Harken Blockheads: Ein Programm, um Jugendliche an das Leichtsegeln heranzuführen

© Harken

Der von Harken USA gegründete Blockheads-Club bietet Menschen unter 25 Jahren eine Plattform zum Lernen und Teilen rund um das Segeln. Das Programm wird nach und nach international geöffnet.

Die Weitergabe von nautischem Wissen beruht auf dem Engagement der heutigen Generationen, die Segler von morgen auszubilden. Mit Blockheads bietet Harken seit 2017 eine kostenlose Lösung für junge Segelsportler an, die ihre Praxis im Leichtsegeln verstärken möchten, insbesondere rund um die Kultur des Riggs, der Beschläge und der Wartung.

Ein Online-Club für unter 25-Jährige

©Harken
©Harken

Das Blockheads-Programm richtet sich an Jugendliche unter 25 Jahren, unabhängig davon, ob sie in einem Verein oder als Freizeitspieler aktiv sind. Die Anmeldung ist kostenlos und unverbindlich und führt dazu, dass Sie per Post ein Mitgliedschafts-Paket erhalten. Jüngere Schüler (unter 13 Jahren) müssen ihre Anmeldung von einem Erziehungsberechtigten mithilfe eines speziellen Formulars bestätigen lassen.

Die Plattform, die über eine eigene Website zugänglich ist, bietet wöchentlich wechselnde Inhalte: technische Videos, Merkblätter zu Knoten, Segeltrimm, Wartung der Ausrüstung oder Sicherheit an Bord. Jeden Monat informiert ein Newsletter über den aktuellen Stand der angebotenen Inhalte, Veranstaltungen und Wettbewerbe.

Ziel: Autonomie und Weitergabe von Fähigkeiten

Harken, ein bekannter Hersteller von Regattabeschlägen, hat ein klares Ziel: Jugendliche sollen Vertrauen gewinnen, lernen, ihr Boot zu trimmen, es vorzubereiten, kritische Punkte vor einer Fahrt zu erkennen und sich mit Gleichaltrigen auszutauschen. Durch Blockheads soll auch eine Lerngemeinschaft außerhalb des klassischen Wettkampfrahmens geschaffen werden.

©Harken
©Harken

Die jungen Mitglieder können auch Ideen für Inhalte vorschlagen, ihre Surferfahrungen teilen oder an Online-Veranstaltungen teilnehmen. Es werden Merchandising-Produkte zum Verkauf angeboten, das Programm bleibt jedoch kostenfrei zugänglich.

Eine offene, aber noch geografisch begrenzte Initiative

Das Blockheads-Programm wurde zunächst in den USA eingeführt und wird nun schrittweise auf andere geografische Regionen ausgeweitet. Derzeit ist es noch notwendig, die Berechtigung pro Land bei der Anmeldung zu überprüfen.

Persönliche Daten werden direkt von Harken verwaltet, auf eigenen Servern gehostet und nicht an Dritte weitergegeben. Es werden keine Informationen auf der öffentlichen Website gespeichert.

©Harken
©Harken
Weitere Artikel zum Thema