Nach der Sargo 33 und 36 - die beiden größten Modelle -, die Sargo 31 profitiert auch von einer hinteren Öffnung im Cockpit. "Man könnte sagen, wir haben aus 31 eine kleine 33 gemacht. Die Konfiguration ist recht ähnlich, aber in einem etwas kleineren Volumen" Außerdem gibt es das Achterfenster (wie bei der 33), das sich vollständig öffnet und während der Fahrt auch bei schlechtem Wetter offen gehalten werden kann, da es durch die Deckshauskappe vollkommen geschützt ist.
Die wichtigste Änderung gegenüber der klassischen Version betrifft die Küche, wie uns Eric Martin, Leiter der Redo-Werft, erklärt Die Küche befand sich unter dem Kartentisch, wie man an dieser Art von Einheit sehr viel sieht. Bei dieser Version befindet sie sich auf der Steuerbordseite in einem großen Block, der sich über die gesamte Länge des hinteren Teils des Salons erstreckt, mit Herd, Ofen und Doppelspüle"

Abgesehen von der Kombüse wurde der Salon leicht überarbeitet (um 90° gedreht), behält aber das gleiche Volumen bei. Die hintere Sitzbank wurde um fast die Hälfte gekürzt, um die Achtertür einbauen zu können. Es befindet sich jetzt auf der Backbordseite, gegenüber der Kombüse. Der Salontisch ist elektrisch höhenverstellbar und ermöglicht ein Zusatzbett für 2 Personen, wodurch sich die Schlafkapazität auf 6 Personen erhöht. Der Sitz des Co-Piloten im Cockpit verschwindet zugunsten der Salonsitzbank, deren Rückenlehne entweder in Fahrtrichtung oder im Salonbetrieb ausgerichtet werden kann.

"In dieser Version wird die Sargo 31 für längere Zeiträume eingesetzt werden können. Es war eine echte Nachfrage des Marktes, ein Boot zu haben, das sehr gut für Kreuzfahrten geeignet ist. Die 31 ist ein mehrfach konfigurierbares Boot mit genügend Platz an Bord, um diese neue Anlage integrieren zu können. Normalerweise geht die Integration von Achtertüren immer zu Lasten des Grundrisses, aber hier behalten wir das gleiche Volumen, den gleichen Raum und die gleiche Anzahl von Sitzen" einzelheiten Eric Martin.

Unter Deck bleibt die vordere Kabine mit zwei Einzelscherenbetten gleich. Die Achterkajüte behält das gleiche Volumen, aber das Layout ist umgekehrt, da der Salon neu gestaltet wurde. Der Zugang erfolgt nun durch Anheben der hinteren Sitzbank auf der Backbordseite (Sargo verwendet ein ausgeklügeltes System, um in die Achterkajüte zu gelangen, indem er einfach eine Sitzbank aus dem Salon anhebt und ein paar Stufen hinuntergeht).

Ein weiterer Vorteil dieser Konfiguration ist das Cockpit, das einen Salon auf der Backbordseite umfasst (sowie eine zusätzliche Sitzbank, die auch als Stauraum dient) und auf der Steuerbordseite einen freien Durchgang für die Fortbewegung lässt, wie der Leiter der Redo-Werft erklärt "Dieses Hafenlayout bietet Sitzgelegenheiten an drei Seiten um einen Cockpittisch, der an der Station belassen werden kann, ohne den Durchgang zwischen der Badeplattform und dem Salon zu behindern

Wie sein großer Bruder kann der Sargo 31 mit Rutenhaltern, der Möglichkeit, die Spinde im Boden (die als Fischbrunnen oder Fischbecken dienen) zu entfernen, um ein freies Cockpit zu erhalten, einer doppelten Motorsteuerung mit einem externen Bildschirm im Cockpit usw. vollständig für das Angeln ausgerüstet werden. "Sargo ist eine Baustelle in Familienbesitz mit dem Vorteil, auf spezifische Kundenwünsche eingehen zu können. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass wir die Boote an den französischen Markt anpassen, indem wir unnötige Ausrüstung entfernen, aber alle wesentlichen Geräte wie UKW, Echolot, Kartographie usw. als Standard einbauen. Strategisch gesehen sind alle Ausrüstungen, die absolut notwendig sind, von Anfang an integriert. Unsere Boote werden segelfertig geliefert (Anmerkung der Redaktion: Antifouling wird bereitgestellt)" erklärt der Importeur.

Die ersten Lieferungen sind für Ende des Jahres geplant (etwa 10 Monate vor der Lieferung). Die Hecktürversion des Sargo 31 wird (in Frankreich geliefert und ausgestattet) zum Preis von 275.000 Euro inklusive Steuer (mit einem 330 PS starken D6) verkauft. Eine leistungsstarke Version (2xD4 300 HP) wird für 335.000 Euro inklusive Steuer angeboten.