Das Sailmon Max GPS ist ein Instrument, das für leichte Segelboote oder One-Design-Sportkielboote bestimmt ist. Er ist völlig autonom und kann am Mast dieser kleinen Boote installiert werden, die kein elektrisches System an Bord haben.
Das Sailmon Max GPS hat eine eigene Batterie (sie kann per Induktion aufgeladen werden und hat eine Autonomie von 24 Stunden). Er ist wasserdicht (es besteht also keine Gefahr, dass er nass wird) und verfügt über ein integriertes 25-Hz-GNSS (GPS, GLONASS, Galileo, Beidou). So wird es durch die Anzeige auf seinem zweifarbigen, entspiegelten 4,4"-Bildschirm (320 x 240 Pixel) zu einem leistungsstarken Navigationsinstrument:
- Die Position
- Geschwindigkeit
- Der Umhang
- Der Schüttwinkel
- Pitchen
- Countdown mit einer Stoppuhr
- Der Abstand von der Linie beim Start
- Die VMG
Die Anzeige kann nach den Bedürfnissen des Anwenders konfiguriert werden.

Damit wird die Leistung an Bord sichergestellt und vor allem gesteigert. Tatsächlich kann die Box, sobald sie wieder an Land ist, mit einem Mobiltelefon verbunden werden, um die Navigationsdaten zu überprüfen und sie zwischen den ausgerüsteten Booten zu vergleichen, aber auch um sie mit Modellen identischer Boote zu vergleichen (eine vollständige Datenbank ist verfügbar).
Ein optionaler drahtloser Ultraschall-Windsensor (solarbetrieben) ergänzt das Gerät um Winddaten:
- Scheinbarer Windwinkel und -geschwindigkeit
- Wahrer Windwinkel und -geschwindigkeit
- Wahre Windrichtung
- Windkurve

Kompakt (93 x 118,5 x 22 m) und leicht (275 g), wird dieses Gerät der Begleiter der Segler sein. Er ist im Tragekoffer mit seinem Induktionsladegerät zum Preis von 899 Euro erhältlich (der Windsensor kostet 499 Euro und sein Halter 29,90 Euro).