Um das Leben an Bord zu verbessern, setzt die Werft auf große Fenster und Öffnungen. So verschwindet die Grenze zwischen Cockpit und Wohnzimmer dank eines großen elektrischen Fensters und einer Schiebetür fast. In geöffneter Position genießt man einen großen, ebenerdigen Raum. Auf der Backbordseite befindet sich die U-förmige Küche, die mit allen für eine lange Kreuzfahrt notwendigen Elektrogeräten ausgestattet ist. Die Spüle ist gegenüber dem Heck positioniert und das Ganze verwandelt sich in eine Bar, wenn das Fenster geöffnet wird.

Das Hauptdeck selbst hat eine Fläche von über 60 m2 und bietet Platz für einen Salon mit einem großen Tisch und einer L-förmigen Sitzbank, während das Steuerborddeck Stauraum bietet - und davon gibt es reichlich. Schließlich befindet sich hier auch der Hauptsteuerstand, der, wie das gesamte Deck, von einer fast 360°-Sicht profitiert.
Eine ziemlich zenhafte Innenatmosphäre
Der Silent 62 Trideck ist als Vier-, Fünf- oder Sechs-Kabinen-Modell erhältlich. Am Tag unseres Tests befanden wir uns an Bord der Fünfkabinenvariante, zu der noch der Crewbereich hinzukommt. In dieser Konfiguration befindet sich die Eignerkabine auf der Steuerbordseite und ist sehr modern eingerichtet mit viel Platz auf beiden Seiten des Bettes in Querlage. Hier gibt es auch ein komplettes Badezimmer, Stauraum und einen kleinen Schreibtisch, alles mit einem schönen Blick auf das Meer. Im selben Rumpf befindet sich eine weitere kleine Kabine mit einem Bett an der Trennwand und einem kleinen Badezimmer, perfekt für ein Kind. Die letzte Kabine, ebenfalls im selben Rumpf, aber über eine separate Treppe erreichbar, verfügt über ein Doppelbett und ein eigenes Bad.

Im Backbordrumpf befinden sich zwei weitere Kabinen, die jeweils über ein eigenes Bad verfügen. Auf dieser Seite sind auch die Waschmaschine und der Trockner installiert. Schließlich gibt es noch eine etwas beengtere Mannschaftskabine, die über einen separaten Zugang verfügt.

Insgesamt kann die Silent 62 Trideck also bis zu 6 Kabinen beherbergen und 12 Personen und die Besatzung schlafen, was für ein 62-Fuß-Boot schon eine gute Leistung darstellt. Die Einrichtung ist bewusst minimalistisch gehalten und es obliegt dem Eigner, das Ambiente zu wählen, das ihm am besten gefällt. Die Qualität der Verbindungen ist in Ordnung, aber man hat eindeutig Gewicht gespart und auf Massivholzverkleidungen verzichtet, was in Anbetracht des gewählten Antriebs verständlich ist.

Eine Konstruktion, die vollständig aus Infusionen besteht
Um das Gewicht so gering wie möglich zu halten, wird das Boot vollständig aus Epoxy-Vinylester-Infusionen hergestellt, die eine gute Steifigkeit bei gleichzeitiger Gewichtskontrolle gewährleisten. Um seinem ökologischen Ansatz gerecht zu werden, bietet der Hersteller dem Kunden die Verwendung von umweltfreundlichen und recycelbaren Materialien an. Dagegen wurden die Haushaltsgeräte, zumindest bei diesem Modell, nicht nach ihrem Stromverbrauch ausgewählt.
Die Ausstattung ist mit indirekten LED-Leuchten, kabellosen Telefonwechslern und USB-Anschlüssen recht umfangreich.