Eine neue Abflugstadt für Horta Solo

Abreise von Horta © Dominique Boucher / LHSolo 2014

La Horta Solo (das letzte Rennen des Figaro Bénéteau-Kurses) wurde 2014 ins Leben gerufen und startete von Lorient in Richtung Azoren. Dieses Einhand-Ozeanrennen wird nun vom Finistère aus gestartet.

Im Jahr 2014 wird die Lorient Horta-Solo Dieses Rennen war die letzte Veranstaltung des Jahres für den Figaro Bénéteau Circuit. Dieses Offshore-Rennen, das für die Azoren bestimmt war und in demselben bretonischen Hafen startete und endete, hatte die Rennfahrer begeistert. Diese Ausgabe 2016 wechselt die Organisatoren und wird nun das Rennen Douarnenez - Horta Solo sein.

Douarnenez Courses ist der neue Organisator des Finales der französischen Solo-Elite-Solo-Meisterschaft Douarnenez - Horta Solo, das auf der Rennstrecke des Figaro Bénéteau zu einem regelmäßigen Rennen werden soll. Das Rennen wird am 27. August im Hafen von Finistère gestartet und voraussichtlich am 3. September beendet. Die an der Regatta teilnehmenden Skipper werden eine Rundreise von 2400 Meilen mit einem mehrtägigen Zwischenstopp in Horta (Azoren-Archipel) absolvieren. Die Solosegler werden am 10. September von der Inselgruppe zu einem Ziel um den 10. September 2016 aufbrechen.

Lorient Grand Large, der frühere Organisator des Rennens, wollte die Fackel nicht übernehmen, so dass der Kurs von Douarnenez die Leitung des Rennens übernommen hat. Ein Geschenk des Himmels, besonders nach dem Verlust des Mini-Transats nach La Rochelle.

Urheberrecht: Dominique Boucher / LHSolo 2014

"Dieses neue Ereignis steht im Einklang mit unserer Philosophie: ein Rennen zu gleichen Bedingungen auf einem Offshore-Kurs. Darüber hinaus haben wir die Möglichkeit, eine dauerhafte Partnerschaft mit der Figaro-Bénéteau-Klasse sowie mit unseren Freunden von den Azoren zu initiieren. Wir werden natürlich unser gesamtes Know-how mobilisieren, damit sich die Solosegler auf der Figaro-Rennstrecke hier zu Hause fühlen. Für Douarnenez Courses steht dieses Engagement im Einklang mit der Arbeit, die während der beiden Ausgaben des Mini Transat 2013 und 2015 geleistet wurde", erklärt Bertrand Nardin, Präsident von Douarnenez Courses.

Die Solosegler, die an dieser Ausgabe teilnehmen, müssen sich mit dem Azorenhoch und den Tiefdruckströmungen befassen, die den Nordatlantik zu überqueren pflegen. Auf diesem Platz sind die Wettersituationen oft sehr unterschiedlich und man muss sich taktisch messen.

"Die erste Ausgabe des Rennens war bei den Läufern auf echte Unterstützung gestoßen. Es war wichtig für uns, die Veranstaltung fortsetzen zu können. Nach Lorient mussten wir einen neuen Organisator finden. Das Team von Douarnenez Courses konnte uns durch die Solidität seines Projekts und den Enthusiasmus seines Teams überzeugen. Es folgte ein echter Austausch, der uns definitiv überzeugt hat. Die Figaro-Boote werden nach einigen Zwischenstopps der Solitaire nach Douarnenez zurückkehren. Es könnte durchaus für eine lange Pacht sein" erklärt Yannig Livory, Präsident der Figaro-Bénéteau-Klasse.

Weitere Artikel zum Thema