Speed 28, ein elektrisches RIB des Spezialisten Silent Yachts

Silent Yachts, die sich auf die Herstellung von Elektro-Solarkatamaranen spezialisiert haben, bringen eine neue Reihe schneller Elektro-Rigids auf den Markt. Das erste Modell mit einer Länge von 8,6 m, die Speed 28, wird im Oktober 2022 vorgestellt und kann eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Knoten erreichen.

RIBs mit dem Rumpf eines Katamarans

Mit einer Palette von 60 bis 120 Fuß ist Silent Yachts einer der großen Akteure auf dem Markt für Elektro-Solar-Katamarane. In Kürze werden Sie übrigens unseren Test der Silent 60 entdecken. Nun stellt sich der österreichische Hersteller einer neuen Herausforderung: der Entwicklung schneller elektrischer RIBs. Das erste Modell, die Speed 28, ist ein 8,6 m langes und 2,8 m breites Schlauchboot mit dem Rumpf eines Katamarans und einem steifen, ausgestellten Bug, der die Gischt ablenken soll.

Une carène en forme de catamaran et des embases sterndrive pour les moteurs électriques
Ein katamaranförmiger Rumpf und Sterndrive-Grundplatten für Elektromotoren
Une proue évasée et rigide
Ein ausladender, steifer Bug

2 Motoren mit 100 kW für eine Höchstgeschwindigkeit von 60 Knoten

Zwei eQ-Drive Innenbord-Elektromotoren mit jeweils 100 kW, die in Zusammenarbeit mit dem französischen Unternehmen eD-TEC entwickelt wurden, treiben das Boot an. Die LiFePO4-Lithium-Ionen-Batterien, die etwa 100 kWh Energie speichern, ermöglichen es dem Boot, bei einer Reisegeschwindigkeit von 30 Knoten mehr als 70 Meilen zurückzulegen. Die Werft kündigt an, mit voller Kraft bei völliger Stille zu segeln. Drei Foils, aufgeteilt in ein festes V-Foil am Bug und zwei verstellbare Inzidenz-Foils in den Tunneln, reduzieren den Luftwiderstand und regulieren die Trimmung des Bootes.

Trois foils en aluminium pour régler l'assiette du bateau
Drei Aluminium-Foils, um die Trimmung des Bootes zu regulieren
Un pont flush
Eine Flush-Brücke

Ein individuelles Fahrerlebnis

Die Steuerung durch künstliche Intelligenz über die AI Box passt das Schiff an die Bedürfnisse des Piloten an und passt das Rollen und Stampfen des Schiffes ständig an. Die Benutzeroberfläche eD-Platform zeigt alle wichtigen Informationen und Funktionen an. Die Fahrdaten werden analysiert, um Fahrprofile zu erstellen.

Une interface utilisateur intuitive pour faciliter l'expérience
Eine intuitive Benutzeroberfläche erleichtert das Erlebnis

Solarpaneele für die Bordsysteme

Ein großes Hardtop aus Kohlefaser spendet Schatten auf dem Deck, integriert aber vor allem Solarpaneele, die bis zu 704 W Leistung erzeugen. Diese versorgen die Batterien, die den Bordsystemen gewidmet sind. Die Batterie für den Hauptantrieb muss an einer Ladestation aufgeladen werden. Das bordeigene Ladegerät kann 150 kW Gleichstrom verarbeiten, sodass eine vollständige Aufladung in etwa 40 Minuten erfolgt. Das Laden mit Wechselstrom ist bis zu 22 kW möglich. Von einem Silent-Yachts-Katamaran aus berichtet die Werft, dass ein Aufladen mit der 22,5-kW-Gleichstrom-Wallbox in 2 Stunden von 30 auf 80 % führt. Mit einem Standard-Dreiphasen-Ladegerät dauert das Aufladen 4 Stunden.

Des panneaux solaires pour recharger les systèmes embarqués
Solarpaneele zum Aufladen von Bordsystemen

Eine Einrichtung nach Wunsch

Die Speed 28 wurde sowohl als Superyacht-Tender als auch als Fun-Boot zum Spaß haben konzipiert und passt sich in puncto Einrichtung den Wünschen ihrer Besitzer an, mit Bereichen zum Entspannen und Sonnenbaden am Heck oder am Bug.

Weitere Artikel zum Thema