Kentern der Maxi Banque Populaire IX vor der Küste Marokkos

Die Maxi Banque Populaire IX © Easy Ride / BPCE

Die Maxi Banque Populaire IX kenterte gestern Nacht (14. April) um 3 Uhr morgens, als sie vor der Küste Marokkos segelte. Die Besatzung Armel le Cléac'h, Pierre-Emmanuel Hérissé und ein Kameramann sind sicher an Bord und warten auf Rettung. Sie waren auf dem Weg nach Südfrankreich, um am UltiMed von Nizza teilzunehmen, dem ersten Rennen der Saison im Mittelmeer, das am 2. Mai 2018 beginnt.

Die Maxi Banque Populaire IX kenterte in der Nacht vom 13. auf den 14. April 2018 - gegen 3 Uhr morgens - während sie vor der Küste Marokkos lag. Der Maxi-Trimaran hatte Lorient am 10. April in Richtung Mittelmeer verlassen, um am UltiMed von Nizza teilzunehmen, dem ersten Rennen der Saison, das am 2. Mai beginnt.

Die Besatzung - Armel le Cléac'h, Pierre-Emmanuel Hérissé (technischer Direktor der Banque Populaire) und ein Kameramann - befindet sich sicher im Inneren des Bootes. Sie konnten ihren Notrufsender aktivieren und das Team an Land warnen. Ein Boot ist bereits auf dem Weg, um sich in den kommenden Stunden dem Trimaran und seiner Besatzung anzuschließen. Im Moment wissen wir noch nicht, was den Trimaran zum Kentern gebracht hat.

Was ist mit dem UltiMed von Nizza?

Auf der "Route" des Bootes, das "falsch" einhändig fuhr, wurden schwere Wetterbedingungen erwartet. Armel le Cléac'h wurde von seinem technischen Direktor begleitet, aber dieser musste nur beobachten. Der Trimaran sollte Südfrankreich um den 16. April erreichen. Die Besatzung, die an der Nizza UltiMed teilnehmen sollte, traf sich in einigen Tagen mit dem Skipper und seinem Boot in Cádiz zu einer letzten Trainingseinheit in Richtung La Ciotat, wo sie einen technischen Bereitschaftsdienst leisten sollten, bevor sie am 24. April zum Aufwärmen des Rennens nach Marseille fuhren.

Für das Rennen musste Armel le Cléac'h von Ronan Lucas umringt werden ( direktor des Team Banque Populaire), von Pierre-Emmanuel Hérissé (der den Bau des Bootes leitete) sowie Franck Cammas, Billy Besson und Charlie Dalin.

Weitere Artikel zum Thema