La Cancalaise, die symbolträchtige Bisquine, wurde am 18. April 1987 zu Wasser gelassen. Als originalgetreue Nachbildung der La Perle verkörpern diese Segelboote den unverwechselbaren Charakter der traditionellen Fischerboote von Cancale, Granville und der Bucht von Mont Saint-Michel. Jeden Winter wird die La Cancalaise in die Werkstatt der Association de la Bisquine Cancalaise (A.B.C.) gebracht, wo sie von ihren freiwilligen Helfern sorgfältig gepflegt wird.

Hüterin des maritimen Erbes der Segelfischerei
Bisquines sind Boote aus La Mancha, die als Dreimast-Fischereischiffe mit Dreimast-Segeln getakelt sind. Ihr Name leitet sich von "Biscaya" (Biskaya) ab, einer Provinz im Baskenland, die für den Bau robuster Fischerboote bekannt war. Die Bisquinen waren schnell und wendig und betrieben drei Arten des Fischfangs: Schleppnetzfischerei, Langleinenfischerei und Austernbaggerei.

Die Takelage wurde an das Gebiet um den Mont Saint-Michel angepasst, um ein leichteres Manövrieren zu ermöglichen. Die Segelfläche betrug bis zu 450 m2 auf drei Ebenen, wobei die dritte Ebene für schwache Winde oder schnelle Rückläufe reserviert war, um die Ernte zum besten Preis verkaufen zu können. Ein übergroßes Vorschiff, das mehr als die Hälfte der Rumpflänge ausmachte, ermöglichte das Ausfahren einer großen Fock am Bug, um die Fahrt zu stabilisieren. Mit einem speziell an die Region angepassten Rumpf konnten diese Boote auf einen Sandstrand auflaufen und so den hohen Tidenhub der Bucht ausnutzen. Ihre Zugkraft in Verbindung mit einem Rumpf mit großer Driftfläche machte sie zu hervorragenden Baggerseglern.
Diese Boote tauchten um 1810 auf und erlebten ihre Blütezeit Anfang des 20. Jahrhunderts, als 200 bis 300 Bisquines in der Bucht segelten. Der Rückgang des Fischfangs in den 1940er Jahren führte jedoch dazu, dass die Bootsführer die Segelboote allmählich aufgaben. Trotzdem bleibt La Cancalaise eine stolze Vertreterin dieses maritimen Erbes.

Die Ursprünge der Einführung
Der A.B.C. wurde 1984 von begeisterten Seglern gegründet und hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, die Bisquine in einem Vereins- und Bildungsrahmen zu segeln. Jean Le Bot, ein Spezialist für alte Takelagen, nahm 1958 die Pläne am Wrack der Perle auf und schenkte sie großzügig dem Verein. Eine Rumpflänge von 18,10 Metern wird auf 30 Meter über alles vergrößert. Der Enthusiasmus des Teams erweckt das Projekt zum Leben. Trotz finanzieller Herausforderungen beginnt der Bau dank verschiedener Unterstützer im Juni 1985 im Hafen von La Houle. Die Schiffszimmerleute der Region: Charles Fresneau, Alain Leclerc und andere engagieren sich für das Abenteuer. Raymond Labbé koordiniert die Arbeiten.

Der Bau wird in der Öffentlichkeit unter Beteiligung vieler Freiwilliger und unter den wachsamen Augen des "Mützenkomitees", ehemaliger Seeleute, die auf Bisquines gesegelt sind, fortgesetzt. Ihre Ratschläge sind wertvoll.
Die Cancalaise wurde am 18. April 1987 unter der Schirmherrschaft von Eric Tabarly gestartet.

Im Keil für den Winter
37 Jahre später ist die Cancalaise immer noch da. Im Jahr 2023 hat sie insgesamt 133 Tage auf See verbracht. In der Saison, wenn sie nicht auf See ist, liegt das Segelschiff in der Bucht von Port-Mer, nördlich von Cancale, vor Anker. Während des Winters wird es sorgfältig im Laderaum der Buhne abgerüstet. Diese außergewöhnliche Langlebigkeit ist das Ergebnis der Hingabe eines leidenschaftlichen Teams unter der Leitung von Harry Raub, dem Gründungsmitglied des Projekts. Das traditionelle Wissen wird von den älteren Teammitgliedern weitergegeben, die jeden Donnerstag und jeden zweiten Samstag damit verbringen, das Schiff zu schleifen, zu ölen, zu trocknen, das Tauwerk zu erneuern und die Beschläge zu reparieren.

Jedes Jahr sind etwa 3 000 Arbeitsstunden erforderlich, um La Cancalaise zu erhalten und zu pflegen.
Zurück zum Wasser
Die Cancalaise, die bereit ist, im April 2024 wieder in See zu stechen, wird wie jedes Jahr soziale Ausflüge anbieten s für Schulkinder, Bewohner des Altenheims und kranke Kinder. Außerdem stehen Ausflüge und Kreuzfahrten für Mitglieder sowie kommerzielle Bootsfahrten auf dem Programm.
Zwei Seefeste werden das Jahr 2024 für La Cancalaise prägen: Brest vom 12. bis 17. Juli und Douarnenez vom 18. bis 21. Juli.
