Innenbordmotor: 10 Ersatzteile, die man an Bord seines Bootes haben sollte

Welche Ersatzteile sollte man für seinen Inboard-Motor an Bord haben? Haben Sie sie alle eingeplant? Egal, ob Sie einen Wochenendtrip oder eine Weltreise in abgelegene Gegenden unternehmen, Ersatzteile sind das erste, was Sie für den Fall einer Panne dabei haben sollten. Hier ist eine Liste, die Ihnen helfen kann, einen funktionstüchtigen Motor zu behalten.

Eine fast perfekte Vorbereitung

Die Croque-Soleil bereitet sich darauf vor, an Land zu gehen. Das berühmte Inselparadies, weit weg von jeder modernen Hektik, ist seit einigen Meilen in Sicht. Die ganze Mannschaft ist in heller Aufregung. Dieser Stopp ist geplant, um für die Weiterfahrt zu tanken, die Umgebung zu erkunden und vor allem das Schiff zu warten. Janine und Georges hatten geplant, die Überholung des Croque-Soleil sie wollten eigentlich zu ihrer vorherigen Etappe zurückkehren, aber wegen des Wetters mussten sie schnell ablegen. Das war kein Problem, denn die beiden erfahrenen Segler hatten alles im Voraus geplant. An Ersatzteilen mangelte es ihnen nicht, alles war doppelt vorhanden.

Janine steht am Steuer, während Georges sich die Karten ansieht, um die Ausrichtung der Ankunft vorzubereiten. Ein wechselnder Wind drückt, während wir uns dem Land nähern. Es droht Thermik. Janine beobachtet das Wasser und sieht in der Ferne ein Segelboot. Plötzlich ist es ruhig, ein Windloch, das Segelboot, das sie beobachtet, geht plötzlich unter. Sie alarmiert George, sobald sie versteht: "Geh raus! Schnell!"

George springt ins Cockpit. Sie sagt ihm, er solle sich festhalten und sich darauf vorbereiten, das Großsegel zu schocken. Eine Böe zerquetscht das Croque-Soleil, Georges wirft die Schot ab, das Schiff taucht die Pfeilstangen trotzdem ins Wasser, aber alle sind an Bord geblieben.

Der Mast richtet sich auf, die Böe ist vorbei, und in der Eile ist etwas Wasser in die Kabine gelangt, weil die Luke zum Niedergang offen geblieben ist. Keine Panik an Bord, auch wenn die Thermik stärker wird, Georges und Janine arretieren, um ohne Probleme ans Ziel zu gelangen.

Es ist Zeit, sich dem eigentlichen Ziel zu widmen: der Generalüberholung des Schiffes, dem Zweck dieses technischen Zwischenstopps. Georges öffnet den Kasten, der der Mechanik gewidmet ist. Er befindet sich in der Kabine auf der Steuerbordseite unter der Sitzbank im Salon. Aua, Wasser ist eingedrungen, die Werkzeugkiste ist umgekippt, die Filter in ihren Verpackungskartons sind zerdrückt worden und haben angefangen zu rosten. Der Rest ist halbwegs in Ordnung. Als das Schiff unterging, drang Wasser in die Kabine, den Kofferraum und die massive Werkzeugkiste ein und tat das, was ein Elefant in einem Porzellanladen getan hätte.

- Janine wir haben ein Problem! Kein Filter ist brauchbar, man kann nicht einmal einen Ölwechsel machen!
- Verdammt, wie sollen wir das in dieser von jeglicher Kommunikation abgeschnittenen Ecke schaffen?
- Es wird länger dauern als erwartet ...

Einen Monat später, nachdem das lang ersehnte Paket eingetroffen war, wurde der Croque-Soleil bereitet sich darauf vor, wieder zu starten. Die Filter wurden gewechselt, der Motor abgelassen, das Laufrad ist nagelneu und ein Satz intakter Keilriemen ist auch dabei!

VRROOOUUUUMMMMM

Das Öl, das im Kurbelgehäuse herumplätschert, wird durch den Saugkorb angesaugt. Es wird durch eine Leitung bis zur Pumpe geleitet, die es in den Filter befördert, dann wird es durch die Schmiermittelverzweigungen des Motors geleitet: Kurbelwellenlager, Zapfen, Kurbelzapfen, Pleuelstangen, Nockenwellen ... Dann fällt sie wieder in das Kurbelgehäuse zurück.

Das Öl ist sauber, der Filter ausgetauscht, der Motor läuft nicht Gefahr, vorzeitig zu verschleißen, das Croque-Soleil wird seine Maschine bei Bedarf bis zum Äußersten ausreizen können.

Die unverzichtbaren Teile, die den Motor wieder zum Laufen brachten

Hier sind also die Teile, die Janine und Georges gerne in gutem Zustand an Bord gehabt hätten

1 - Spinnrad-Set

kit de rouet
spinnradset

Das Laufrad einer Rohwasserpumpe ist ein wesentlicher Bestandteil des Motorkühlkreislaufs. Ein Ausfall des Laufrads macht den Motor direkt unbrauchbar. Ein Fehler, der für den Motor irreparabel sein kann, wenn er nicht rechtzeitig ausgetauscht wird.

