TZ iBoat ist eine von Timzezero (Maxsea) entwickelte Anwendung für iPad und iPhone. Es verwendet die gleiche Grafik-Engine wie bei PCs, die sich durch eine unglaubliche Fließfähigkeit und eine ultraschnelle Anzeigegeschwindigkeit (manchmal sogar zu schnell!) auszeichnet. Diese Benutzerfreundlichkeit ist auf seinem Handy mit TZ iBoat zu finden. Die Vision in 2D, aber auch in 3D (wo Sie das Relief sehen können) ist ebenfalls verfügbar.

Aber was macht TZ iBoat nicht?
Wenn wir die Möglichkeiten von TZ iBoat entdecken, wundern wir uns über das Interesse von Timezero auf PC... Tatsächlich fehlt TZ iBoat nur das Routing (die Vorhersage einer Route auf der Grundlage von Wetterdaten), damit diese Anwendung wirklich vollständig ist. Aber zweifellos sollte diese Funktion, die seit den Anfängen von Maxsea das Hauptmerkmal von Maxsea war, in einer zukünftigen Version implementiert werden (aber wir haben es Ihnen nicht gesagt...).

Eine All-in-One-Anwendung
Bei Kreuzfahrten verwenden wir oft mehrere Anwendungen, um unseren Bedürfnissen gerecht zu werden: Kartographie zur Navigation und Wetterdaten für die Navigation. TZ i Boat vereint all diese Verwendungen in einer einzigen Anwendung.
So kann man (nacheinander) die Rasterkarte (Papierkarte), die Vektorkarte, die Überlagerung von Satellitenbildern, das Wetter darstellen.

Das Kartenmodul
TZ iBoat bietet die Anzeige der Rasterkarte (Foto von Papierkarten) an. Dies ist sehr nützlich, da Vektorkarten es Ihnen ermöglichen, so stark zu zoomen, dass Sie die Genauigkeit der Karten verlieren. Es ist sehr nützlich, wenn Sie in felsigem Gelände unterwegs sind, aber die Rasteransicht erinnert Sie daran, dass die Genauigkeit der Karten nicht so genau ist wie die unseres GPS.
Die verwendete Vektorkarte ist eine C-Map-Karte, aber einige Informationen sind offiziellen S-52-Karten entnommen. Die Verwaltung dieser beiden Modelle wird nicht gut berücksichtigt, da nicht immer klar ist, wo die Anzeigemodi für diese beiden Daten eingestellt werden sollen. Ein einziges Menü wäre effizienter.
Wie bei allen Vektorgrafiken haben Sie auch bei TZ iBoat die Wahl zwischen verschiedenen Anzeigen mit einer Vielzahl von Einstellungen, bei denen Sie zunächst das Land räumen müssen, um "seine Karte" zu erhalten.

Das sehr schöne Wetter
Die grundlegenden Wetterdaten werden aus den kostenlosen GFS-Dateien entnommen. Aber es ist möglich, Abonnements zu nehmen, um genauere Daten zu erhalten, wie zum Beispiel Arome. Das Interesse der Anwendung liegt in diesem wirklich leistungsstarken Wettermodul. Sie können Ihren Anzeigemodus wählen (in Farbe, mit Widerhaken, mit numerischen Daten oder alle 3!) und Sie können die Entwicklung des Windes, der Wellen oder sogar isobarische Karten verfolgen.
Aber wir mochten den Meteorographen sehr, der uns auf einen Blick einen guten Überblick über das kommende Wetter gibt. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie vor Anker liegen und wissen wollen, wie sich das Wetter für die Nacht entwickeln wird.
Lustige Anmerkung: Mit TZ iBoat können Sie das Wetter für die vergangenen Tage sehen. Ich bin mir nicht sicher, wie nützlich dies sein kann, aber es ist die einzige Anwendung, die ich kenne, die diese Funktion bietet. Vielleicht kann es für einen Versicherungsbericht verwendet werden, um die Bedingungen zum Zeitpunkt des Ereignisses aufzuzeigen?

Wie viel kostet es?
Die Anwendung, die nur unter iOS funktioniert (keine Entwicklung unter Android geplant), ist kostenlos. Es ist das Abonnement der Karten, das bezahlt wird. Gebühr zwischen 30 und 60 Euro/Jahr für eine Navigationszone. Rasterdiagramme werden von Vektordiagrammen getrennt. Um eine genauere Wettervorhersage zu erhalten, müssen Sie außerdem das Premium-Abonnement von 10 Euro/Monat abschließen. Dies ermöglicht den Zugriff auf 5 hochauflösende Wettermodelle: Arpège, Arome, DWD ICON, NAM Conus und Copernicu für eine weltweite Abdeckung.
AIS- und Radarmodule ermöglichen auch die Anzeige dieser Daten, wenn sie an einen Wifi-Router an Bord angeschlossen sind.

Unsere Meinung
Nach mehreren Wochen der Erprobung haben wir diese Anwendung vollständig angenommen. Die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Kartenmodellen (blitzschnell) zu jonglieren, ist ein Vorteil, wenn man einen kleinen Ankerplatz sucht. Auch die Wettervorhersage mit ihren verschiedenen Anzeigen ist sehr einfach, unterhaltsam und effizient. Es müssen noch einige Einstellungen gefunden werden (von denen wir hoffen, dass sie in künftigen Versionen verfügbar sein werden), wie z.B. eine übersichtliche Karte, auf der wichtige Navigationsdetails gut hervorgehoben sind.
Verglichen mit der Navionics-Anwendung, die wir gewohnt sind zu verwenden, scheint TZ iBoat viel vollständiger und umfassender zu sein. Das einzig Gute an Navionics ist die sehr übersichtliche Darstellung der Vektorkarte. Aber zweifellos sollte TZ iBoat nach einigen Anpassungen das gleiche Ergebnis erzielen.
Tatsache bleibt, dass das Segeln in Ihrer Region für knapp 100 Euro mit allen Detailkarten und dem Wetter immer ein unschlagbares Angebot im Vergleich zu einer PC-Anwendung, einem speziellen Kartenplotter oder einfach nur Papierkarten bleiben wird!