Drei Verbesserungsachsen, die bei der V6-Reihe eingeleitet wurden
Um seinen Status als Marktführer im Bereich der 150-PS-Außenbordmotoren mit 35 Millionen verkauften Motoren pro Jahr zu halten, hat Honda sein Modell aus dem Jahr 2003 erneuert. Der neue BF150 4-Zylinder profitiert von zahlreichen Verbesserungen, die bereits bei den höheren Leistungsklassen (V6 175 bis 250 PS) eingeführt wurden. Einige der Neuerungen finden sich auch in den anderen Modellen der neuen Baureihe, die aus dem BF 115 und 135 besteht.
Die drei Schwerpunkte der Verbesserungen beziehen sich auf drei Hauptbereiche:
- Einfache Wartung
- Wirksamkeit
- Komfort (Elektronik, Elektrizität, NMEA 2000)
Mechanische oder elektrische Steuerungen
Bisher bot Honda seinen 150-PS-Motor nur mit mechanischen Steuerungen an. Der neue BF150 ist nun auch mit elektrischen IST-Steuerungen erhältlich. Die aus der V6-Serie von Honda adaptierte Intelligent Shift and Throttle-Technologie ermöglicht eine präzise Steuerung der Motordrehzahl für einen ruckfreien Leistungsanstieg. Die Manöver werden geschmeidiger und die Navigation komfortabler.
Die IST-Steuerung wird als Einzel- oder Doppelsteuerung angeboten, um einen oder zwei Motoren gleichzeitig zu steuern. Das System verfügt über einen schnellen Leerlaufmodus, eine Schleppkurvensteuerung und eine Synchronisation von Drehzahl und Hebung. Eine Fernbedienung ermöglicht das Starten des Motors aus einer Entfernung von bis zu 8 Metern.

Vereinfachte und kostengünstigere Wartung
Eine große Arbeit am Innen- und Außendesign hat die Wartung des Motors verbessert, vor allem auf dem Wasser. Die Motorhaube wurde verändert und abgewinkelt, damit man an die Filter und Druckeinstellungen herankommt, ohne alles abbauen zu müssen, mit dem Ziel, die Wartungskosten zu senken. Es ist nun möglich, den Motor zu entleeren, ohne das Boot aus dem Wasser nehmen zu müssen. In ähnlicher Weise ist es möglich, die Trimmung im Wasser zu demontieren. Diese Art der Wartung wird nun je nach Hersteller von einer Stunde auf 10 Minuten verkürzt.
Integration der Vtec-Kontrolle
In dieser neuen Baureihe ist der BF150 der einzige mit der elektronischen Vtec-Steuerung (elektronische Steuerung von Ventilsteuerzeiten und Öffnungsgrad), die für eine linearere Beschleunigung sorgt und die Motorleistung über den gesamten Drehzahlbereich optimiert. Der Soundeffekt zwischen Vorwärts- und Rückwärtsgang ist verschwunden, um eine leisere Fahrt zu ermöglichen.

Ein leiser Motor
Das Motorgeräusch ist mit 90 dB ähnlich wie beim Vorgängermodell, was ein ziemlich leises Segeln garantiert. euros zum Vergleich: Ein Motor mit gleicher Leistung gibt etwa 95 dB ab. Wir konnten uns beim Segeln auf einem Next 220 (einem 7,35 m langen Sundeck) von der relativen Stille des BF150 überzeugen, der es uns ermöglichte, uns am Steuerpult zu unterhalten, ohne die Stimme erheben zu müssen.
Ein Wechselstromgenerator mit 55 A
Die Lichtmaschine erzeugt eine Stromstärke von 55 Ampere mit einer Ladekapazität von 40 Ampere. Das Laden der gesamten Ausrüstung an Bord eines Bootes mit einem 150 PS starken Motor erfordert jedoch durchschnittlich eine Stromstärke von 38 Ampere.
Eine neue Farbe
Der Motorhersteller hat auch an den Farben gearbeitet und bietet neben Grau auch Weiß an. 60 % der Besitzer von Festrümpfen bevorzugen es, die Farbe des Rumpfes an die Farbe der Motorverkleidung anzupassen.

Andere Verbesserungen
- Kolben mit reibungsarmer Beschichtung
- Der TDC-Sensor (Leerlaufsensor) sichert sich zwischen dem Vorwärts- und Rückwärtsgang ab, um den Motor zu schützen
Technische Daten
- Typ: 150 PS
- Hubraum (cm 3) : 2354
- Bohrung × Hub (mm): 87 x 99
- Empfohlene Motordrehzahl: 5000 - 6000 U/min
- Max. Leistung in kW (PS): 110,3
- Kühlsystem: Wasserkühlung (Thermostat)
- Benzinzufuhr: Programmierte Benzineinspritzung (PGM-FI)
- Zündsystem: Programmierte elektronische Zündung (PGM-IG)
- Zündsystem: Elektrostarter
- Abgassystem: Untergetaucht (durch die Propellernabe)
- Grundverhältnis: 2.14
- Lichtmaschinendurchsatz: 55A
- Ladekapazität der Batterie: 40A
- Höhe der Tafel (mm): L: 508 / XL: 635
- Leergewicht in kg: 221 bis 230 je nach Modell
- Anheben und Neigen: Power Trim & Tilt
- Höhe (mm) : 1 688/1 815 je nach Modell
Preis für den Motor allein (2022)
- Mechanische Steuerung: 17.959 Euro inkl. MwSt
- Elektrische Steuerung: 18.969 Euro inkl. MwSt