Test / Quicksilver 805 Open: ein familienfreundliches Segelprogramm und eine schöne Vielseitigkeit

Als Nachfolger des 755 Activ ist das Quicksilver 805 Open für das gleiche Programm wie sein Vorgänger geeignet, nämlich für den Familiengebrauch und für möglichst viele Aktivitäten geeignet.

Eine Neuheit aus einem weißen Blatt Papier

Die Werft Quicksilver Boats hat bei der Gestaltung des Nachfolgers der Quicksilver 755, die 2015 auf den Markt kam und in 100 Exemplaren gebaut wurde, noch einmal ganz von vorne angefangen. Decksplan und Unterwasserschiff wurden bei diesem Rumpf, der eigentlich 6,99 m lang ist, von Grund auf neu entworfen. Mit einer Breite von 2,55 m verfügt die Quicksilver 805 Open jedoch über viel Volumen, das sinnvoll genutzt wurde.

Das Quicksilver 805 Open hat eine modernere Silhouette als das 755, mit straffen, gut ausbalancierten Linien. Der imposante Freibord ist gut integriert und verleiht diesem neuen Modell, das für ein vielseitiges Familienprogramm konzipiert wurde, einen Hauch von Sportlichkeit. Die Quicksilver 805 Open bietet alles, was das Herz begehrt: Sportfischerei, Schleppsport und Ankervergnügen.

Flaggschiff der Open-Reihe

Das größte Schiff der Open-Reihe ist nur als Außenborder erhältlich, mit einer Motorisierung von 175 bis 300 PS. Da Quicksiver Boats zum Brunswick-Konzern gehört, dem auch Mercury gehört, werden auf der Quicksilver 805 Open nur Modelle aus dem Hause des amerikanischen Motorenherstellers angeboten.

Wie auch andere Marken des Konzerns wie Bayliner oder Uttern , wird der Quicksilver 805 in der Fabrik in Vila Nova Cerveira in Portugal hergestellt.

Ein Konfigurator, um Ihr Boot individuell zu gestalten

Mit dem Online-Konfigurator von Quicksilver können Sie Ihr Boot nach Ihren Wünschen und Ihrem Programm konfigurieren und anpassen. Das Tool ist ziemlich praktisch, bietet die Möglichkeit, den Motor, die Pakete und die Optionen auszuwählen. Jede Änderung aktualisiert sofort den Preis des Gesamtpakets und bietet dem zukünftigen Eigner die Möglichkeit, sich die Zeit zu nehmen, sein ideales Boot zu entwerfen.

Weitere Artikel zum Thema