Die Dragonfly-Serie ist ein faltbarer Trimaran und besticht durch sehr gut verarbeitete (aber auch sehr teure) und sehr maritime Segelboote. Der Trimaran ist schnell, empfindlich gegenüber dem Ruder und bietet seiner Crew große Empfindungen. Auf dem Wasser sehr niedrig, sehen die Besatzungsmitglieder oft die Meilen, die mit hoher Geschwindigkeit und ohne Schwierigkeiten zurückgelegt werden.
Durch die schnelle Faltbarkeit nehmen diese Boote nicht mehr Platz in einem Hafen ein als ein Einrumpfboot der gleichen Größe. Ein Argument, wenn es darum geht, ihn zu parken, aber sobald seine Schwimmer ausgeklappt sind, nehmen die nautischen Werte des Trimarans ihren vollen Wert an.

Weltweiter Start in Paris
HelloMulti importiert seit 2017 Libelle Trimarane nach Frankreich. Dank dieser Distribution, die gut mit ihren Kunden zusammengearbeitet hat, konnte die dänische Werft ihre Importe 2018 verdreifachen. Angesichts des Erwachens dieses nationalen Marktes entschied sich die Werft von Quorning Boats (die die Dragonfly-Serie herstellt), die Nautic de Paris zu nutzen, um ihr neues Modell vorzustellen: die Dragonfly 32 Evolution.

Eine sportliche Version
Die Dragonfly 32 Evolution ersetzt die alte 32 Supreme. Er gewinnt neue Floats mit umgekehrten Bögen. Neben der modernen und aggressiven Ästhetik bieten die umgekehrten Bögen eine längere Flotationszeit. Das Volumen wurde ebenfalls erhöht, um eine bessere Leistung bei rauer See zu bieten.
Dieses Boot wird mit einem höheren Carbonmast (wie der Rest der Palette) ausgestattet sein, um mehr Segelfläche zu transportieren (Großsegel 58 m2 und Genua 29 m2). Der 2 m Bugspriet beherbergt einen asymmetrischen Spinnaker von 110 m2 und einen Nullcode von 66,50 m2.
Die klügere Version der Dragonfly 32 Touring (gerade Bögen und kürzerer Mast) ist noch im Katalog.

Ein zentraler Rumpf mit 2 Kabinen
Der Mittelrumpf der 32 wechselt nicht zwischen den beiden Versionen. Es bleibt mit 2 unabhängigen Kabinen (eine an der Vorderseite und die zweite unter dem Achtercockpit) und einem Salon für 8 Personen (und die auch in ein Doppelbett umgewandelt wurden) ausgestattet. Unter dem quadratischen Tisch befindet sich das Schwert mit dem schwenkbaren Schwert.

Das Dragofly 32 Evolution wird ab 332.160 Euro inklusive Mehrwertsteuer angeboten und ist viel teurer als ein Einrumpfboot oder sogar ein Katamaran der gleichen Größe. Dieser Preis macht es zu einem einzigartigen, exklusiven Produkt, das für eine einzigartige Kundschaft reserviert ist. Ein wenig wie die Liebhaber schöner Autos, die auf ein ungewöhnliches Modell hereinfallen.