Es ist kein Seebuch, es ist ein Inselbuch. Nicolas und Heidi sind gerade von einer Weltreise zurückgekehrt, die mehr als 7 Jahre gedauert hat. Eine Weltumrundung der 3 Kaps, um sie in allen Einzelheiten zu entdecken. Von dieser Navigation brachten sie Tausende von Fotos zurück. Um ihre Zwischenstopps und ihre Entdeckungen mit uns zu teilen, schlagen sie uns vor, ihre schönsten Bilder in einem schönen Buch zu sammeln: "Mit 80 Inseln um die Welt". Ein erstes Buch, das später mit den Häfen, Ankerplätzen, Tieren und Leuchttürmen vervollständigt werden soll.

Am Ende jeder Seite eine neue Insel mit einem kurzen (zu?) kurzen Text. Das Buch ist chronologisch geordnet, während die Entdeckungen und Zwischenstopps gemacht werden. Eine Karte ermöglicht es jedes Mal, die Insel eindeutig zu lokalisieren (zusätzlich zur Position des Längen- und Breitengrades, die wahrscheinlich nicht immer allen Lesern klar sein wird.

Die Wahl der Autoren besteht darin, die Landschaften hervorzuheben, nicht so sehr die Männer, die dort leben. Uns gefällt die Aussicht von den dominanten Punkten der Insel. Wir haben den Eindruck, dass die Besatzung sich der Insel nicht nur auf dem Seeweg genähert hat. Sie zogen ihre Wanderstiefel an, zogen ihre Rucksäcke an und krochen auf und ab, um uns ihr Klischee anzubieten.

Natürlich ist die Zeit der Dreharbeiten oder das Wetter nicht immer die beste. Aber die Besatzung der Fleur de Sel (so heißt ihr Aluminium-Dingi) war in diesem Moment da, um das Foto zu machen. Dies verleiht diesem Buch einen Reportagewert, einen gemeinsamen Wert: Was wir auf dem Foto sehen, ist das, was Nicolas und Heidi entdecken konnten..

Angesichts der vielen schönen Fotos hätten wir uns ein noch größeres Format gewünscht, um noch tiefer in all diese Schönheiten der Welt eintauchen zu können. Vorsicht, dieses Buch anzuvertrauen ist nicht ohne Risiko: Es macht wirklich Lust auf Ablegen!

Rund um die Welt auf 80 Inseln
- 23 x 23 cm
- Hardcover
- 35 Euro