Eine Stadt, die den Cup mehrmals erlebt hat

Auckland war bereits drei Mal Gastgeber des America's Cup, darunter die 30., 31. und 36. Aufgrund seiner Erfahrung und seiner dem Segelsport gewidmeten Infrastruktur ist die Stadt ein heißer Kandidat für die 38. Nick Hill, Geschäftsführer von T?taki Auckland Unlimited, der Wirtschaftsförderungsagentur von Auckland, bestätigte, dass die Stadt mit dem Emirates Team New Zealand über eine erneute Austragung des Wettbewerbs diskutiert.
Die Vorteile einer Rückkehr nach Auckland

Den America's Cup in Auckland auszutragen, würde viele Vorteile bieten. Die Stadt verfügt über eine anerkannte Expertise in der Organisation von großen Wassersportveranstaltungen und eine hervorragende Infrastruktur. Darüber hinaus wären die wirtschaftlichen, touristischen und sozialen Auswirkungen für die Region und das ganze Land erheblich. Die bei früheren Veranstaltungen entwickelten technologischen Fortschritte haben sich auch positiv auf andere Bereiche ausgewirkt, wie z. B. die Entwicklung von elektrischen Foil-Fähren und die Grafikanimation.
Die anderen Kandidatenstädte

Neben Auckland haben auch andere Städte ihr Interesse daran bekundet, den 38. America's Cup auszurichten. Valencia in Spanien, das bereits 2007 und 2010 Gastgeber der Veranstaltung war, wird als eine der potenziellen Gastgeberstädte genannt. Ebenso werden Gespräche mit Städten im Nahen Osten geführt, was die weltweite Attraktivität dieses prestigeträchtigen Wettbewerbs widerspiegelt. Auch Rio de Janeiro hat sein Interesse bekundet, verfügt aber nicht über die Infrastruktur, die für ein solches Ereignis erforderlich wäre.
Nächste Schritte und anstehende Entscheidungen

Die endgültige Entscheidung über den Austragungsort des 38. America's Cup soll bis Juni 2025 bekannt gegeben werden. Die Organisatoren werden die verschiedenen Bewerbungen anhand von Kriterien wie der verfügbaren Infrastruktur, dem finanziellen Engagement und der Unterstützung der teilnehmenden Teams bewerten.