Clément und sein Freund Ilyan suchen ein kleines, bewohnbares und transportables Segelboot. Die Segelgebiete sollen der Ärmelkanal und der Atlantik sein und warum nicht auch das Mittelmeer entdecken. Doch die beiden jungen Freunde haben zwar einen starken Willen, aber nur sehr wenig Geld.
Ein Verkauf mit einem schönen freundlichen Arrangement

Ihre Traummaschine, ihr "Nirvana" (so werden sie das Boot taufen), entdecken sie in der Normandie, 1,5 Stunden von ihrem Zuhause entfernt. Es handelt sich um eine Jaguar 22, ein Segelboot aus den späten 1970er Jahren, das in England gebaut wurde. Es steht auf einem Anhänger im Garten seines Besitzers, der seit mindestens zehn Jahren nicht mehr damit gesegelt ist. Das Boot ist komplett mit Mast, Baum und Segeln ausgestattet. Es fehlt nur noch ein Außenbordmotor.

Zwischen dem alten und den neuen Besitzern entwickelt sich eine freundschaftliche Beziehung. Er gewährt ihnen eine Zahlungserleichterung für den Kauf des Bootes und des Anhängers (1 700 Euro) und erlaubt ihnen sogar, an Bord zu arbeiten, bevor der endgültige Verkauf stattgefunden hat. Mithilfe des Krans, der ihm zur Verfügung steht, hilft er ihnen, das Boot vom Anhänger zu heben, um daran arbeiten zu können. Der Anhänger muss nämlich gründlich renoviert werden (Reifen, Bremsen, Lager). Das ist wichtig, um das Boot näher an die Wohnung der beiden Jugendlichen zu bringen und die Renovierung durchführen zu können.
Vollständig entblößt

Sobald das Boot im Garten steht, können Clément und sein Freund die Hauptarbeit in Angriff nehmen. Das Boot wird komplett freigelegt. Alle Beschläge werden abmontiert, die Bullaugen entfernt und die Holzverkleidungen im Inneren des Bootes ausgebaut. Der Hubkiel, ein 350 kg schweres Blech, wird ebenfalls entfernt, um ihn neu zu machen. Der Kiel wird sich senken, während das Schiff über einer Grube liegt. Anschließend wird er abgeschliffen, um Rost zu entfernen, und mit einer Schutzbehandlung versehen. Der Hebemechanismus, eine Seilwinde, die im Inneren der Kabine in der Talfahrt zugänglich ist, wird ersetzt. Der Ausbau der Bullaugen wird sehr mühsam. Der alte Kitt braucht drei Tage, um abgekratzt zu werden. Aber die Aluminiumrahmen werden sandgestrahlt und die Originalscheiben (aus Glas) werden mit einer neuen Dichtung an ihren Platz zurückgebracht.
Schleifen bis zum Harz

Auch der Rumpf wird komplett überarbeitet. Der Rumpf wird abgeschliffen, bis das Harz freigelegt ist. Dann wird das klassische, aber arbeitsintensive Schema Schleifen - Spachteln - Schleifen - Epoxidgrundierung und schließlich Lackieren angewandt. Dasselbe gilt für das Deck und die Innenausstattung. Alles geht durch. Die Farbe wird mit einer Rolle aufgetragen. Der Rumpf wird für diesen Anlass von Weiß auf Rot umgestellt.

Clément ist mit der Verarbeitung zufrieden, auch wenn er zugibt, dass eine leichte "Orangenhaut" sichtbar wird, wenn man sie sehr genau inspiziert. Aber das Ganze sieht gut aus! Ein lustiges Detail: Die beiden über 1,80 m großen Männer lassen sich von einem kleineren Freund helfen, unter den Rumpf zu kriechen.

Diese Phase des allgemeinen Anstrichs wird vier Monate dauern. Sie ist die arbeitsintensivste und vor allem die teuerste. Mehr als 1000 Euro werden in diesen Posten investiert.
Der Innenraum neu gestaltet wie im Original

Die Holzvertäfelung wird anschließend geschliffen und lackiert. Verfaulte Teile werden ersetzt, aber die Einrichtung wird nach dem ursprünglichen Plan wieder aufgebaut. Die Polster werden mit PVC-Stoff neu bezogen. Der Boden wird mit selbstklebendem Linoleum belegt. Es fehlt nur noch der Küchenblock, der mit seiner Spüle und seinem Kocher, der sich am Ende der Anstrichphase befindet, nach Steuerbord kommen wird. Die Spüle wird an einen Wassertank mit ca. 50 l Fassungsvermögen angeschlossen, der sich unter der Steuerbordkoje befindet.
Ein kleines Segelboot, das ideal zum Herumstreifen ist

Mit vier Schlafplätzen und einem WC (im vorderen Dreieck) entspricht das 6,66 m lange Boot perfekt den Erwartungen der beiden Jugendlichen. Sie warten auf die schönen Tage, um es ins Wasser zu lassen und die Ozeane zu erkunden. Am Ende kostet sie das Boot 6000 Euro inklusive des Preises für den zukünftigen Außenbordmotor (der Kauf ist noch nicht abgeschlossen). Nicht viel im Vergleich zu dem Spaß, den sie auf einem Boot haben werden, das sie nun von Grund auf kennen.
