Eine neue Reihe für Aquador
Die Aquador-Boote werden von der Werft Bella Boats hergestellt, die 2018 in die Nimbus-Gruppe integriert wurde. Die neue Produktreihe der finnischen Werft, die mit der Einführung des 300 HT im August 2022 in Helsinki eingeleitet wurde, wird aus drei Modellen bestehen, wobei das 250 HT auf der Düsseldorfer Messe 2023 vorgestellt wird und das Aquador 380 HT 2025 eingeführt wird. Sie leitet eine Erneuerung für die vor 20 Jahren gegründete Marke ein.

Neuer Rumpf, neues Design, neue Baumethode
Die 250 HT mit einer Länge von 7,83 m ähnelt in vielen Punkten der 300 HT in einer kleineren Größe. Diese neue Modellreihe zeichnet sich durch ein steifes Hardtop aus, das die Vorteile eines geschlossenen Aufbaus und eines offenen Decksplans vereint. Die neuen Modelle sind außerdem mit dem neuen AquaDynamic-Rumpf ausgestattet, der es ermöglicht, die Planung bei geringerer Geschwindigkeit zu erreichen, was zu einer Reduzierung des Treibstoffverbrauchs bei Reisegeschwindigkeit führt. Die neue Modellreihe wurde außerdem so konzipiert, dass sie im Vakuumspritzgussverfahren gebaut werden kann, ebenfalls mit dem Ziel, Gewicht zu sparen.

Ein Schnellboot für die kleine Kreuzfahrt
Die Aquador 250 HT ist ein standardmäßig gut ausgestattetes Hardtop-Boot, mit dem man als Paar oder sogar mit einem Kind eine kleine Kreuzfahrt unternehmen kann.
Er verfügt über eine Heckplattform mit sehr breiten Badeschürzen zum Einsteigen und Baden. Die Hecktafel dient als Stauraum für die Fender. Über Stufen, die an Backbord breiter sind als an Steuerbord, gelangt man zu den Durchgängen, deren geringe Breite jedoch durch einen hohen Edelstahlbalkon gesichert wird. Über die seitlichen Durchgänge gelangt man auf das Vordeck, wo sich eine optionale, großzügige Sonnenliege befindet.

Ein komfortables Cockpit, um bei jedem Wetter die Außenwelt zu genießen
Der Zugang zum Cockpit erfolgt durch eine hohe Tür an Steuerbord. Hier befindet sich ein L-förmiges Quadrat an Backbord mit einem dreieckigen Tisch. Unter den Sitzen befinden sich Stauraumkisten. Auf der Steuerbordseite befindet sich ein Küchenschrank mit Stauraum, einem großen Spülbecken, einem 85-Liter-Kühlschrank und einem 1-Brenner-Dieselkocher oder einem optionalen Elektrogrill.


Ein geräumiges Cockpit mit guter Sicht
Vorne befindet sich das geräumige Cockpit mit einem Armaturenbrett, auf dem optional zwei 12-Zoll-Simrad-Bildschirme angebracht werden können. Eine Doppelsitzbank mit hochklappbaren Sitzflächen ermöglicht das Steuern zu zweit. Gegenüber auf der Backbordseite befindet sich ein bequemer Sitz mit Armlehne, auf dem eine dritte Person im Cockpit Platz nehmen kann. Handläufe ermöglichen eine aufrechte Position. Eine großzügige Windschutzscheibe schützt das Cockpit, das durch das Anbringen einer Plane vollständig geschlossen werden kann.



Eine helle Kabine mit Stehhöhe
Die Kabine bietet ein Doppelbett auf der vorderen Spitze mit Vorhängen, um die Privatsphäre zu wahren. Eine Einzelkoje auf der Steuerbordseite bietet Platz für eine dritte Person oder dient als Stauraum. In einem Schrank kann man seine Sachen verstauen. Eine Toilette mit elektrischem WC und Waschbecken an Backbord vervollständigt die Einrichtung.



Nur Außenbordmotor
Der Aquador 250 HT wird nur als Außenborder angeboten, im Gegensatz zu den anderen beiden Modellen der Reihe, die alternativ mit Außenborder oder Sterndrive angeboten werden. 225 PS sind genug, aber eine Option mit einem 250 PS starken V8-Motor ist ebenfalls eine Option.
Der Standardpreis beginnt bei 182.924 Euro (inkl. MwSt.), unser Modell mit den verschiedenen Optionen kostet 189.878 Euro (inkl. MwSt.).