Yot 41: Die Catana-Werft hat einen neuen Versuch gestartet und ihre Produktpalette erweitert

Im Jahr 2023 bringt die Catana-Werft eine neue Marke für Motorkatamarane auf den Markt: YOT. Das erste angekündigte Modell ist der YOT 31, aber das nächste Modell ist bereits in Sicht: der YOT 41. Wir haben es auf dem Cannes Yachting Festival 2024 entdeckt. Ein Day-Boat, das auf die Karte der kleinen Familienkreuzfahrt setzt.

Im Gegensatz zu seinem 37 Fuß langen Bruder setzt der Yot 41 auf eine zentrale Verkehrsführung. Der Zugang zum Vorderdeck der Yot 37 erfolgt über die offenen Gänge an beiden Seiten. Bei der 41 erfolgt der Zugang zum vorderen Cockpit durch die Mitte, wie bei einem Bowrider. Das ist nicht nur einfach, sondern auch sicher, wenn man als guter Familienvater seine Kinder an Bord herumlaufen sieht.

Ein zentraler Durchgang

Dieser Mittelgang verteilt das gesamte Boot. Vom Bug aus gelangt man in das große vordere Cockpit. Dieses ist um zwei Sitzbänke herum angelegt, die beim Sonnenbaden sehr beliebt sein werden. Der vordere Teil des Bootes, zwischen den beiden Rümpfen des Katamarans, ist dem Ankerplatz mit der Ankerwinde und dem Ankerkasten vorbehalten. Der Verschluss dieses Kastens dient auch als Tischchen, während eines Aperitifs mit Glashaltern drum herum.

Der Durchgang zum Cockpit zwischen den beiden Konsolen lässt sich durch eine niedrige Tür und eine Windschutzscheibe schließen. Dies ist besonders an einem windigen Segeltag von Vorteil, um die Mannschaft zu schützen. Direkt hinter der Windschutzscheibe befinden sich die Abgänge, um in die Rümpfe zu gelangen.

Eine Kabine in jedem Rumpf

Bei diesem Katamaran befinden sich die Schlafbereiche symmetrisch in einem Rumpf. Wenn man nach unten geht, gelangt man in eine schöne Kabine mit einem Doppelbett nach vorne, während sich im Heck eine Toilette befindet (WC und separate Dusche). Es gibt keine Probleme mit der Stehhöhe in diesen Rümpfen und eine gut durchdachte Belüftung mit zu öffnenden Decksluken. In den Kabinen sorgen die großen, in den Rumpf integrierten Seitenfenster für viel Licht.

Ein Steuerstand, der durch die große Windschutzscheibe geschützt ist

Direkt hinter den beiden Abfahrten befindet sich der Steuer- und Wachposten. So findet man mit Blick auf die Straße vier Sitzplätze. Das ist selten genug, um es zu erwähnen. Auf der Steuerbordseite befindet sich der Steuermann mit Platz für zwei 12-Zoll-Bildschirme und der Möglichkeit, einen Joystick zu positionieren. Auf der Backbordseite befinden sich zwei Sitze mit Stauraum.

Direkt dahinter befindet sich die Küche mit einem Meridian für das Sonnenbad auf der Backbordseite. Die L-förmige Küche ist mit einem Kühlschrank, einem Ice Maker und einem Grill gut ausgestattet. Nicht zu vergessen die Spüle und ein Mülleimer, der von der Arbeitsfläche aus zugänglich ist.

Ein riesiges Quadrat

Ebenfalls auf dem Weg nach hinten befindet sich das Herzstück dieses Katamarans. Auch der Salon ist durch den Mittelgang in zwei Hälften geteilt. Auf jeder Seite befinden sich symmetrisch ein Tisch und zwei Sitzbänke. Wenn man den Tisch jedoch herunterklappt, verwandelt er den Raum in eine große Sonnenliege.

Wenn das Schiff vor Anker liegt, kann die Crew die Schoten herunterlassen, um die Cockpitfläche zu vergrößern. Das Boot ist 4,49 m breit und wird durch das Öffnen der Schoten auf 5,82 m vergrößert. Eine große Fläche, um die Sonne und das Meer zu genießen.

2 x 300 PS als Standard

Wir erreichen das Heck des Bootes, auf dem zwei 400 PS starke Mercury-Außenborder thronen, die eine elektrische Badeplattform einrahmen. Diese V10-Motoren stellen die maximale Leistung für diese Yot 41 dar. Standardmäßig bietet die Werft 2 x 300 PS an. Dieser Katamaran mit einer Gesamtlänge von 12,57 m, der von J & J Design entworfen wurde, wird für einen Grundpreis von 475.000 ? (ohne Steuern) angekündigt. Die Version, die wir gerade besichtigt haben, ist mit allen Optionen für 767.020 ? ohne MwSt. zu haben.

Weitere Artikel zum Thema