Nice Ultimed, das neue Rennen der Ultime-Strecke

Idec Sport, Gewinner der Jules Verne Trophy © JML / DPPI / IDEC Sport

Sobald die Maxi-Trimarane am Ende der Brücke in New York ankamen, sobald die Zeit gekommen war, ein neues Rennen im Ultimate-Kalender anzukündigen. Nice Ultimed (wie der Name schon sagt) findet vom 28. April bis 6. Mai 2018 in Nizza statt und ist für die größten Mehrrumpfboote der Weltmeere reserviert.

Stellen Sie die Stadt Nizza in den Mittelpunkt des Ozeanrennens

Zum ersten Mal findet in Nizza vom 28. April bis 6. Mai 2018 eine Regatta für die Ultimate statt - 30 m lange Riesen-Trimarane, die von den größten Seglern der Welt gesteuert werden "Nie zuvor im Herzen des Mittelmeers gesehen und eine fantastische Gelegenheit für Nizza, einen neuen Schritt in seinem Bestreben, seine große nautische Tradition zu stärken." sagt der nette Bürgermeister Christian Estrosi.

" Das innovative Konzept dieses Rennens wird es ermöglichen, auf den vielen Passagen in Küstennähe mit dem Publikum in Kontakt zu treten, die bemerkenswertesten mediterranen Stätten hervorzuheben und der Öffentlichkeit viele Animationen zu Wasser und an Land anzubieten. Wir profitieren, daran möchte ich Sie erinnern, von der Expertise von ASO [NDRL : Amaury Sport Organisation, die auch die Tour de France à la Voile leitet] die eine Referenz bei der Organisation großer Sportveranstaltungen ist und die uns bei der Organisation von Nizza UltiMed begleitet, dem ich auch die beiden Flaggschiffclubs unserer Stadt, den Club Nautique de Nice und den Aigle Nautique, anschließen möchte. Es handelt sich also um eine außergewöhnliche nautische Veranstaltung, die für Nizza und die Region Provence-Alpes-Côte d'Azur vorbereitet wird fährt Christian Estrosi fort.

Stadt Nizza - Julien Véran

Das Mittelmeer, eine neue Art der Arena für die Ultimativen

"Das Mittelmeer ist ein komplexer Spielplatz mit vielen Wetterfallen, die es zu vermeiden gilt. Diese Veranstaltung ist auch eine Gelegenheit für die Menschen im Mittelmeerraum, unsere beeindruckende Maschine zu entdecken kommentiert Francis Joyon "Es ist wirklich interessant, ins Mittelmeer zu fahren und einen Zwischenformatkurs am Rande der Regatta zu machen. Dadurch wird es möglich, sich auf sehr sportlichen Formaten, d.h. im Kontakt mit anderen, zu konfrontieren, sagt Yves Le Blévec.

Thierry Martinez / Sea&Co

"Ich freue mich über das Projekt Nice UltiMed, das im Frühjahr 2018 stattfinden wird. Dafür gibt es mehrere Gründe. Einerseits will das Ultim Collective seine Boote auch im Rahmen von Veranstaltungen segeln lassen, deren Formate sich von denen unterscheiden, an denen sie üblicherweise gemessen werden. Dieses Projekt wird diesem Anspruch gerecht. Andererseits nutzen wir den herrlichen Mittelmeerraum nicht ausreichend. Mit dieser Veranstaltung wird die PACA-Region das Vergnügen haben, die Ultims an ihrer Küste willkommen zu heißen, und das Mittelmeer wird die Gelegenheit haben, die Skipper und ihre Besatzungen zu treffen. Abschließend möchte ich sagen, dass ich dem Engagement der lokalen Behörden und des Veranstalters aufgeschlossen gegenüberstehe. Sie griffen unsere Wünsche auf, sie in diesem schönen maritimen Umfeld konkret umzusetzen, in dem sich unsere Teams im Rahmen einer Veranstaltung mit den wechselnden und zahlreichen meteorologischen Bedingungen, die ein schönes Seeturnier verheißen, messen können" sagte Patricia Brochard, Co-Präsidentin von Sodebo und Präsidentin des Ultim Collective.

