Ein Vorstoß in den 40-Fuß-Markt
Der finnische Bootsbauer Saxdor, der 2020 mit der Einführung der Saxdor 200 auf den Markt kam und dessen Produktionsstätte sich in Polen befindet, bereitet sich auf die Einführung des größten Modells seiner Produktpalette, der Saxdor 400, vor. Die Werft, die bereits im Segment der 20- und 30-Fuß-Boote vertreten ist, investiert nun auch in das Segment der 40- bis 45-Fuß-Boote.

Außenbordmotor und hohe Geschwindigkeit
Es handelt sich um eine verlängerte Version des Doppelstep-Rumpfes des 320, der für zwei Außenbordmotoren ausgelegt ist. Das Modell soll Seetauglichkeit, Leistung und Effizienz bei Reisegeschwindigkeit vereinen.
Durch den Einsatz der Vakuuminfusionstechnik konnte die Werft 200 kg gegenüber dem endgültigen Gewichtsvoranschlag einsparen, ohne jedoch die Verdrängung des Bootes anzugeben. Sie gibt an, dass die Saxdor 400 mit zwei Mercury V8-Außenbordmotoren mit je 300 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 40 Knoten erreichen kann. Mit den optionalen 450 PS starken Racing-Motoren wird die Höchstgeschwindigkeit auf über 50 Knoten steigen.

Zwei Versionen, eine Innenkonfiguration
Dieses Modell, das zunächst als Kabinenversion und später als GTO - Hardtop - auf den Markt kam, wird über kippbare Schanzkleider im Cockpit verfügen. Der Kontakt mit dem Wasser wird durch das neue Glasheck verstärkt. Die vollständig modulierbaren Cockpitsitze werden den Eignern eine individuelle Konfiguration für ihre Fahrten ermöglichen.

Unter Deck befinden sich eine geräumige Doppelkabine im Bug und ein separates Badezimmer mit einer Stehhöhe von über 1,83 m. Die beiden anderen Kabinen sind mit einem Doppelbett ausgestattet. Beide Versionen der 400 bieten die gleiche Innenkonfiguration, mit der Möglichkeit einer Kinderkabine unter dem Niedergang, zusätzlich zu einer zweiten Doppelkabine in der Mitte des Bootes, die bei der Kabinenversion über eine Klappe in der Dinette und bei der GTO-Version über das Sofa im Cockpit erreichbar ist.
Wie beim 320er erstreckt sich das Steuerhaus des 400ers über die gesamte Breite, um den inneren Lebensraum zu maximieren. Der Zugang zu den Sitzen auf dem Vordeck erfolgt über eine Tür im Bug. Beide Seiten des Steuerhauses lassen sich vollständig öffnen, um einen direkten Zugang zu den Seitendecks von innen zu ermöglichen - ein besonderes Merkmal des 400.