Die Amerglass hat ein überdachtes, aber nach hinten offenes Steuerhaus. Ursprünglich war das Schiff mit einem Verdeck ausgestattet, das diesen Raum schloss. Der große Nachteil war der Bügel, mit dem das Verdeck befestigt war. Dieser versperrte jedes Mal den Weg, wenn man in das Cockpit ein- und aussteigen wollte. Diese Verrenkungen waren nicht sehr praktisch. Außerdem war der gesamte hintere Teil über der Kabine der Sonne oder dem Regen ausgesetzt.
Änderung des ursprünglichen Designs

Ich entschied mich, das Design des Verdecks zu ändern, indem ich es bis zum Heck der Kabine laufen ließ. Ich nutzte die Gelegenheit, um die hintere Schräge in die Verlängerung der Schräge des Steuerhauses zu verlegen, damit die Linien des Bootes nicht unterbrochen werden. Die Position der Gestängebügel wurde nach hinten verlegt und behinderte nicht mehr den Durchgang. Das Achterdeck wurde zu einem riesigen Sonnenbad, das immer noch durch das Verdeck geschützt war.
Ein Bimini, der für jeden Wind offen ist

Natürlich sind die Seitenwände durchsichtig, damit die Sicht beim Segeln in geschlossenem Zustand erhalten bleibt. Aber jeder weiß, dass sich diese Plexiglasscheiben in einen Ofen verwandeln, wenn die Sonne von oben scheint. Also habe ich mir - ebenfalls abnehmbare - Wände aus Sonnensegeln gewünscht. So kann das Cockpit im Schatten bleiben, wenn sie aufgestellt sind, je nachdem, woher die Sonne kommt.
Spezialisiertes Outdoor-Gewebe

Um ein Verdeck herzustellen, muss man sich an Spezialisten wenden. In erster Linie Spezialisten für Outdoor-Stoffe, für die ich mich für Serge Ferrari entschieden habe. Diese französische Marke mit Sitz in der Region Lyon schlug mir einen sehr leichten, dünnen, aber glücklicherweise robusten Stoff für das Verdeck vor. Es handelt sich um Stamoid Top, ein PVC-Gewebe, das sowohl regen- als auch UV-dicht ist. Die Dünne und das geringe Gewicht werden für die beweglichen Teile geschätzt, die so leicht in einem Kofferraum verstaut werden können, wenn sie nicht an ihrem Platz sind. Ich habe mich für eine helle Farbe entschieden, die die Wärme besser reflektiert als eine dunkle Farbe.
Bei Sonnenblenden handelt es sich um ein mikroperforiertes Gewebe, das Luft durchlässt, aber effektiv vor der Sonne schützt. Das Soltis bietet sowohl Wärme- als auch Sichtschutz. Es lässt sich leicht zusammenfalten und während des Segelns und im Winter auch gut in einem Kofferraum verstauen.
Ein Sattler für den Zusammenbau

Neben den Stoffen von Serge Ferrari wandte ich mich auch an die Sattlerei Christophe Not in der Region Toulouse, die die Baustelle in die Hand nahm und eine Anpassung aller Teile anbot. Der Bau eines Verdecks erfordert nämlich Fingerspitzengefühl und mehrere Hin- und Rückfahrten zwischen dem Boot und der Werkstatt, um die richtige Position der verschiedenen Teile zu gewährleisten. Schablonen, Nähte, Versuche und Nachbesserungen erforderten 15 Arbeitstage, um alle Teile herzustellen.
Sonnensegel für das Vorderdeck

Um dieses Ensemble zu vervollständigen, ist das Boot mit einem Sonnensegel auf dem vorderen Teil ausgestattet, der von einer großen Sonnenliege bedeckt ist: 3,50 x 2,00 m! Da ich keine zwei Heringe am Bug anbringen konnte, um das Sonnensegel zu halten, habe ich mich für ein großes Dreieck entschieden, das in seiner Spitze auf einem Bootshaken ruht. So muss ich keine Heringe speziell verstauen und die Dreiecksform sorgt dafür, dass die Gänge frei bleiben und der Verkehr an Bord auch dann noch möglich ist, wenn das Sonnensegel aufgestellt ist. Das Sonnensegel ist nur am Ankerplatz angebracht und verschwindet in einem Kofferraum, sobald man aufs offene Meer hinausfährt. Ich vermeide es auch, es bei zu starkem Wind zu installieren, da diese Fläche des Tuches ziemlich stark am Ankerplatz zieht.
Pausenbereiche

So ausgestattet, wird die Amerglass beim Segeln oder Ankern wirklich komfortabel. Das Sprayhood schließt das Cockpit wasserdicht ab und die großen Glasscheiben ermöglichen eine gute Sicht beim Segeln. Wenn Sie vor Anker gehen und alle Seitenteile öffnen, bleibt das Cockpit gut belüftet und vor der Sonne geschützt. Das Sonnensegel auf dem Vorschiff deckt das Deck ab und ermöglicht so ein Sonnenbad mit Sonnenabschnitten für Sonnenanbeter.