Die neue Sirena 48 Hybrid Coupé markiert einen wichtigen Schritt auf dem Weg zu einer umweltbewussten Freizeitgestaltung. Durch die Kombination eines Elektroantriebs mit einem modernen Yachtdesign versucht Sirena Yachts, der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Segellösungen gerecht zu werden.
Hybridantrieb: Eine neue Ära für mittelgroße Kreuzer

Das Hybridmodell der Sirena 48 führt ein serielles Hybridantriebssystem in das Segment der mittelgroßen Kreuzer ein. Die beiden 213 kW starken Elektromotoren sorgen für eine emissionsfreie Navigation auf kurzen Strecken. Um noch weiter zu gehen, hat das Boot zwei 180-kW-Generatoren an Bord. Diese Antriebsart ermöglicht eine geräuscharme Reichweite von bis zu 24 Seemeilen bei vollem Elektroantrieb mit optionalen Batterien oder 12 Seemeilen mit der Standardkonfiguration. Für längere Überfahrten bietet die Hybridarchitektur, die Batterien und Generatoren kombiniert, eine Reichweite von bis zu 350 Seemeilen, wobei die Batterien unterwegs aufgeladen werden können.

Leistung und Akkulaufzeit: Beeindruckende Fähigkeiten

Die Sirena 48 Hybrid Coupe zeichnet sich durch ihre Flexibilität aus. Sie kann eine Höchstgeschwindigkeit von 14 Knoten erreichen, aber ihr optimaler Fahrmodus liegt bei 6,5 Knoten, mit einem Stromverbrauch von weniger als 35 kW. In diesem Rahmen ermöglicht sie völlig geräuschlose Fahrten, die ideal sind, um einen Ankerplatz oder eine Marina anzusteuern.

Eigner haben die Möglichkeit, die elektrische Reichweite durch zusätzliche Batteriepakete auf 156,4 kWh zu erweitern. Mit dieser Option lässt sich die Fahrzeit im Flüstermodus erheblich verlängern - ein Vorteil für Bootsfahrer, die ihren ökologischen Fußabdruck minimieren möchten.
Die Sonne als zusätzliche Energiequelle

Das stromlinienförmige Dach des Coupé-Modells ist nicht nur ein Designelement, sondern integriert unauffällig Solarpaneele, die bis zu 4,2 kW liefern können. Je nach Wetterbedingungen können diese Paneele zwischen 10 und 12 kWh pro Tag erzeugen und so die elektrische Autonomie verlängern, sei es für die Navigation oder für Zeiten vor Anker. Diese passive Ladelösung trägt zur Gesamteffizienz der Yacht bei und verringert gleichzeitig die Umweltbelastung weiter.
Unveränderter Komfort

Trotz ihrer Fortschritte in der Antriebstechnologie macht die Sirena 48 Hybrid Coupé keine Abstriche beim Komfort an Bord. Ihr geräumiges Interieur bleibt dem preisgekrönten Design der Sirena 48 treu, mit einer Eignerkabine über die gesamte Bootsbreite, einer VIP-Kabine im Bug und einer dritten Kabine, die je nach Bedarf umgebaut werden kann. Die Lebensräume an Bord sind so gestaltet, dass sie das Kreuzfahrterlebnis maximieren, mit einem geselligen Salon auf dem Hauptdeck und einer multifunktionalen hydraulischen Badeplattform.

Ein Design, das für Binnengewässer gedacht ist

Mit einem Tiefgang von nur 1,16 Metern eignet sich die Sirena 48 Hybrid Coupe perfekt zum Segeln in flachen Gewässern, wie den Binnenwasserstraßen Europas, Amerikas oder der australischen Küste. Dieser geringe Tiefgang in Verbindung mit einem niedrigen und eleganten Aufbau eröffnet neue Möglichkeiten für Fahrtensegler, die Gebiete erkunden wollen, die für andere Yachten dieser Größe oft unzugänglich sind.