Komplette Renovierung der Brücke eines Armagnacs

Florimond ist seit 2011 im Besitz seines Armagnacs. Dieses von Philippe Harlé entworfene Segelboot wurde 1972 gebaut (es ist ein MKII). Insgesamt ist das Boot in gutem Zustand, aber das Deck weist einige Schwächen auf. Da er Pläne für lange Kreuzfahrten mit seinem Segelboot hat, beschließt Florimond, den Winter zu nutzen, um es richtig zu renovieren. Doch bald nimmt die Arbeit eine ganz neue Dimension an

Auch wenn der Armagnac in gutem Zustand zu sein scheint, zeigen die ersten Fahrten auf See Lecks in der vorderen Kabine, insbesondere um die Decksluke herum. Außerdem scheint sich die Deckfarbe stellenweise abzulösen. All dies sind Anhaltspunkte, die Florimond ermutigen, sich eine vollständige Restaurierung des Decks vorzustellen.

Bei einem Armagnac besteht das Deckhaus aus Polyester, aber das Deck wurde aus Sperrholz gebaut. Im Laufe der Zeit verrottet das Holz durch die Feuchtigkeit schließlich stellenweise. Florimond beschloss daher, eine gründliche Renovierung durchzuführen.

Pont d'un Armagnac
Beschädigte Bereiche vor dem Beizen

Demontage der Brücke

Der erste Schritt ist die Demontage der Brücke. Mit einem Bandschleifer bewaffnet, verbringt unser junger Matrose eine ganze Woche damit, die ganze alte Farbe zu entfernen. Was er darunter entdeckt, sieht nicht gut aus. Das Sperrholzdeck ist undicht und verrottet stellenweise.

Pont d'un Armagnac
Schleifmaschine und Oberfräse zum Entfernen von morschem Holz

Verrottetes Holz entfernen

Sobald das Holz blank war, entfernte Florimond alle geschwärzten Holzteile. Dazu griff er das Holz mit einer Oberfräse an. Indem wir immer tiefere Schritte unternehmen. Je nach Gebiet grub er in unterschiedlichen Tiefen: 5, 12, 15 oder sogar 30 mm. Jede Tiefe wurde durch die Dicke des zur Reparatur verfügbaren Sperrholzes bestimmt. An einigen Stellen ging unser Handwerker sogar durch das Deck!

Pont d'un Armagnac
Brücke eines Armagnacs

Teile vorbereiten

Florimond wird dann ein Puzzle aus Holzteilen bauen, um das verrottete Holz zu ersetzen. Die ganze Kunst besteht darin, die Formen so nachzubilden, dass sie der gebrochenen Brücke so nahe wie möglich kommen. Diese Stücke werden dann mit Epoxidharz verklebt, das mit Kieselsäure gefüllt ist. Falls erforderlich, hält Forimond den Druck mit Schrauben aufrecht. Sie werden dann abgeschraubt und die Löcher nach dem Verkleben gefüllt.

Pont d'un Armagnac
Brücke eines Armagnacs

Eine Epoxid-Oberfläche

Schließlich hat Florimond das gesamte Deck mit Epoxidharz geschützt und anschließend gestrichen und rutschfest gemacht. Mit einem solchen Deck sollte dieser Armagnac für lange Zeit die Freude am Segeln zurückgewinnen.

Pont d'un Armagnac
Brücke eines Armagnacs

Eine große und lange Baustelle

Bei der Inangriffnahme dieses Projekts dachte Florimond nicht, dass es so lange dauern würde. Am Ende blieb das Boot 6 Monate lang in der Werft, obwohl der junge Mann etwa 6 effektive Wochen darauf verbrachte. Aber die Entdeckung und die Erfahrung, die er gemacht hat, machten ihn glücklich.

Auf der Haushaltsseite beläuft sich diese Renovierung auf etwas mehr als 1500 Euro, einschließlich Material, Stapellauf, Demontage und Lagerung im Schuppen.

Cello auf See

Mit seinem Armagnac schloss sich Florimond adrien Wiot's Kelt 8 und der Verein "Cello in Sail".. . Mit ihren Segelbooten segelt diese Gruppe von Freunden entlang der bretonischen Küste, um im Hafen klassische Musikkonzerte anzubieten.

Wenn Sie das "Cello in Sail"-Projekt verfolgen möchten, finden Sie Informationen auf ihrer Facebook-Seite.

Weitere Artikel zum Thema