Zwischen symbolträchtigen Weinbergen und Weinbautraditionen können Sie auf einer Flusskreuzfahrt die großen Terroirs Europas aus einem anderen Blickwinkel erkunden. An Bord eines führerscheinfreien Bootes werden die Kanäle zu bevorzugten Zugangswegen zu den Weingütern, um hautnah in die Arbeit im Weinberg und das lokale Know-how einzutauchen.
Eine Weinkreuzfahrt in Europa ist ein origineller Ansatz, um die großen lokalen Rebsorten zu entdecken. Ob im Burgund, auf dem Douro oder im Elsass - bei jedem Zwischenstopp können Sie berühmte Weinberge erkunden, sich mit Weinbauern austauschen und mehr über die Geschichte und die Weinbereitungstechniken der jeweiligen Region erfahren. Erfahren Sie, wie diese Kreuzfahrten Gaumenfreuden mit der Erkundung von Weinlandschaften verbinden und warum sie zu einer bevorzugten Wahl für Weinliebhaber geworden sind.
Ein authentischerer Ansatz für Weintourismus
Im Gegensatz zu den traditionellen Rundreisen mit dem Auto bietet sich eine Flusskreuzfahrt als beruhigende und immersive Alternative an, um die großen Weinbaugebiete zu entdecken. Fernab von Verkehrsstaus und Fahrstress kann sich der Bootsfahrer in aller Ruhe vom gemächlichen Rhythmus des Schiffes tragen lassen und dabei die Landschaft genießen.
Flüsse und Kanäle werden so zu bevorzugten Verkehrsadern, die einen direkten Zugang zu den Weinbergen ermöglichen, mit der Möglichkeit, vor den Toren der Weingüter anzulegen, um private Besichtigungen zu machen, lokale Produzenten zu treffen, sich über die Weinbaupraktiken auszutauschen und natürlich die Weine der Region zu probieren. Eine menschlichere und authentischere Erfahrung, bei der Sie direkt in die Welt des Weins eintauchen.
jay Si sergey Sutugovs
Der Rhythmus der Flussschifffahrt, die mit mäßiger Geschwindigkeit erfolgt, bietet einen atemberaubenden Blick auf außergewöhnliche Landschaften. Während der Fahrt auf dem Wasser können Bootsfahrer auf mit Weinreben bedeckte Hänge, malerische Dörfer und historische Schlösser blicken, die die Ufer der größten Appellationen säumen.
Diese langsame Fahrt ermöglicht es, jeden Augenblick im Einklang mit der natürlichen und architektonischen Umgebung, die vor ihren Augen vorbeizieht, voll auszukosten. An Bord herrscht eine ausgesprochen freundliche und warme Atmosphäre. Ob zu zweit, mit der Familie oder mit Freunden, das Erlebnis hat eine soziale und partizipative Dimension. Die gemeinsamen Mahlzeiten an Bord, die Entspannungsmomente im Freien und der Austausch bei den Verkostungen verstärken diese entspannte Atmosphäre, die das Teilen fördert.
Weine zum Entdecken: Chablis, Meursault, Pommard, Nuits-Saint-Georges
Empfohlene Reisedauer: 7 Tage
Mit seinen Weinhängen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören, ist Burgund ein ideales Reiseziel für Weinliebhaber. Auf der Fahrt entlang des Burgund-Kanals kommen die Bootsfahrer durch mythische Dörfer und können in berühmten Weinkellern Halt machen. Chablis, der erste Anlaufpunkt, enthüllt seine berühmten mineralischen Weißweine. Auf dem Weg nach Beaune, der Hauptstadt der Burgunderweine, entdecken Sie die berühmten Hospize und ihre jahrhundertealten Weinkeller.
Der Vorteil einer solchen Kreuzfahrt? Viele Weingüter bieten Weinproben an, die ohne Voranmeldung zugänglich sind, und man kann leicht für einen spontanen Besuch anlegen. In Santenay, der letzten Station, endet die Kreuzfahrt mit einer Einführung in die kräftigen Rotweine der Côte de Beaune.
2. Der Douro : inmitten der Weinterrassen Portugals segeln
Empfohlene Route: Porto - Peso da Régua - Pinhão - Barca d'Alva
Weine, die es zu entdecken gilt : Portwein, Vinho Verde, DOC Douro
Empfohlene Segelzeit: 5 bis 7 Tage
Auf dem Douro zu segeln bedeutet, in eine spektakuläre Landschaft aus Weinterrassen einzutauchen, die seit Jahrhunderten in die steilen Flanken der Hügel gemeißelt wurden. Wenn Sie von Porto aus starten, können Sie die historischen Weinkeller von Vila Nova de Gaia besichtigen, in denen die berühmten Portweine reifen.
Wenn man flussaufwärts fährt, erreicht man das Douro-Tal, die Wiege der traditionellen Quintas. In Peso da Régua und Pinhão öffnen mehrere Weingüter ihre Türen für Verkostungen mit Panoramablick. Die Kreuzfahrt endet in Barca d'Alva, an der Grenze zu Spanien, wo man die weniger bekannten, aber qualitativ hochwertigen trockenen Douro-Weine probiert.
Weine zum Entdecken: Riesling, Gewürztraminer, Pinot Gris
Empfohlene Segelzeit: 5 Tage
Das Elsass besticht durch seine zauberhafte Umgebung und die Vielfalt seiner Weißweine. Dem Rhône-Rhein-Kanal folgend, beginnt die Kreuzfahrt in Straßburg, wo Sie jahrhundertealte Weinkeller wie den des Hospizes von Straßburg entdecken können. Weiter südlich enthüllt das Klein Venedig von Colmar eine postkartenreife Kulisse, ideal für eine Weinprobe an den Ufern der Lauch.
