Mit der kostenlosen Handy-App I Clean My Sea genügt ein Foto, um dabei zu helfen, das Meer zu säubern. Jedes Jahr gelangen 8 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane, es besteht dringender Handlungsbedarf!
Wozu dient es?
Konkret bedeutet das, dass jeder mithilfe der Handy-App Fotos von Plastikmüll, der auf dem Meer treibt, einsenden kann. Ein Team von Seeleuten hat so Zugriff auf deren Standort und die Vorhersage ihrer Flugbahn. Mit The Collector mit einem Boot, das speziell für das Einsammeln von Müll aus dem Meer konzipiert wurde, fahren sie dorthin, um Plastik zu sammeln.

Darüber hinaus ermöglichen die über die App gesammelten Daten ein besseres Verständnis der Phänomene, durch die sich Müll im Meer ansammelt, sowie der Herkunft des Mülls und somit eine effektivere Bekämpfung dieser Verschmutzungen.

Wie funktioniert das?
Die mobile Anwendung I Clean My Sea ist extrem einfach. Nach dem Herunterladen erstellen Sie ein Konto. Sobald Sie dann Plastikmüll im Meer sehen, gibt es zwei Möglichkeiten:
- Entweder sind Sie selbst auf See, dann machen Sie einfach ein Foto über die App und schon geht es los.
- Entweder Sie befinden sich am Ufer und sehen Müll im Wasser. In diesem Fall markieren Sie auf der Karte die geografische Position des Plastiks und machen ein Foto.
Sie können in der App die erwartete Drift des von Ihnen gemeldeten Abfalls sehen.

Was geschieht mit den gesammelten Kunststoffen?
Das Projekt von I Clean My Sea besteht darin, diese Kunststoffe aufzuwerten, indem sie zu "100 % Marine Sourced"-Produkten recycelt werden. Der Erlös aus dem Verkauf dieser recycelten Gegenstände würde dazu beitragen, die Sammelbemühungen zu finanzieren. Jedes Jahr werden von I Clean My Sea Tonnen von Müll aus dem Meer geholt.

Wo ist I Clean My Sea angesiedelt?
Mit der Unterstützung von Küstengemeinden setzt I Clean My Sea geeignete Boote ein, um vor allem in der Nähe von Flussmündungen Müll einzusammeln. Die große Mehrheit des Plastiks, das in die Ozeane gelangt, gelangt nämlich durch den Abfluss von Flüssen ins Meer. Hier besteht dringender Handlungsbedarf, denn wenn der Plastikmüll zu lange im Wasser verbleibt, verwandelt er sich in Mikroplastik, das nicht mehr aus den Ozeanen entfernt werden kann.
Zurzeit agiert I Clean My Sea unter der Leitung seines Gründers Aymeric Jouon, einem Ozeanographen, an der baskisch-landaisischen Küste. Er möchte jedoch langfristig sein Aktionsgebiet mit anderen Schiffen erweitern.
