Militärisches Design
Der schwedische Bootsbauer Mantaray hat die Mantaray M24 entwickelt, einen 24 Fuß langen offenen Rumpf mit Foils, der vom Mannerfelt Design Team entworfen wurde. Die aus Kohlefaser gebaute Mantaray M24 ist 7,8 m lang, 2,3 m breit und verdrängt 1150 kg. Ihr kantiges Design zeichnet sich durch eine große, schützende Revers-Windschutzscheibe aus. 5 Personen finden an Bord Platz, dessen Einrichtung aus einer doppelten Pilotensitzbank auf der Steuerbordseite und einer festen Sitzbank hinten sowie einer Sonnenliege besteht.
Ein selbststabilisierendes Foilsystem
Als erstes von Mantaray entworfenes Boot erreicht es eine Spitzengeschwindigkeit von über 30 Knoten und eine Reisegeschwindigkeit von 25 Knoten dank seines patentierten und von der Firma Dynamic Wing Technolgy entwickelten Foilsystems. Diese selbststabilisierende und vollständig mechanische Lösung gewährleistet ein direktes Feedback über die Manöver und Bewegungen des Bootes an den Bootsführer.
Die Werft gibt an, dass der Energieverbrauch im Vergleich zu ähnlichen Booten ohne Foils um 75 % gesenkt werden soll. Die Reichweite wird auf 60 Seemeilen geschätzt.

Zehn Jahre Entwicklung und ein patentierter Prozess
Die Mantaray M24 ist das Ergebnis zehnjähriger Tests dieser Foil-Lösung, die aus einem T-Foil auf dem Vorschiff und einem H-Foil in der Mitte des Bootes besteht. Sie sind einziehbar und werden im Gegensatz zu anderen elektrischen Modellen, wie z. B. Candela, mechanisch reguliert.

Elektrischer oder thermischer Außenbordantrieb
Beim Außenbordantrieb kann es sich um einen Elektroantrieb handeln - ein Stream Propulsion Motor mit 37 bis 47 kW und Batterien mit 52 kWh - oder um einen Verbrennungsmotor mit 70 PS.