Von Bootsformen zur Struktur
Das Schweizer Kollektiv SP80 soll auf dem Wasser mehr als 80 Knoten erreichen. Zu diesem Zweck haben sie ein hybrides Flugzeug/Boot entwickelt, das von einem Lenkdrachen angetrieben wird. In einer Reihe von Videos erläutern sie die technischen und praktischen Aspekte, die mit dem Bau eines solchen Prototyps verbunden sind, in sehr anschaulicher Weise. Wie wir gesehen hatten in der ersten Folge der Webserie Sie entschieden sich für Kohlefaser aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften.
In dieser zweiten Folge erklären sie, wie sie von der Bootsform zu den Fertigungsplänen kommen.
Wie berechnen Sie die Struktur des Bootes? Wohin mit den Kohlefasern? Wie dick und welche Art von Stoff? Es handelt sich um einfache Fragen, die das Video in wenigen Worten und Bildern beantwortet, die auch für Anfänger leicht zu verstehen sind.
Kommunikation mit der Werft
Sobald die Berechnungen abgeschlossen sind, müssen die Ergebnisse den Arbeitern mitgeteilt werden, die dieses atypische Boot bauen werden. Fertigungsplan, Stoffmarkierungen... Das Video zeigt, wie die Berechnung in leicht verständliche Informationen umgewandelt wird. Was für ein Hochgeschwindigkeitsboot erklärt wurde, ist für ein Freizeitboot aus Glasfaser, das für die Wochenendfahrten eines durchschnittlichen Seglers und seiner Familie gedacht ist, ähnlich, abgesehen vom Preis und dem Material...