Zusammenführung der Ultimates in einem neuen Rennformat im Herzen des Mittelmeeres

Zum ersten Mal werden die riesigen Trimarane der Ultimate-Klasse im Mittelmeer versammelt. Und bei außergewöhnlichen Anlässen, außergewöhnliches Format "Der Start von Nice UltiMed ist eine sehr gute Nachricht, es wird für uns das erste Rennen der Saison sein und ich bin sehr glücklich, wieder im Mittelmeer zu segeln. Es wird eine großartige Gelegenheit sein, den Maxi Solo BP IX in Regatten zu testen, aber auch meine kleinen Freunde in Ultim zu konfrontieren, bevor ich sie an der Startlinie der Route du Rhum" treffe begeistert Armel Le Cléac'h, Gewinner der letzten Vendée Globe.

JB Schürze / BPCE

Um sich in diesem Becken mit voller Kraft ausdrücken zu können und gleichzeitig so nah wie möglich an der Öffentlichkeit zu bleiben, wird Nice UltiMed ein hybrides Sportformat mit dem Bindestrich"Offshore Sprint" zwischen Offshore Racing und Nautical Stadium vorschlagen.

Zwischen einem Start und einem Ziel von Nizza bietet das Rennen eine hervorragende Strecke, um einige der berühmtesten Küsten des Mittelmeers zu treffen "Die Existenzberechtigung dieses Ereignisses besteht darin, mit dem mediterranen Publikum ein außergewöhnliches Schauspiel zu teilen, das sowohl an Land als auch auf dem Wasser von diesen Booten geboten wird, deren Dimensionen das Verständnis übersteigen: Sie sind länger als ein Basketballplatz, breiter als ein Handfeld, erreichen 35 Meter Höhe, d.h. ein Gebäude mit 10 Stockwerken, und werden von einem Segel angetrieben, dessen Oberfläche 2,5 Tennisplätzen entspricht"! betont Jean-Baptiste Durier, Rennleiter.

Eine Traumbesetzung

Nice UltiMed wird die Skipper der Ultimes-Klasse zusammenbringen, die wieder als Crew segeln werden, wie es auf The Bridge der Fall war. Mit Hilfe der Spitzenbesatzung können die Skipper ihre Mehrrumpfboote mit voller Kraft ausnutzen, in einer radikal anderen Übung als beim Alleinsegeln "Es ist wirklich schön, mit Sodebo Ultim ans Mittelmeer zu gehen. Dies eröffnet neue Routen und andere, zum Teil komplexere und kompliziertere Segelbedingungen. Es ist eine neue Reise mit anderen Landschaften. Ich habe sehr gute Segelerinnerungen, das Wasser ist herrlich. Wir gehen nicht sehr oft hin, aber einen Vogel wie Sodebo Ultim mitzubringen, ist in den Augen des Mittelmeers nicht sehr verbreitet. Es ist schön, sie kennenzulernen. Außerdem ist es interessant, ein neues Crew-Rennen auf dem Programm zu haben. Ich bin an diesen Solo/Team-Wechsel gebunden, und dieses Rennen bietet die Möglichkeit, auch in Bezug auf den Atlantik einen Platzwechsel zu haben" fügt Thomas Coville hinzu.

Eloi Stichelbaut/Sodebo

Im Kalender der Ultimate-Klasse steht der Sieger der letzten Vendée Globe, Armel Le Cléac'h (Banque Populaire XI), der Einhand-Weltrekordler Thomas Coville (Sodebo) und Yves Le Blévec (Actual), Dritter im letzten englischen Transat.

Das vierte Mitglied des Ultim Collective, François Gabart (Macif), wird am Ende seiner für diesen Winter geplanten Solorunde über seine Teilnahme am Weltrekordversuch und die Nachrüstung seines Trimarans entscheiden.

Weitere Riesen-Trimarane werden am Start erwartet, wie Francis Joyon (Idec Sport), Inhaber der Jules Verne Trophy, der Weltrekord.

Weitere Artikel zum Thema