Amateur-Weltumsegelung: Anmeldungen für die Global Solo Challenge 2027-2028 geöffnet

Die Global Solo Challenge 2027-2028 öffnet die Anmeldung für ihre zweite Ausgabe. Start und Ziel werden ab August 2027 in Vigo, Spanien sein. Bereits 80 Anfragen und fünf bestätigte Teilnehmer zeugen von der Begeisterung für dieses einzigartige Ereignis.

Die Anmeldung für die Global Solo Challenge (GSC) 2027-2028 ist eröffnet. Diese Einhand-Weltumsegelung ohne Zwischenstopps zieht bereits viele Segler an. Vigo in Spanien wird der Start- und Zielhafen für diese Ausgabe sein.

Neuer Abfahrts- und Ankunftshafen: Vigo in Spanien

Die Stadt Vigo an der spanischen Atlantikküste wird der Austragungsort der zweiten Global Solo Challenge sein. Bekannt für sein reiches maritimes Erbe und seine spektakulären Küstenansichten, bietet Vigo den idealen Rahmen für ein Rennen dieser Größenordnung. Die strategisch günstige Lage der Stadt mit ihren geschützten Gewässern wird für eine hohe Medienpräsenz und eine wahrscheinliche aktive Beteiligung der Öffentlichkeit sorgen. Der Real Club Náutico de Vigo mit seinen umfassenden Einrichtungen wird das Herzstück der Veranstaltung sein und die Logistik und den Empfang für alle Teilnehmer gewährleisten.

Eine Vielfalt an Profilen und Segelbooten

Seit der Bekanntgabe des Beginns der Anmeldefrist ist der GSC 2027-2028 mit über 80 Anfragen bereits auf großes Interesse gestoßen. Die Organisatoren freuen sich, die ersten fünf bestätigten Teilnehmer bekannt geben zu können, von denen jeder eine einzigartige Geschichte und einen reichen Erfahrungsschatz mitbringt. Unter ihnen befinden sich die unterschiedlichsten Segelboote, von der Taling 32 über einen alten IMOCA Open 60 bis hin zu einem 11 Meter langen, amateurhaft gebauten Hochseekreuzer und einem Open 40 Wettkampfschiff. Chris Stanmore-Major und Peter Bourke, die 2023 nicht an den Start gehen konnten, kehren entschlossen zurück, um an dieser neuen Ausgabe teilzunehmen.

Den Traum vom Segeln um die Welt verwirklichen

Die Global Solo Challenge zeichnet sich durch ein einzigartiges Format aus, das diese Herausforderung auch für Amateursegler zugänglich und inklusiv macht. Der nächste Start dieser Weltumsegelung, die zwischen August und Dezember 2027 stattfinden soll, zeichnet sich durch ein einzigartiges Format aus. Die Boote, die nach ihren Leistungsmerkmalen gruppiert werden, starten in aufeinanderfolgenden Starts. Durch dieses neue Format entfällt die Berechnung von Zeitausgleichen. Alle Boote nehmen an demselben Ereignis teil, wodurch das Rennen zu einer echten Verfolgungsjagd wird. Die schnellsten Boote werden versuchen, die kleineren und langsameren einzuholen. Wer zuerst ankommt, ist der Sieger!

Alle Boote über 32 Fuß sind zugelassen, von klassischen Langkielern bis hin zu moderneren Kreuzfahrtschiffen, von One-offs und Opens bis hin zu Rennbooten wie Class40, Open 50 und Open 60.

Weitere Artikel zum Thema