Ein Tributschiff zur Feier des 100-jährigen Bestehens
Cantiere Navale Patrone Moreno wurde 1922 von Giuseppe Patrone gegründet, der seine ersten Ruder- und Segelboote für den Handfischfang nach ligurischer Tradition in Ceriale in der Provinz Savona (Italien) baute. Um dieses erste Jahrhundert der Schiffstätigkeit zu feiern, beschloss die zweite Generation der Familie Moreno, die die Werft 1980 übernahm, ein neues Boot "Gozzo" zu entwerfen, das die emblematischen Modelle der Werft in den 60er Jahren erben sollte.
Der Name Patrone 100 leitet sich sowohl vom 100-jährigen Jubiläum der Werft als auch von der Länge des Schiffes ab, das über alles gesehen etwas mehr als 10 m misst. Mit dem Design wurde Tommaso Spadolini betraut, der gerade für das Design von Gozzo d'Apreamare verantwortlich war. Er übernimmt die Merkmale der klassischen Schnellboote der 60er und 70er Jahre mit den zeitlosen Linien des Gozzo d'Ligure und den ikonischen Modellen der Werft Patrone Boat, weshalb sich der Designer auch für die Beibehaltung des Delphinariums entschied. Auch sein Design vermischt moderne Elemente mit klassischem Design.

Eine Außenbordversion für eine Kundschaft
Dieser Daycruiser ist auf einem Rumpf aufgebaut, der von den anderen Euro-Modellen abgeleitet wurde - ein sicherer Wert für die Euro-Werft - und wird als Außenborder (2 Motoren) angeboten. Diese Art der Motorisierung ist neu für die Werft und richtet sich an eine neue Generation von Bootsfahrern. Der traditionelle Diesel-Innenbordmotor ist ebenfalls im Katalog enthalten. In dieser Version wird auch das erste Modell der Patrone 100 vorgestellt. Mit 2x250 PS gibt der Hersteller eine Höchstgeschwindigkeit von 31 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 24 Knoten an. Diese Informationen werden für die Außenbordversion noch nicht bekannt gegeben. Patrone Boat hat sich für die Verwendung von umweltfreundlichem Teakholz auf dem Deck entschieden, um eine neue Zielgruppe anzusprechen.

Komfort und Entspannung im Freien
euro Außenseite findet man also diese Heckplattform, die mit zwei seitlichen Badeleitern und einem doppelten, geschlossenen Zugang vom Cockpit aus ausgestattet ist. Wie bei den Gozzos ist das Heck abgerundet. Das Cockpit bietet einen gegenüberliegenden Salon mit einem Tisch, der sich in eine zweite Sonnenliege verwandeln lässt. Zwei Pilotensitze werden durch ein großes verglastes T-Top und eine gebogene Windschutzscheibe geschützt, die das geräumige Armaturenbrett abschirmt. Unter den umklappbaren Pilotensitzen ist eine Kochplatte zugänglich. Das sehr große Vordeck bietet Platz für eine geräumige Sonnenliege für drei Personen. Sie ist über einige Stufen erreichbar und durch einen großen Balkon gut gesichert.

Zwei Innenausstattungen und mehrere Konfigurationen
Unter Deck variiert die Stehhöhe zwischen 1,78 und 1,86 m, um einen komfortablen Wohnraum zu bieten. Die langen Rumpfverglasungen sollen für mehr Helligkeit im Innenraum sorgen. Es gibt zwei verschiedene Ausstattungsvarianten: die Deluxe-Version für Paare mit Privatsphäre und Komfort und die Family-Version für Familien mit einer zweiten Kabine. Ein 2 m langes Möbelstück kann eine Küchenzeile unter Deck aufnehmen. Insgesamt gibt es 7 verschiedene Innenausstattungen, um jedem Eigner gerecht zu werden.
"Die Patrone 100 ist von den Vorzeigemodellen der 60er und 70er Jahre inspiriert, die der Ära des Dolce Vita im Yachting einen neuen Glanz verliehen haben. Sie ist die Verkörperung des Patrone-Erbes, das geschaffen wurde, um den Geschmack und die Bedürfnisse moderner Bootsbesitzer zu befriedigen." schließt Benedetta Moreno.

