Test / Sterk 31 RC: Ein elitäres Budget für eine differenzierende Einheit

In diesem vierten und letzten Teil des Sterk 31RC-Tests werden wir seine Preisgestaltung, seine Positionierung und die auf dem Markt verfügbaren Konkurrenten kommentieren.

Ein Sportboot nur für eine Elite

Auf einem Markt, der von den nordischen Werften beherrscht wird, tritt die deutsche Ms Marine mit der Sterk 31 RC in Erscheinung. Dieses erste Modell ist ein Neuling auf dem elitären Markt der Supersportboote und bietet gleichzeitig hervorragende Leistungen, ein schönes Fahrgefühl, ein ausgefeiltes Design und gute Leistungen am Ankerplatz.

In der Basisversion ist die Sterk 31 RC für 216.000 ? (inkl. Steuern) mit zwei 300 PS starken Yamaha-Motoren erhältlich. Unser Testmodell mit vielen Optionen kostet segelfertig fast 330.000 ? (inkl. MwSt.). Die lange Liste an Optionen erhöht das Budget für dieses sportliche Daycruiser erheblich und liegt über den Preisen, die von konkurrierenden Werften angeboten werden. Für diesen Betrag werden Sie jedoch "anders" segeln, auf einem geschmackvoll gestalteten Boot, das den sensationshungrigen Piloten ebenso begeistern wird wie den Familienvater, der einen schönen Tag am Ankerplatz genießen möchte.

Doch schauen wir uns an, wie sich die konkurrierenden Einheiten platzieren.

Der Brabus Shadow 500 Spyder

Dieses 28-Fuß-Boot kombiniert Leistung mit dem Komfort von Tagesausflügen. Dieses sportliche Open ist mit zwei Mercury Pro XS V8-Motoren mit jeweils 250 PS ausgestattet. Es ist in einer Vielzahl von Farben erhältlich und kostet 310.000 ? (inkl. MwSt.).

Der Nimbus T9

Die Nimbus T9 ist ein neun Meter langes High-End-Dayboat für ein komplettes Programm. Bei gleichem Ausstattungsniveau und mit zwei 300 PS starken Mercury Verado ist es für 242.000 ? (inkl. MwSt.) erhältlich.

Der XO DSCVR 9 Open

Etwas kleiner und spärlicher ausgestattet ist das XO DSCVR 9 Open, ein Dayboat, das für 192.000 ? (inkl. Steuern) als einmotorige Yamaha-Version mit 400 PS erhältlich ist.

Der Quarken 27 T-Top

Das Quarken 27 T-Top ist ein Tagesboot mit weniger Ausstattung und ohne Achterkabine, das ebenfalls zwei Schlafplätze bietet, aber nur als einmotoriges Boot erhältlich ist. Mit einem 300 PS starken Yamaha und einer notwendigerweise geringeren Geschwindigkeit ist es für 165.000 ? (inkl. MwSt.) erhältlich.

Der Axopar 28 Top

Der Marktführer auf dem Sportbootmarkt, die Werft Axopar, bietet ein 28 T Top an, das für Tagesausflüge bestimmt ist und ebenfalls mit einer Achterkabine ausgestattet ist. Mit zwei 200 PS starken Mercury-Motoren ist es für 210.000 ? (inkl. MwSt.) erhältlich.

Der Sterk 31 RC ist zwar überdurchschnittlich teuer, doch seine Leistungen werden auch anspruchsvollen Kunden gerecht.

Weitere Artikel zum Thema