Sonderausgabe / Der Pilotsalon, ein Konzept für eine Fahrtenyacht mit Meerblick

© Robin Cristol

Das 1991 von der Wauquiez-Werft ins Leben gerufene Konzept des Lotsen-Salons besteht darin, einen Platz auf gleicher Höhe zu haben, wo man, wenn man einmal Platz genommen hat, einen unglaublichen Blick auf das Meer genießen kann. Der jüngste Vertreter der Baureihe, der Pilot Saloon 42, greift dieses Merkmal in einer überschaubareren Größe auf, mit zeitgemäßen Linien und einem modernen Innendesign.

Konzept und Vorteile des Pilotsalons

Der Lotsen-Salon ist ein von der Wauquiez-Werft entwickeltes Konzept, eine Reihe von Booten, deren Charakteristik als Katamaran auf einem Rumpf zu denken ist. "Es ist eine Quasi-Wohnung mit Meerblick, so dass die Besatzung nicht, wie bei anderen Einrumpfbooten, im Boden des Bootes eingeklemmt wird erklärt Christian Iscovici, Bauleiter. Die Höhe unter dem Balken erlaubt also ein Quadrat auf gleicher Höhe - mit Ausnahme von 42, wo der Balken angehoben ist - oder in sitzender Position kann man sehen, was draußen vor sich geht.

Eine Anlage, die "sehr angenehm ist, wenn das Wetter unangenehm wird, und die es erlaubt, geschützt unter Autopilot zu sein und von innen zu sehen, was draußen passiert", erklärt Christian Iscovici. "Wir genießen die Landschaft, während wir das Boot und die Umgebung beobachten fügt er hinzu.

Das Pilot Saloon-Sortiment umfasst 3 Modelle von Segelyachten von 12 bis 16 m, die für Langstreckenfahrten konzipiert sind. "Mit diesen Booten können Sie den Atlantik überqueren oder allein oder mit einer kleinen Besatzung um die Welt fahren einzelheiten zum Leiter. Vom Ehepaar im Ruhestand bis hin zu Familien mit Kindern werden also alle im Pilot Saloon ihr Glück finden.

Le Pilot Saloon 42 en navigation
Der Lotsen-Salon 42 in der Navigation

Während die Yachten vollständig für Hochseefahrten ausgerüstet sind, steht auch die Küstenkreuzfahrt auf dem Programm. "Wer mehr tun kann, kann weniger tun" fasst Christian Iscovici zusammen.

Um seine Kunden zu verführen, hat Wauquiez an der Fähigkeit gearbeitet, sich leicht zurechtzufinden, insbesondere was die Manöver betrifft. So werden die Manöver wieder auf Cockpit-Niveau gebracht, um nicht an Deck zu gehen, die Reffleinen sind automatisch oder der Baum wird eingeholt.

Die Inneneinteilung bietet ein Höchstmaß an Komfort mit viel Stauraum für Waren und großen Wasser- und Kraftstofftanks. "Die Idee ist es, wegfahren zu können und Ihr Boot mit allen notwendigen Ausrüstungsgegenständen zu füllen, das einen mehr oder weniger bereits zugewiesenen Platz findet" einzelheiten zu Christian Iscovici. So wurden alle Aufbewahrungslösungen so konzipiert, dass sie dem Kunden das Leben erleichtern und alles an seinem Platz ist: das Rettungsboot, die Wasserreserven..

Mit diesem attraktiven Konzept hat der französische Hersteller seit der Markteinführung des ersten Modells im Jahr 1991, dem Pilot Saloon 40, bereits viele Boote verkauft. Dann folgten die Pilot Saloon 47, 48, 58 und die jüngste Ergänzung der Palette, der 42.

"Unsere Pilot Saloon-Reihe stellt seit einigen Jahren eine schöne Flotte dar. Dieses Konzept wird von unseren Kunden sehr geschätzt, die den Meerblick wirklich sehr angenehm finden" fügt Christian Iscovici hinzu.

Le carré surélevé du Pilot Saloon 42
Der erhöhte Salon des Lotsen-Salons 42

Die Vorteile des Pilot Saloon 42 für Blauwasserfahrten

Die 2018 auf den Markt gebrachte Pilot-Limousine 42 ist das kleinste Modell der Baureihe, aber auch das zeitgemäßeste. Die Werft begann mit einem leeren Blatt Papier - was bei den Modellen 48 und 58, die von anderen Modellen inspiriert waren, nicht der Fall war - und stattete ihr Boot mit einem völlig neuen Rumpf aus.

Diese neue Generation wurde dem Architekturbüro Berret-Racoupeau mit Spezifikationen im Zeichen der Leistung anvertraut. So ist der Lotsen-Salon in der Lage, auch bei leichtem Wind unter Segeln zu segeln.

Auch der Look ist zeitgemäßer, behält aber dennoch die Merkmale der Pilot-Limousine bei.

Auch die Inneneinrichtung hat sich weiterentwickelt, weg vom klassischen Teakholz-Layout hin zu modernem Teakholz. Die Fasen wurden abgerundet, die Bordküche modernisiert mit Corianverkleidungen für die Arbeitsplatte und die Beleuchtungskörper geändert.

"Der Lotsen-Salon ist ein Boot mit klassischem Layout, aber innen moderner und sexier", fasst der Bauleiter zusammen.

Mit dieser Modernisierung will der Hersteller nicht unbedingt seinen Kundenstamm verjüngen, sondern eine anspruchsvollere Klientel für die Innenausstattung gewinnen. "Sie wollen in ihrem Boot finden, was sie in ihrem Haus haben. Eine moderne Inneneinrichtung, die ihnen das Gefühl gibt, in einer Wohnung am Wasser zu wohnen" erklärt Christian Iscovici.

Cabine avant invitée
Vordere Gästekabine

Ein Segelboot voller Trümpfe für Küstenkreuzfahrten

Dieses "Long Cruise"-Design eignet sich auch perfekt für ein Küstenkreuzfahrtprogramm. Angefangen bei einem unbestreitbaren Vorteil, der Größe, die das Manövrieren in engen Yachthäfen erleichtert oder den Problemen der Hafenliegeplätze an der europäischen und Mittelmeer-Küste entgegenwirkt. Sein Festkiel, der in zwei Versionen - 2,05 m und 1,75 m - erhältlich ist, ermöglicht es auch, von einem reduzierten Tiefgang zu profitieren, der ideal für die Küstenschifffahrt ist.

"Mit einem Boot, das für die offene See konzipiert ist, können Sie viele Dinge in der Küstenschifffahrt tun und viele Annehmlichkeiten genießen, die für die offene See konzipiert sind einzelheiten zu Christian Iscovici.

Die Inneneinrichtung ist ebenfalls in zwei Versionen erhältlich, einer großen Eignerkabine im Heck oder einer Eignerkabine im Vorder- und zwei Heckkabinen. Es ist jedoch die erste - luxuriösere - Version, die am attraktivsten ist, da von den 12 verkauften Modellen alle in einer Version mit hinterer Eignerkabine erhältlich sind.

Zusätzlich zum Nachtbereich bietet der Pilotsalon zwei komfortable Badezimmer mit Dusche und separater Toilette. In der 2-Kabinen-Version hat jede ein eigenes privates Badezimmer. Der konvertierbare Salon kann 2 zusätzliche Passagiere für die Nacht aufnehmen.

Une cabine propriétaire arrière transversale
Eine querliegende hintere Eignerkabine
Weitere Artikel zum Thema