Bisher waren die Ultim' - diese riesigen Trimarane, die nur wenigen Skippern vorbehalten sind - unter der Schirmherrschaft des Collectif Ultim' vereint. Seit dem 29. Januar 2018 hat sich der Verwaltungsrat der Fédération Française de Voile für die Schaffung der Ultim 32/23-Klasse ausgesprochen, einer Klasse, die allen Reedern offensteht, deren Boote der Vermessung entsprechen.
Die Gründung der Ultim-Klasse 32/23 ist die Folge der außerordentlichen Hauptversammlung der Association Loi 1901 Collectif Ultim, die am 8. Januar 2018 zusammenkam, um über die Änderung ihrer Satzung und der Geschäftsordnung abzustimmen, die es ermöglicht, die Umwandlung eines Kollektivs in eine Klasse unter der Schirmherrschaft des französischen Segelverbands zu vollziehen.
"Nach den ersten vier Jahren unter der Ägide des Ultim-Kollektivs, in denen wir insbesondere einen architektonischen Rahmen und ein erstes Rennprogramm bis zur Weltumsegelung Ende 2019 erarbeiten konnten, erschien es uns sinnvoll und nützlich, zu einer Klasse zu wechseln, die dem französischen Segelverband angehört. Einerseits, weil es wichtig war, unsere Vorgehensweise noch stärker zu formalisieren. Zum anderen, weil eine von den nationalen und internationalen Verbandsbehörden anerkannte Klasse für die internationale Öffentlichkeit, auf die wir uns nach und nach ausrichten werden, leichter verständlich war als ein Reederkollektiv, auch wenn es noch so originell war und es uns ermöglicht hat, bei einer beträchtlichen Anzahl von Dossiers wesentliche Fortschritte zu erzielen. Schließlich wird der Geist des Collectif bestehen bleiben. Es war uns wichtig, dass er fortbesteht, denn der Geist der Zusammenarbeit war nicht nur ein tägliches Vergnügen, sondern vor allem auch ein Garant für Effizienz. Der Vorstand wird unverändert fortgesetzt. Wir begrüßen Samuel Tual (Präsident von Actual Groupe) als Generalsekretär der Klasse und Emmanuel Bachellerie, der weiterhin an unserer Seite tätig sein wird, diesmal als Generaldelegierter" erklärt Patricia Brochard, Präsidentin der Ultim-Klasse 32/23.
Zur Erinnerung: Zum Ultim-Kollektiv gehören Actual (der beim Rekordversuch, die Welt rückwärts zu umrunden, untergegangen ist), Banque Populaire, Macif und Sodebo Voile.

Das Klassenbüro besteht aus :
- Patricia Brochard, Vorsitzende (Co-Vorsitzende von Sodebo),
- Jean-Bernard Le Boucher, Vizepräsident (Leiter der Meeresaktivitäten der Macif-Gruppe),
- Alain Giron, Schatzmeister (Geschäftsführer der GmbH Bateau Banque Populaire),
- Samuel Tual, Generalsekretär (Vorstandsvorsitzender der Actual Group),
- Emmanuel Bachellerie, bisheriger Koordinator des Ultim-Kollektivs, wird zum Generaldelegierten der Ultim-Klasse 32/23 ernannt.

Die Klassenregeln
Hier sind die Regeln der Ultim-Klasse 32/23:
1 - Unveränderliche Regeln (Länge, Breite, Kopffreiheit, Tiefgang...)
2 - Regeln, die alle vier Jahre geändert werden können (Aufsichtsrat, Expertengruppe, Motorleistung, Ankerplätze, Einstellung der beweglichen Rumpfanhänge, Art der Qualifikation des Skippers...)
3 - Regeln, die jedes Jahr geändert werden können (die Regeln, die nicht Teil der Regeln 1 und 2 sind).