Jean-Marie Patier ist ein Amateursegler. Wie viele Bootsfahrer liebt er Regatten und Kreuzfahrten. Doch seine Segelkarriere änderte sich, als er Jean-Luc Van den Heede die Möglichkeit bot, ihn zu begleiten, um sein Segelboot Adrien aus Australien zurückzuholen.
Im Jahr 2003 versuchte der Skipper Jean-Luc Van den Heede, genannt VDH, mit einem großen Aluminium-Segelboot Adrien die Welt rückwärts zu umsegeln. Aber eine Entlassung hielt ihn unter Tasmanien auf, die er mit einem provisorischen Gerät zu erreichen vermochte. Von dort aus baute er einen provisorischen Mast mit einem vor Ort gefundenen Pfosten wieder auf und nahm Jean-Marie mit an Bord für eine Doppellieferung nach Les Sables-d'Olonne. Eine Navigation, die 77 Tage dauert. Seitdem sind die beiden Männer Freunde geworden.
Teilnahme an der Route du Rhum
Jean-Marie Patier möchte schon lange an der Route du Rhum teilnehmen. Und weil er in schöne Boote verliebt war, sah er sich die rote Zigarre an seit 10 Jahren verrottet auf dem Dock in La Rochelle . Im Jahr 2017 schlug er dem Hafen vor, ihn zurückzukaufen. Dieser Vorschlag wird eine Auktion auslösen, die er als Einziger gewinnt.

Im Bau in Caen
Hier ist er also, der Besitzer der Red Cigar, die er in Maritime Affairs Department umbenannt hat. Das Boot wird auf der V1V2-Werft (Caen) für eine Renovierung abgeschleppt und wieder zusammengebaut: "Zuerst dachte ich, ich mache nur ästhetische Arbeiten, aber als die Werft weiterging, haben wir schließlich alles renoviert!
Eine Baustelle voller Überraschungen
Beim Entriegeln ist es unmöglich, die Schrauben zu lösen. Der Kiel ist voller Wasser. Es musste geschnitten werden, um es auf den Boden zu legen. Schließlich wird der Foncia-Kiel von Michel Desjoyeaux angepasst. Dieser Kielwechsel führt zu großen strukturellen Veränderungen. Ursprünglich befand sich der Kiel in einem Brunnen, der bis zur Brücke hinaufging. Jetzt ist es unter dem Boot auf einer brandneuen Carbonstruktur verschraubt.

Alles, um sich zu ändern
An den Kais von La Rochelle war das Segelboot komplett geplündert worden, also die gesamte Hardware, Takelage, Segel, Elektronik, Motor... alles ist neu! Auch der Safran wird mit Hilfe des Lombardischen Architekturbüros neu gestaltet. "Das Segelboot wird genau so aussehen, wie es ursprünglich mit seiner Gierrigg und seiner roten Farbe war, aber es sollte effizienter sein, weil es leichter ist, mit einem niedrigeren Schwerpunkt und Anhängseln mit den besten Profilen.
Und was dann?
Und nach dem Rum? Jean-Marie hat noch keinen sehr genauen Plan, er hat sich die Frage nicht wirklich gestellt. Er gibt zu, dass 4,20 m Tiefgang die Umwandlung in ein Kreuzfahrtsegelboot nicht erleichtern! Heute freut er sich, ein "historisches" Boot wieder zu versenden und ihm ein zweites Leben zu geben. Er hofft, dass diese Geschichte andere inspirieren wird, sich auf diese Art von Abenteuer einzulassen.

VDH als Sponsor
Die Markteinführung dieser "neuen" Red Cigar ist für den 14. Mai 2018 und die Taufe für den 24. Juni mit ihrem Sponsor Jean-Luc Van den Heede eine Woche vor seiner Abfahrt zum Golden Globe Race geplant...