

Um die Lebensdauer Ihres Motors zu verlängern, ist es wichtig, ein regelmäßiges Wartungsprotokoll einzuhalten. Egal, ob Sie einen Außen- oder Innenborder haben, hier sind die Schritte, die Sie nach jeder Fahrt auf See befolgen sollten. Außerdem empfiehlt es sich, vor Beginn der Saison eine jährliche Inspektion durchzuführen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Wartung Ihres Motors während der Saison

Quatre moteurs hors-bord
Vier Außenbordmotoren
  • Spülen Sie Ihren Motor mit Süßwasser, ohne die Motorhaube abzunehmen
  • Tauchen Sie die Grundplatte in Süßwasser und lassen Sie Ihren Motor laufen. Sie können auch ein Spülset verwenden, das Sie bei einem Shipchandler kaufen können.
  • Lassen Sie Ihren Motor etwa fünfzehn Minuten laufen, um das Salz aus dem Motor zu entfernen.
  • Überprüfen Sie die Funktion der Wasserpumpe, wenn Ihr Motor eingeschaltet ist. Der Wasserfluss muss konstant sein und das Wasser darf nicht heiß sein. Ist dies der Fall, liegt eine Fehlfunktion vor. Schalten Sie den Motor dann aus.
  • Trennen Sie die Benzinzufuhr, um Ablagerungen zu entfernen, die das Starten behindern könnten. Der Motor schaltet sich von selbst aus, wenn das Benzin aus dem Vergaser abgelassen wurde.
  • Stellen Sie Ihren Motor ab und schalten Sie die Zündung aus
  • Überprüfen Sie, ob Wasser oder Treibstoff ausläuft
  • Überprüfen Sie den Ölstand
  • Schmieren Sie Ihren Motor

Der Fall des Inboards

Moteur inboard
Innenbordmotor

Bei Innenbordmotoren ist das Protokoll ähnlich, aber Sie sollten unbedingt den Zustand der Bauteile wie den Keilriemen, die Dichtigkeit, mögliche Lecks und den Flüssigkeitsstand überprüfen. Vergessen Sie auch nicht, alle beweglichen Teile zu schmieren.

Weitere Artikel zum Thema