Um es problemlos austauschen zu können, sollten Sie darauf achten, dass sein Austauschset vollständig ist. Es sollte das Spinnrad und eine neue Dichtung enthalten.

2 â'uro Riemen

Courroies
Riemen

Die Nebenriemen des Motors sind unverzichtbare Elemente für den reibungslosen Betrieb der Maschine. Wenn einer von ihnen reißt, müssen Sie reagieren, bevor noch mehr Schaden entsteht: Riemen, der sich verwickelt und andere Teile abreißt, Wasserpumpe defekt, Lichtmaschine lädt nicht mehr ... Ein Ersatzriemen für jedes Modell sollte für den Fall eines Risses an Bord aufbewahrt werden.

3 - Dieselfilter

Filtres gasoil
Dieselfilter

Eine Verstopfung des Kraftstoffsystems ist oft zu schnell passiert. Ein schmutziger oder mit Bakterien verunreinigter Tank kann die Filter verstopfen: Vorfilter Dekantierer und Motorfilter. Ein Notfilter für jedes Modell ermöglicht es, den Motor wieder zum Laufen zu bringen.

4 - Birnenspender

Die Ansaugbirne ist ein Verschleißteil, das schnell beschädigt werden kann. Sie kann rissig werden und Luft in die Kraftstoffanlage ziehen. Sie ist preiswert und kann für viele Zwecke verwendet werden, z. B. zum Umfüllen von Kanistern, zum Entleeren einer schwer zugänglichen Bilge oder zum Wiederansaugen des Kraftstoffsystems. Sie nimmt nicht viel Platz weg und ist immer nützlich.

5 â'uro Rohre

Tuyau
Rohr

Die Schläuche verschleißen, sie werden rissig und scheren an den Serflexschellen ab. Das gilt sowohl für den Dieselkraftstoff als auch für das Seewassersystem des Motors und das Süßwassersystem des Bootes. Ein Ausfall dieser Elemente kann das Leben an Bord kompliziert machen. Notschläuche mit jedem Durchmesser und jedem Typ sind wichtige Teile, die Sie einplanen sollten. Aufgrund der großen erforderlichen Länge und der verschiedenen Modelle: Süßwasser, Diesel, verstärkte Schläuche ... können Muffen mit unterschiedlichen Durchmessern eine wirksame Reparatur gewährleisten, wenn sich Ihr Ersatzschlauch als zu kurz erweist.

6 - Serflexschellen

Die Schellen können versagen oder nützlich sein, um Reparaturen durchzuführen, bei denen Rohre mit Muffen wie oben beschrieben gestutzt werden. Es ist ratsam, sie in allen Größen und in großer Zahl zu haben.

collier serflex
serflexschelle

7 - Ölfilter

Sie sollten mindestens einen davon an Bord haben, falls dieser verstopft oder Sie vorbeugend einen Motorölwechsel planen.

8 â'uro Joint

Eine Dichtung, die sich verschlechtert, bedeutet, dass ein Leck entsteht. Um selbstständig zu sein, ist eine gute Vorbereitung der Schlüssel. Es gibt eine Vielzahl von Dichtungen, und es kann kompliziert erscheinen, sie alle zu haben. In Wirklichkeit gibt es für jedes Dichtungsmodell eine Lösung :

  • Für O-Ringe und Kupfer: Es gibt Sets mit allen erforderlichen Größen und Stärken.
  • Für Fugenpapier: Hier ist etwas mehr Geduld und Genauigkeit erforderlich. Es gibt Fugenpapierbögen, die Sie auf Maß zuschneiden müssen. Ein Satz Ausstechformen und eine Schere werden benötigt, um die neue Fuge herzustellen.

9 - Sicherungen

Bei einem Stromausfall sind die Sicherungen die ersten Elemente, die überprüft werden müssen. Es ist ratsam, alle benötigten Modelle in großen Mengen zu haben. Sie sind nicht sehr teuer und nehmen wenig Platz ein.

10 Euro Elektrische Kabelschuhe

Wenn der Stromausfall nicht durch eine Sicherung verursacht wird, kann ein durchtrenntes Kabel oder ein defekter Kabelschuh die Ursache sein. Ein Koffer mit verschiedenen elektrischen Kabelschuhen ist ein bemerkenswert effektives Werkzeug, um schnell in den Stromkreis einzugreifen.

Ersatzteile richtig lagern

Ersatzteile sind das erste, was Sie für Pannen haben sollten, vor allem auf Reisen, da sie größtenteils spezifisch für Ihren Motor sind. In abgelegenen Regionen ist die Suche nach einem Shipchandler oft eine Expedition.

Die richtige Lagerung sorgt auch dafür, dass die Teile gut erhalten bleiben. Wenn die Filter in ihren Verpackungskartons in einem feuchten Kofferraum gelagert werden, werden die Kartons beschädigt und fallen in die Filter und die Filter werden rosten. Ein wasserdichter Kanister scheint die beste Lösung zu sein, da die Teile trocken bleiben und vor Stößen geschützt sind, falls sie einmal heftig rollen sollten. Dann fehlen nur noch die üblichen Betriebsmittel (Öl, Fett, Diesel ...), Werkzeuge (Filterschlüssel, Crimpzange, Multimeter ...) und das Wissen, um die Reparaturen durchzuführen!

Weitere Artikel zum Thema