Segeln nur durch die Instanz des Windes und der Sonne
Aero 48 ist ein solarbetriebener Katamaran, der von der belgischen Firma Aerofleet gebaut wurde. Dieses zukunftsorientierte Projekt ist auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet und wurde in Zusammenarbeit mit mehreren Unternehmen und Universitäten, darunter das Raumfahrtzentrum in Lüttich, durchgeführt. Es wurde auf Wunsch eines Schweizer Kunden realisiert, der im Frühjahr aufbrechen wird, um die Welt über die drei Kaps zu umrunden. " Der große Vorteil dieses Projekts ist, dass es ziemlich innovativ ist, da wir alle Energien nutzen, die uns begegnen können, sei es Wind, sei es Sonne, sei es Wasser mit Hydrogeneratoren, Windrädern, Sonnenkollektoren, Segeln und so können wir in allen Breitengraden segeln und begnügen uns nicht damit, ein Boot mit übermäßig vielen Sonnenkollektoren zu bauen, das nur unter dem Äquator segeln wird." erklärt uns einer der Leiter von Aerofleet.
Dieser unsinkbare Katamaran ist 15,5 m lang, 8 m breit und hat eine Masthöhe von 18 m. Er wurde so umgebaut, dass er auf einer Fläche von etwa 40 Quadratmetern Solarpaneele aufnehmen kann. Es wurde aus imprägniertem Prepreg (Glas-, Kohle- und Kevlarfaser) und Vakuum-Epoxidharz gebaut, Materialien, die große Leichtigkeit mit großer Festigkeit verbinden. Es ist daher vollständig geeignet, um Batterien zu tragen, die die erzeugte Energie speichern und gleichzeitig die Leistung des Bootes aufrechterhalten sollen. Die Segel werden so angepasst, dass die Solarpaneele nicht beschattet werden.

Das Ziel ist es, nur erneuerbare Energien zu nutzen, also keine fossilen Brennstoffe. Der Katamaran wird nur mithilfe eines Elektromotors angetrieben, um die Fahrten durchzuführen, die nicht von den Segeln abgedeckt werden (Zugang zum Hafen, kein Wind...). Außerdem wird das Boot mit einer Windturbine und zwei Wasserkraftgeneratoren ausgestattet sein, mit denen Wasserkraft erzeugt werden kann. "Ç s stellt sich heraus, dass es noch besser ist, als wir dachten. Wir haben die ersten Versuche mit der Einstellung der Segel, der Motoren und dem Energiemanagement gemacht..." "Bei den Tests erreichte man ein spektakuläres Ergebnis, denn selbst bei nicht sonnigem Wetter bewegte sich das Boot nur dank der Solarpaneele. Wir erreichten eine Geschwindigkeit von 3 Knoten, was für ein 8 Tonnen schweres Boot außergewöhnlich ist."
Vorerst ist dieser Katamaran für die Freizeitschifffahrt geeignet und wurde in Zusammenarbeit mit dem Kunden, Forschern und Unternehmen entwickelt. Der Arzt und Segler Raphael Deslarzes war ebenfalls an diesem Projekt beteiligt, um seine Erfahrungen auf hoher See einzubringen. Aus diesem hochentwickelten Produkt entstand ein Zwillingskatamaran, der als "Laborboot" bezeichnet wird.
Ein Laborkatamaran
Das zweite Boot ist ein " laborschiff" die es ermöglichen wird, die verschiedenen Technologien zu optimieren, die im Elektro-Solar-Boot eingesetzt werden. Sein Rumpf ist mit neuen Technologien ausgestattet, die die Messungen und die Sicherheit der Navigation optimieren. Es werden optische Sensoren und präzise Sensoren eingesetzt, um die strukturellen Verformungen des Mastes und des Rumpfes sowie die Spannungen in den Segeln während der Fahrt auf hoher See kontinuierlich zu messen. Das Boot, das ohne Solarpaneele auskommt, wird fortschrittliche Technologien für die Sicherheit von Segelbooten testen und von der Region Champagne-Ardenne und Wallonien unterstützt.
"Wir haben Sensoren entwickelt, Mikrosysteme, die in den Rumpf integriert sind, Messungen an den Wanten, optische Fasern im Mast und im Rumpf und das erlaubt uns zu sehen, wie der Verbundstoff gearbeitet hat, um die Technik in Windkraftanlagen und in der Raumfahrt zu nutzen."
Diese Elektro-Solar-Katamarane sind wirklich zukunftsweisende, hochtechnologische und auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtete Produkte. Die Anwendungen, die sich aus diesen Technologien ergeben, dürften in Zukunft zu zahlreichen Projekten in so anspruchsvollen Bereichen wie der Windkraft, der Luft- und Raumfahrt führen, in denen Aerofleet seit Jahren eng mit den bekanntesten Namen zusammenarbeitet. " Wir testen sie zuerst auf dem Laborschiff"

Das Unternehmen Aerofleet
Aerofleet ist ein belgisches Unternehmen, das sich auf Hightech-Verbundwerkstoffe spezialisiert hat. Sie stellt heute alle Arten von technisch hochwertigen und vorimprägnierten Teilen im Vakuum und im Autoklaven her. Die Verbundwerkstoffe bieten in der Tat technische und ökologische Qualitäten durch die Verwendung von Pre-Imprägnaten.
Die Firma befindet sich im Besitz der Familie Van Vlodorp, Raphael und Marc, und hat ihren Sitz in Givet, 1 km von der belgischen Grenze entfernt. Im Bereich Schiffbau entwickelt sie leichte und steife Rümpfe und Kielwasser und führt Innovationen durch, um qualitativ hochwertige Boote anzubieten, die vor allem für die Freizeitschifffahrt bestimmt sind. Sie hat bereits 45- und 50-Fuß-Katamarane, das Boot Aero 660 und andere Schiffe für hydrographische Messungen gebaut.