Bewohnbarkeit und Leistung
Die Pardo Endurance 60 lässt die Welt des Trawlers mit Eleganz und Stil wieder aufleben und bietet Bewohnbarkeit und Autonomie für lange Familientörns. Kürzlich zu Wasser gelassen, konnte die Werft eine 12-stündige Testfahrt durchführen. Mit 2 Volvo IPS 800-Motoren (optional, Standardmotorisierung 2xVolvo IPS 700) erreicht die Endurance 60 eine Höchstgeschwindigkeit von 23/25 Knoten, die Reisegeschwindigkeit beträgt 10 Knoten. In Zukunft könnte die Yacht auch mit einem Hybridmotor ausgestattet werden.
"Das Boot ist leise und vibrationsfrei, obwohl der Generator während des gesamten Tests lief. Der Steuerstand ist ergonomisch gestaltet und bietet eine Sicht von über 270°. Die Endurance 60 ist leicht zu manövrieren und verbraucht wenig: 40L/Std. über eine Reichweite von etwa 700 Meilen bei einer Geschwindigkeit von 10 Knoten." erklärt der Hersteller.
Das Design des Endurance 60 ist klar und minimalistisch, geprägt durch den Bug mit seinem charakteristischen gekniffenen Bogen. Eine der Stärken des Bootes ist der große Cockpitbereich, der nach dem Öffnen der Akkordeonfenster eine Fortsetzung des Innenraums darstellt.

Ein großer Cockpitbereich
Die kippbaren Schanzkleider bieten eine große Oberfläche von 33 m2 (41 m2 mit der Badeplattform). Das Layout umfasst einen großen Essbereich, der durch ein elektrisches Bimini geschützt werden kann, das beim Segeln ausgefahren gelassen werden kann. Ein großes Sonnendeck überblickt die hydraulische Badeplattform, die zum Bergen des Beibootes abtaucht.

Über die großen Stege der Walkaround-Baureihe gelangt man auf das vordere Deck, das mit einer riesigen Liegefläche in Verlängerung einer Bank und eines Tisches ausgestattet ist.

Ein neuer Entspannungsbereich auf der Flybridge
Neu im Programm ist eine im Dach eingelassene Flybridge mit Sofas und Sonnenliegen sowie ein Schrank mit einem Kühlschrank. Dort kann auch ein zweiter Steuerstand installiert werden.

Ein großer Wohnbereich
Auf dem Hauptdeck sind die Kombüse und die Bar achtern positioniert, um eine Kontinuität mit dem Essbereich im Cockpit zu gewährleisten. Der Salon ist vorwärts und erhöht positioniert, um die Aussicht auf das Meer zu nutzen. Der Wohnraum ist groß und ermöglicht eine einfache Bewegung rund um das Boot, während die großen Fenster für maximales Licht sorgen.

Das Cockpit befindet sich vorne auf der Steuerbordseite mit einer großen digitalen Instrumententafel und einer Coupé-Tür, die es dem Piloten ermöglicht, zu manövrieren, ohne die Gäste zu stören. Die negative Windschutzscheibe lässt bei schlechtem Wetter das Wasser abfließen, so dass Sie ohne Unannehmlichkeiten segeln können.

Ein klassisches Nacht-Layout
Unter Deck ist das Layout klassisch mit drei Kabinen und drei Bädern. Das Volumen wurde maximal ausgenutzt, indem der gesamte 5-m-Träger verwendet wurde. Die Eignerkabine ist riesig und liegt in der Mitte des Bootes. Es ist viel Stauraum vorhanden.

Die VIP-Kabine befindet sich am Bug und verfügt über ein eigenes Bad. Er ist als Doppelbett- oder Scherenbettversion erhältlich. Die dritte Kabine schließlich bietet zwei Einzelbetten.


Unter dem Cockpit-Solarium befindet sich eine Crew-Kabine mit zwei Betten und einem Toilettenbereich, der direkten Zugang zum Maschinenraum bietet.

Optionen und Anpassungen
Die Endurance 60 kann mit dem Dynamic Positioning System ausgestattet werden, um Hafenmanöver zu erleichtern. Wie bei allen Modellen der Serie können die Eigner ihr Boot durch die Auswahl einer Vielzahl von Materialien, Stoffen und Farben individuell gestalten.
Ab 1.548.000 Euro inklusive Steuern