Ein neues Segelboot von 10 m Länge
Nach der Einführung eines Dufour 32 ende 2021 setzt der französische Bootsbauer mit der Dufour 37, einem Fahrtensegler mit einer Gesamtlänge von 10,77 m, die Erweiterung seiner Produktpalette nach unten fort. Dieses neue Modell wurde wie der Rest der Modellreihe vom italienischen Studio Felci Yacht Design entworfen. Es ist der Nachfolger des Dufour 360 . Wie der Dufour 470 die Dufour 37, die Anfang 2021 auf den Markt kommt, wird aus Infusionsverfahren hergestellt. Das Design des Bugs wurde so konzipiert, dass er dem Bug ein maximales Volumen bietet, während das leicht abgerundete Unterwasserschiff seine Passage durch das Meer begünstigen und gleichzeitig den Innenlärm verringern soll. Der Mast wurde verlängert, um die Segelfläche von 60 m2 zu vergrößern.

Gemeinsame Merkmale der Reihe
Auch bei diesem Modell finden sich die charakteristischen Merkmale der Baureihe, d. h. die Verglasung von Rumpf und Deck, aber auch die gleiche Position des Delphinariums wie bei der Dufour 470. Die Dufour 37 hat wie das Vorgängermodell nur ein Ruderblatt, aber zwei Steuerräder, die im hinteren Teil des Cockpits positioniert sind und über zwei hochklappbare Sitzbänke verfügen, um das Verlassen des Cockpits zu erleichtern.

Ein Cockpit zum Segeln und Entspannen
Gerade letzteres verfügt über ein ausklappbares Heckbrett mit Kofferraum für die Rettungsinsel und eine Badeleiter. Hinter den beiden Steuerrädern befindet sich eine zentrale Sitzbank. Wenn sie hochgeklappt ist, findet man dort eine Plancha und eine Spüle. Der vordere Teil des Cockpits bietet zwei gegenüberliegende Sitzbänke mit einem ausklappbaren Tisch in der Mitte. Die Cockpitpolsterung ist aufblasbar und eine vordere Sonnenliege vervollständigt die gesamte Außenausstattung.

Zwei Versionen der Innenausstattung
Im Inneren gibt es zwei verschiedene Ausstattungsvarianten: zwei oder drei Kabinen mit einer Eignerkabine am Bug. In der ersten Version bietet die Dufour 37 ein sehr großes Bad, einen kleinen Schreibtisch, der als Kartentisch dient, und einen Stauraum im Freien. Durch den Karreetisch sind sechs Kabinen möglich, die zwei zusätzliche Schlafplätze bieten. In der zweiten Version können 8 Personen an Bord schlafen. Die Küche ist in beiden Versionen an der Backbordseite hinter dem Karreesessel positioniert. Der Innenraum sollte dank der großen Verglasung des Rumpfes, die vergrößert wurde, und des Daches hell sein. Auch die Kopffreiheit wurde bei der quadratischen Version erhöht.

