Julien von bateau-direct.com, der das Sabor 780 Hard-Top vertreibt, verfügt über eine sehr schöne Liste von Optionen, um das Boot so zu konfigurieren, wie es Ihnen gefällt. Unter anderem bieten wir (Preise ohne Steuern) die Stockhalterung am Steuerhaus für 975 ?, das Lenkrad aus Kohlefaser für 208,33 ?, die vordere Sonnenliege mit Plattform und Kissen für 2.441,67 ?, den automatischen Fischteich für 1.608,33 ?, die Scheinwerfer für 1.016,67 ?. Der Boden aus EVA-Schaumstoff für 3.883,33 ?, die ausziehbare Persenning auf Hard-Top für 1.775 ?, das Bugstrahlruder für 3.766,67 ? und die Seitentür für 5.200 ?. Damit kann man im Katalog viele Kästchen abhaken!
Eine gut ausgestattete Grundausstattung

Die Basisversion des Sabor 7.80 Hard-Top mit 2 x 150 PS Suzuki kostet 57.958,33 ? ohne MwSt. und ist sehr gut ausgestattet. Das Testboot von Juan Carlos Sabor ist mit allen erdenklichen Extras für 94.550 ? erhältlich.
Streit bei der Konkurrenz

Die Konkurrenz ist bei den Open-Modellen sehr stark. Die Jeanneau Cap Camarat 7.5 CC Serie 3, die zusätzlich eine kleine Kabine bietet, kostet rund 96.000 ?.

Die Parker 660 ist 7,70 Meter lang und steht dem dynamischen Look und den sportlichen Angelfähigkeiten in nichts nach. Allerdings verliert sie ein wenig an Gesamtvolumen.

Das SeaGame 250 CC stellt einen sehr guten Kompromiss zwischen Widerstandsfähigkeit und Schnelligkeit mit einer schönen Verarbeitungsqualität dar. Mit einer Länge von 7,54 Metern und einem Gewicht von 1.800 Kilogramm präsentiert es sich mit einem 300 PS starken APX Suzuki-Motor zu einem Preis von 120.000?. Nackter Rumpf kostet 69.350? zzgl. MwSt.