Eine verlassene Yacht in England
Bei einem Besuch in Nordengland, genauer gesagt in Glasson Dock Marina, stößt die Familie Faure auf ein mysteriöses, verlassenes, verrostetes und verwittertes Boot. Nach einigen Nachforschungen findet sie heraus, dass es sich um eine Jacht aus dem Jahr 1932 handelt, die von dem Architekten Norman Hart entworfen wurde und aus der berühmten Werft De Vries-Lentsch in Amsterdam stammt. Ein 24 Meter langer Verdrängerrumpf aus genietetem 10-mm-Stahl, 4,50 m Tiefgang, 1,80 m Tiefgang, ein Deck aus 6 mm dickem Stahl, zwei Motoren, ein Schornstein, ein Steuerrad an der Außenseite bei einem Gewicht von 70 Tonnen. Imposante Merkmale.
Das ist ein echter Favorit für die Familie! Ludovic gesteht : "Wie konnte es passieren, dass ein solches Schiff mit einer so umfangreichen Geschichte in völlige Vergessenheit geriet? Uns gefiel sofort sein atypisches Aussehen und wir wurden uns seines Potenzials bewusst. Also stürzten wir uns gemeinsam und ohne jegliche finanzielle Unterstützung von außen in das Abenteuer seiner Restaurierung. Sie ist eines der außergewöhnlichsten Familienereignisse, die wir je erlebt haben"

Die unglaubliche Geschichte der Lady Catherine D
Weltkrieg, der Krönung von Königin Elisabeth II., Kreuzfahrten ab Cannes und dem Chartern für eine englische BBC-Serie - die Geschichte des Schiffes ist reich.
Ursprünglich getauft ECILA vom ersten Käufer Sir G. A. Brittain, dem Besitzer der Austin-Morris-Fabriken in Dublin, erworben wurde, diente sie zunächst als Vergnügungsjacht und fuhr Anfang des 20. Während des Zweiten Weltkriegs wurde sie von der Royal Navy beschlagnahmt und soll an der Operation Dynamo teilgenommen haben, um englische Soldaten aus Dünkirchen zu repatriieren. 1953 war sie Teil der Yachtflotte, die die Krönungsfeierlichkeiten von Königin Elisabeth II. in London begleitete.
Dann war er 1956 in Monaco dabei, als Grace Kelly zu ihrer Hochzeit mit Prinz Rainier eintraf. In den 1960er Jahren führte sie Kreuzfahrten von Cannes aus durch. Schließlich wurde sie 1979 für eine englische BBC-Serie gechartert.
Von da an wird das Schiff nicht mehr von sich reden machen. In den 1980er Jahren wurde es schließlich in der Glasson Dock Marina ausgemustert, aus dem Lloyd's register of shipping gestrichen und dem Verfall preisgegeben. Danach wird es nie wieder bewegt. Seine einzigen Besucher sind die wenigen Touristen, die in der Nähe vorbeikommen.

Zwischen Yacht und Passagierschiffen
Ludovic erzählt uns, wie es weiterging: "Wir beschlossen 2010, die ECILA zu kaufen, um sie vor der Zerstörung auf einem Schiffsschrottplatz zu retten. Wir haben sie 2012 französisiert und in Lady Catherine D umbenannt, nach meiner Großmutter Catherine Digne, geborene Reggio-Paquet, der Enkelin des französischen Reeders Nicolas Paquet, der die gleichnamige Reederei in Marseille gegründet hat."
Das Seeabenteuer geht dann mit einem Refit für die Lady Catherine D weiter. "Die ECILA wurde unter der Norm +100A1 von Lloyd's Register gebaut und von dieser Organisation bis in die 80er Jahre hinein betreut. Lloyd's ist einer der führenden Anbieter von Klassifizierungs- und Konformitätsdiensten für die See- und Offshore-Industrie, die es unter anderem ermöglichen, alle nachfolgenden Eigentümer zu ermitteln. Die ursprünglichen Pläne wurden im Amsterdamer Museum und im Greenwich Museum aufbewahrt, wo der Halbrumpf des Schiffes ausgestellt ist. Die Architektur des Schiffes ist den Passagierschiffen der 1930er Jahre sehr ähnlich, wie z. B. dem Passagierschiff Nicolas Paquet, das in der Werft von La Seyne sur Mer gebaut wurde und im Dezember 1928 vom Stapel lief. Das Heck des Schiffes ist ein sternförmiger Cruiser mit einem Ruder, das unter der Wasserlinie gebaut wurde. Im Vergleich zu einem elliptischen Heck ist diese Art von Heck hydrodynamisch effizient und hat ein besseres ästhetisches Profil" erklärt uns Ludovic.

Es ist eine ganze Familie, die sich mit Liebe eingebracht hat...
Anhand dieser Pläne werden Lady Catherine D hat sein ursprüngliches Aussehen wiedererlangt. Die ersten Restaurierungsarbeiten begannen in England mit der Instandsetzung des Decks und des Rumpfes. Die defekten Motoren wurden ausgebaut. Ohne Antrieb wurde das Schiff in die Werft von Honfleur geschleppt, wo zwei neue Motoren eingebaut wurden. Es handelte sich um Perkins M215C mit 225 PS. Diese Motoren sind aufgrund ihrer Zuverlässigkeit und Langlebigkeit von höchster Qualität.

Nachdem der mechanische Teil abgeschlossen war, verließ das Schiff mit einem Schifferpaar und Ludovic an Bord den Hafen in der Normandie, um Frankreich durch die Kanäle zu durchqueren und Port-Saint-Louis zu erreichen. Eine echte Expedition, die drei Wochen dauerte und bei der mehr als 187 Schleusen passiert werden mussten. In Port-Saint-Louis übergibt das Paar seinen Platz an einen Kapitän, der das Schiff bis nach La Ciotat überführt, um dort endgültig anzulegen.

Ludovic, seine Frau und ihre beiden Söhne begannen mit einer sorgfältigen Restaurierung und gaben der Yacht nach und nach die Eleganz der 1930er Jahre zurück. Die Yacht ist weiß gestrichen, mit lackiertem Teakholz, Mahagoni, bronzenen Bullaugen und Pforten ausgestattet und wird nach traditionellen Gesichtspunkten restauriert. Der Salon, das Esszimmer, die Küche und der Mannschaftsbereich wurden renoviert. Eine große Achterkabine mit Bad wurde hinzugefügt.

Ludovic schließt: "Wir bemühen uns, unser Boot zu renovieren und so nah wie möglich an seinem ursprünglichen Aussehen zu erhalten. Jetzt, wo wir es gerettet haben, wollen wir, dass es weitere Sternstunden erlebt, durch berufliche oder kulturelle Veranstaltungen, und warum nicht auch im Kino? "