In Riquewihr und Eguisheim können die Bootsfahrer elsässische Grands Crus probieren und dabei die typische Fachwerkarchitektur bewundern. Die Kreuzfahrt endet in Mulhouse mit einem Gourmet-Stopp, bei dem sich Wein und elsässische Spezialitäten vermischen.
Weine zum Entdecken: Muscadet, Chenin, Cabernet Franc
Empfohlene Navigationszeit: 7 bis 10 Tage
Die Loire, ein majestätischer Fluss, an dessen Ufer sich legendäre Schlösser erheben, ist auch ein reiches und vielfältiges Weinanbaugebiet. Von Nantes aus können Bootsfahrer den Muscadet, einen frischen, mineralischen Weißwein, entdecken, indem sie an den örtlichen Weingütern anlegen. Die Fahrt geht weiter nach Ancenis, das für seine Anjou-Weine berühmt ist, und Saumur, wo die Höhlenkeller einen authentischen Rahmen für eine Weinprobe bieten. In Tours, der Hauptstadt der Loire-Weine, tritt der Cabernet Franc mit aromatischen Gewächsen in den Vordergrund, bevor die Kreuzfahrt in Orléans endet, wo die Region ihr Weinkulturerbe rund um die Loire und ihre berühmten Weine entfaltet.
cris Boat
liane M
liane M
5. Die Kanäle Italiens : der Charme der Lagunen und Hügel
Weine, die es zu entdecken gilt : Prosecco, Valpolicella, Bardolino
Empfohlene Segelzeit: 6 bis 8 Tage
Von Venedig aus, einer der schönsten Städte der Welt, können Bootsfahrer die Kanäle entlang fahren, bevor sie sich auf den Weg nach Padua machen, das für seine Kirchen und seine mittelalterliche Architektur berühmt ist. Auf dem Weg hinauf nach Verona entdecken sie Weinberge, die berühmte Weine wie den Valpolicella produzieren. Die Kreuzfahrt geht weiter nach Mantua, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, wo Weinspezialitäten wie der Bardolino Weinliebhaber mit ihrer Finesse und ihrem Charakter begeistern werden.
Praktische Tipps zur Planung Ihrer Weinkreuzfahrt
1. Das richtige Boot wählen
Für die meisten Hausbootrouten ist kein Führerschein erforderlich und das Mieten eines Hausbootes ist für jeden erschwinglich. Hausboote und andere Hausboote, die von den Anbietern angeboten werden, sind daher ideal geeignet: Sie bieten Stabilität, geräumige Kabinen, einen komfortablen Essbereich an Bord mit einem Kühlschrank zur Aufbewahrung von Flaschen sowie eine Terrasse, von der aus man die Landschaft bewundern kann. Der durchschnittliche Mietpreis liegt zwischen 1000 ? und 3500 ? pro Woche, je nach Bootstyp, Größe und gewünschtem Zeitraum.
peniche Black Mountain
2. Planen Sie Ihre Reiseroute, Besichtigungen und Verkostungen
Nehmen Sie sich vor Ihrer Abreise die Zeit, Ihre Route auf der Website der VNF . Um das Erlebnis voll auszukosten, empfiehlt es sich, die Weinproben mit den geplanten Zwischenstopps zu koordinieren. Einige Weinkellereien empfangen Bootsfahrer ohne Reservierung, während andere eine vorherige Terminvereinbarung verlangen. In einigen Regionen ist es auch möglich, einfach ein Picknick inmitten der Weinberge zu genießen.
Eine Weinkreuzfahrt beinhaltet neben der Miete des Schiffes mehrere Ausgabenposten. Das Budget variiert je nach der zurückgelegten Strecke, dem gewünschten Komfortniveau und den gewählten Aktivitäten. Für eine einwöchige Segelreise, bei der etwa 150 bis 200 km zurückgelegt werden, sind folgende Gesamtkosten zu erwarten:
Treibstoff und Fahrtkosten: Planen Sie zwischen 50 ? und 150 ? ein, je nach Verbrauch des Bootes und eventuellen Kosten für Schleusengebühren auf bestimmten Kanälen (wie dem Canal du Midi) oder Hafengebühren.
Weinproben und Kellerbesuche: zwischen 100 ? und 300 ? je nach Anzahl der besuchten Weingüter (normalerweise 3 bis 6 in einer Woche) und den gewählten Angeboten, die von einer einfachen kostenlosen Weinprobe bis hin zu umfassenderen Erlebnissen mit Privatbesichtigung und Abstimmung von Speisen und Weinen reichen können.
Mahlzeiten an Bord und Restaurants: von 150 ? bis 400 ?, je nachdem, ob Sie auf dem Schiff zubereitete Mahlzeiten mit lokalen Produkten oder Abendessen in Gourmetrestaurants entlang der Strecke bevorzugen. Für ein noch intensiveres Erlebnis bieten einige Schiffe sogar einen Weinführer an Bord an, mit dem man seine Kenntnisse über die durchquerten Terroirs vertiefen kann. Was gibt es also Besseres, als diese Momente mit Freude zu genießen, wobei Sie sich immer vor Augen halten sollten, dass jeder gute Wein in Maßen genossen werden sollte!