Dakhla, das Boardsport-Eden zwischen Atlantik und Wüste

© Golfandglisse

Im Südwesten der marokkanischen Sahara, entlang der Atlantikküste, hat sich Dakhla zu einem der weltweit führenden Reiseziele für Boardsportfans entwickelt, egal ob Kiter, Windsurfer, Wingfighter oder Surfer. Mit ihrer idyllischen Lagune, den stetigen Winden und den abwechslungsreichen Spots zieht die Region zu jeder Jahreszeit leidenschaftliche Surfer an, die auf der Suche nach Leistung und Selbstüberwindung sind.

An der Kreuzung der Westsahara und des Atlantischen Ozeans liegt Dakhla, das den Beinamen " windstadt "Die Insel ist ein beliebter Spielplatz für alle, die sich für Gleitsportarten begeistern. Die gleichmäßigen Winde, die fast das ganze Jahr über wehen, und die Spots, die sich für alle Arten des Surfens eignen, ziehen Sportler aus der ganzen Welt an. Ob Geschwindigkeit auf den ruhigen Gewässern der Lagune oder Waveriding auf den Wellen des Ozeans, jede Session bietet die Möglichkeit, die eigenen Grenzen zu erweitern.

Die Lagune, eine ideale Arena für alle Niveaustufen

Die Lagune von Dakhla ist 40 Kilometer lang und bietet einen perfekten Spielplatz für Wassersportler. Dank des flachen Wassers und der optimalen Bedingungen können die Sportler kitesurfen von windsurf oder von wingfoil ihre Manöver in einer Umgebung, die den Fortschritt fördert, präzise zu üben. Die konstanten Winde, die das ganze Jahr über zwischen 15 und 25 Knoten wehen, garantieren ununterbrochene Trainingseinheiten, die ideal sind, um seine Technik zu perfektionieren, egal auf welchem Niveau.

Lagune de Dakhla © GoogleEarth
Lagune von Dakhla © GoogleEarth
© Fun and Fly
fun and Fly

In der Stadt gibt es auch mehrere Windsurfschulen und -camps, die maßgeschneiderte Kurse anbieten, die sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Wettkämpfer geeignet sind. Die Zentren sind mit modernstem Material ausgestattet und werden von lokalen und internationalen Trainern geleitet, die oftmals selbst Rider oder sogar Champions sind und den Teilnehmern mit Rat und Tat zur Seite stehen, um ihre Geschwindigkeit zu verbessern oder an ihren Tricks zu arbeiten.

© Fun and Fly
fun and Fly
© Fun and Fly
fun and Fly
© Oceanadventure
oceanadventure

Gleichzeitig legt Dakhla großen Wert auf körperliche Vorbereitung und Erholung, die für leistungsorientierte Sportler von entscheidender Bedeutung sind. Nach einem anstrengenden Trainingstag können sich die Sportler in einer der vielen umweltfreundlichen Unterkünfte entlang der Lagune entspannen. Diese Momente fördern den Austausch: Man diskutiert über Segeltrimms, Rennstrategien oder einfach über die besten Sessions des Tages. Der Wettkampfgeist vermischt sich mit der Kameradschaft, die dem Wassersport eigen ist, und schafft so eine kulturelle und sportliche Mischung, die Dakhla zu einem wahren Epizentrum der Boarding-Spots macht.

© Nomadsurfers
nomadsurfers
© Fun and Fly
fun and Fly

Wellen für engagierte Surfliebhaber

Während die Lagune perfekt ist, um mit Kite, Windsurf oder Wingfoil an der Technik zu arbeiten, sind die Wellen auf der Atlantikseite eine ganz andere Erfahrung. Die große Bucht von Foum Lbouir, die nur 5 km von der Stadt entfernt liegt, empfängt die Wellen des Atlantiks, die mit einer Regelmäßigkeit und Länge ablaufen, die Waveriding-Anhänger zum Träumen bringt.

Weiter südlich, in Lassarga, am Eingang zur Lagune von Dakhla, gibt es einen weiteren Spot, der einen Besuch wert ist, mit besonders langen Wellen, die sich entlang der Spitze, die das Ende der Halbinsel markiert, aufrollen. Der Spot ist ost-westlich ausgerichtet und profitiert von konstanten Nord-Nordost-Winden von März bis Oktober - eine ideale Zeit für Freestyle auf einer flachen Wasserfläche.

Wellenliebhaber werden die Wintersaison von Oktober bis März bevorzugen, in der die Wellen von Weltklassequalität endlos geradeaus laufen. La Pointe d'Or liegt im Norden der Lagune auf der Atlantikseite und bietet aufgrund seiner Topographie Wellen, die für alle Niveaus geeignet sind. Diese Spots setzen die Surfer den hydrodynamischen Dynamiken des Atlantiks aus und bieten ideale Bedingungen für ein engagiertes Surfen.

© Golfandglisse
golfandglisse
© Golfandglisse
golfandglisse
© Golfandglisse
golfandglisse
© Golfandglisse
golfandglisse

Eine internationale Sportszene

Dakhla hat sich mittlerweile als echter internationaler Knotenpunkt für Liebhaber von Gleitsportarten etabliert. Im Jahr 2024 war die Stadt Gastgeber des 14. Kitesurf-Weltcups ''Prince Héritier Moulay El Hassan - Global Kitesports Associations (GKA)'' sowie des 3. Wingfoil-Weltcups ''Global Wingsports Association (GWA)'' und festigte damit ihre Position als unumgängliches Reiseziel für Windsportarten.

Coupe du monde de wingfoil 2021 à Dakhla © Wing Daily
Wingfoil-Weltcup 2021 in Dakhla © Wing Daily
Coupe du monde de kitesurf 2024 à Dakhla © DR
Kitesurf World Cup 2024 in Dakhla © DR

Seit 2007 werden im Rahmen des Festivals Mer et Désert Ende Februar außerdem Gleitsportarten und Musik geehrt.

© Jean Souville
jean Souville
© Festivaldedakhla
festivaldedakhla
© Festivaldedakhla
festivaldedakhla
© Festivaldedakhla
festivaldedakhla

Ein erhaltenes Ökosystem

Die natürliche Umgebung von Dahkla mit ihren goldenen Dünen und der türkisfarbenen Lagune erinnert daran, wie wichtig es ist, dieses einzigartige Ökosystem zu erhalten. Lokale Initiativen für eine nachhaltige Entwicklung wie die Nutzung von Sonnenkollektoren in den Camps oder der Schutz von Vogelbrutgebieten ermöglichen es, Sport und Respekt für die Natur miteinander zu verbinden. Für die Rider verleiht dieses Engagement ihren Sessions eine zusätzliche Dimension. In einer solchen Umgebung zu segeln ist ein Glück, und jeder ist aufgefordert, zum Erhalt dieses Wassersportparadieses beizutragen.

© Jaafjak Monssif
jaafjak Monssif
© Moustafa Elmouden
moustafa Elmouden
Weitere Artikel zum Thema