Ein Cockpit mit zwei riesigen Sonnenliegen
Im Jahr 2003 führte Jeanneau seine Jeanneau Yachts-Reihe ein. Die neueste, die im Januar 2023 auf den Markt kommt, übernimmt deren Konzepte, führt aber mehrere Neuheiten ein. Die Jeanneau Yachts 55 wurde von dem Architekten Philippe Briand und dem Londoner Designbüro Winch Design entworfen. Das breite Achterdeck lässt sich hydraulisch zu einer Badeplattform ausfahren und bietet an Steuerbord einen Elektrogrill. An Backbord ermöglicht ein großer Steg den Zugang an Bord, indem die Ecksitzfläche hochgeklappt wird.


Im Cockpit wurden die beiden großen Steuerstände nach vorne verlegt, wo die Winschen in Reichweite sind und das Heck zum Entspannen bleibt. Jeder Steuerstand verfügt über eine kleine dreieckige Sitzfläche. Die beiden seitlichen Quadrate im Heck, in U- und L-Form, mit ihren Tischen verwandeln sich in riesige Sonnenliegen. Ein Bimini schützt den Heckbereich bei Bedarf. Eine weitere Sonnenliege steht auf dem Sonnendeck des Vorschiffs zur Verfügung.
Direkt dahinter befinden sich auf jeder Seite Niedergänge, die den Zugang zu den Gästekabinen ermöglichen. Obwohl die Jeanneau Yacht 55 fast 17 m lang ist, ist sie für ein Eignerpaar gedacht, das gerne große Kreuzfahrten unternimmt und gelegentlich Freunde oder Familie an Bord empfängt. So sind fast 3/4 des Bootes für sie bestimmt, während die Gäste ihre Kabinen außerhalb des Salons haben.



Gästekabinen mit separatem Zugang
Die erste Gästekabine auf der Steuerbordseite ist größer und verfügt über ein Doppelbett, eine Sitzbank, Stauraum und eine eigene Toilette. Die Backbordkabine ist etwas kleiner und verfügt ebenfalls über eine eigene Toilette.




Ein isolierter Wachposten
Im vorderen Teil des Cockpits, das durch eine Windschutzscheibe geschützt und vollständig von einem optionalen Hardtop und einem standardmäßigen Bügel bedeckt ist, befindet sich auf Backbord ein komfortabler Wachposten mit GPS-Bildschirm und Autopilotsteuerung. Ein U-förmiges Quadrat auf der Steuerbordseite kann in einen Schlafplatz umgewandelt werden, insbesondere für die Wachdienste. Es ist möglich, diesen Bereich vor den Steuerständen vollständig zu schließen, um maximalen Komfort zu erreichen.



Eine den Eigentümern gewidmete Inneneinrichtung
Der zentrale Niedergang führt zum komfortabel eingerichteten Salon, der zur großen Eignerkabine im Bug hin offen ist. Dieser offene Raum verfügt jedoch über eine Schiebetür, um die Eignerkabine vom Wohnbereich abzutrennen. Auf der Backbordseite befindet sich der L-förmige Salon mit zwei höhenverstellbaren Tischen und einem Fernseher. Auf der Steuerbordseite befindet sich die große, längliche Küche, die durch eine zentrale Insel abgegrenzt ist. Hier findet man die gesamte Ausstattung für eine lange Kreuzfahrt: Herd mit kardanisch aufgehängtem Backofen, große Spülbecken, Stauraum, Kühl- und Gefrierschränke...



Das gesamte Vorschiff der Jeanneau Yachts 55 ist dem Eigner gewidmet, mit Ausnahme einer kleinen Skipperkabine in der vorderen Spitze. Über die gesamte Breite der Yacht verteilt, findet man auf der Steuerbordseite einen großen begehbaren Kleiderschrank, ein Sofa und einen Schminktisch. Das Doppelbett ist auf der Backbordseite dezentriert und daher nur von einer Seite zugänglich. Obwohl es bei einer Segelyacht dieser Größe schade ist, dass es kein zentrales Bett gibt, ermöglicht diese Anordnung den Zugang zum Badezimmer, das sich direkt dahinter befindet. Das Badezimmer ist geräumig mit einer Duschkabine auf der Backbordseite, einem zentralen Waschtisch und einer Toilette auf der Steuerbordseite.




Zwei Arten von Takelage
Die Werft bietet zwei Takelungsarten an, klassisch mit einer Genua oder auf Rollreffanlagen mit einer selbstlenzenden Fock. Ein Code 3 wird als Ersatz für den Code 0 vorgeschlagen, da er einfacher mit einer kleinen Crew zu bedienen ist.
Standard-Publikumspreis der Jeanneau Yachts 55: 690.000 Euro zzgl. MwSt