Wie man einen Bootsrumpf mit Epoxydharz-Kitt in 3 Schritten repariert

Ob unsere Boote neu oder gebraucht sind, ob sie aus Verbundwerkstoff, Holz, Stahl oder sogar Aluminium gefertigt sind, ob sie segeln oder motorisieren, das Leben unserer Boote setzt sie regelmäßig kleinen Unfällen aus. Meistens können diese Schäden von Amateuren repariert werden, dazu braucht es nur eine kleine Methode. Lassen Sie uns in diesem Schritt für Schritt gemeinsam sehen, wie es weitergeht.

Wie so oft wird eine Kompositreparatur in Form eines Zyklus durchgeführt. Hier besteht das Verfahren aus Schleifen, um die zu reparierende Oberfläche vorzubereiten, Spachteln, um das Loch zu füllen, und schließlich erneutem Schleifen, um die ursprüngliche Form wiederherzustellen. Lassen Sie uns die Einzelheiten der einzelnen Schritte kennen lernen.

Das richtige Produkt und die ausreichende Verpackung

Wenn ein Riss in der Hülle repariert werden muss, muss man sich die Frage stellen, welches Produkt man verwenden soll, je nachdem, wo die Arbeiten durchgeführt werden sollen.
Hier hat dieses kleine Boot eine Begegnung mit der Spitze eines Felsens erlitten. Da es sich um eine Stelle unterhalb der Wasserlinie handelt, verwenden wir Epoxidspachtel. Das Boot ist trocken und wir können mit der Reparatur beginnen.

Im Fachhandel finden wir vor allem Töpfe mit Epoxidharzspachtelmasse. Ihr Volumen ist jedoch zu groß (wie auch der Preis) und angebrochene Töpfe landen oft im Abfall.
Da der Schaden nicht groß ist, greifen wir zu kleinen Verpackungen. Soromap bietet, wie einige andere Hersteller auch, clevere Verpackungen für Bootsfahrer an. Zwei Komponenten, also zwei Tuben, die zu gleichen Teilen gemischt werden. Kann man es noch einfacher machen?

Wie vom Hersteller empfohlen, nutzten wir einen trockenen Tag mit einer angemessenen Temperatur (in der Bretagne ist der zweite Punkt leichter zu erwerben als der erste)

Material, Checkliste zusammenstellen

  • Bevor wir mit der Arbeit beginnen, überprüfen wir, ob uns etwas fehlt:
  • Staubschutzmaske unerlässlich
  • Schleifklotz mit Papier in den Körnungen 120 und 320
  • Schnell härtende Epoxid-Spachtelmasse
  • Ein Spachtel zum Verputzen und eine Unterlage zum Mischen
  • Entfetter (Aceton oder F-Essenz)
  • Papiertuch


Schritt 1: SCHLEIFEN

1- Beurteilen Sie die Verletzung

Zunächst muss die zu spachtelnde Oberfläche vorbereitet werden. An einem bröckeligen Untergrund klebt natürlich nichts. Also erweitern wir den Spalt und entfernen alle Brocken, die kommen wollen.
Aber vor dem Abschleifen werden wir die Umgebung der zukünftigen Reparatur mit Fettlöser reinigen.

2- Ein bisschen Rohbau

Die Kanten sind scharf und unregelmäßig. Ein erstes Schleifen mit Körnung 120 wird die Stücke des Gel-Coat-Komposits und der Spachtelmasse entfernen, die nur darauf warten, abzufallen. Das Ziel ist es, den Bereich für den zukünftigen Eingriff "sauber" zu machen.

3- Bereiten Sie die Kavität vor

Der zweite Schliff gibt den Konturen des zu spachtelnden Bereichs die Form. Die Kanten müssen beim Schleifen abgeschrägt werden, um eine Vertiefung mit Duschgefälle zu schaffen.
Beim Spachteln sollte man vermeiden, Bereiche mit vertikalen Kanten zu überdecken. Die Spachtelmasse wird einen Pfropfen bilden, der eine bessere mechanische Festigkeit hat. Außerdem verhindert es das Einschließen von Luftblasen.

4- Den Boden streichen
Ein letzter Schleifgang erzeugt Kratzer. Dadurch wird sichergestellt, dass die Spachtelmasse mechanisch haftet. Hier wird darauf geachtet, dass der "Boden" des Lochs gut abgeschliffen wird.

5- Die Wunde kann nun gestopft werden. Die Ränder werden "gelegt" und der Boden wird abgeschliffen und man staubt ab, bevor man das Fett entfernt.

Schritt 2: MASTIKIEREN

1- Da sich die Reparatur an den lebenden Werken (unterhalb der Wasserlinie) befindet, haben wir uns für Epoxidkitt als Dichtungsmittel entschieden.

Zu den Qualitäten von Epoxidspachtelmasse gehört auch, dass die Zeit, die vor dem Trocknen zum Verarbeiten zur Verfügung steht, größer ist als bei Polyesterspachtelmasse.

2- Die Mischung ist sehr einfach herzustellen. Ein Volumen von Komponente A auf ein Volumen von Komponente B.

Man legt einen Strang von jedem Produkt auf eine Unterlage und beginnt mit dem Mischen der Komponenten.

Beim Mischen der beiden Komponenten muss man penibel sein. Nach dem Mischen sollte die Paste eine einheitliche Farbe haben.

3- Da der Hohlraum tief ist, wird zuerst eine erste Schicht aufgetragen, um großzügig Material aufzutragen.

4- Der zweite Durchgang wird die Oberfläche egalisieren. Die Spachtelmasse braucht mehrere Stunden, um zu trocknen. Es ist nicht nötig, vor der vollständigen Aushärtung zu schleifen, da Sie damit nur Ihre Scheibe verschmutzen würden.

Schritt 3: SCHLEIFEN

Wenn wir am Tag nach der Reparatur zurückkehren, werden wir feststellen, dass die Spachtelmasse ausgehärtet ist. Jetzt ist es an der Zeit, mit dem Schleifen zu beginnen. Wir werden von Hand mit einem Schleifklotz arbeiten, da dies das einzige Werkzeug ist, das eine gute Kontrolle der Bewegung ermöglicht.

Zunächst verwenden wir Papier mit einer groben Körnung von 120, um die gewünschte Form zu erhalten. Wir raten Ihnen jedoch davon ab, in der Hoffnung, Zeit zu sparen, mehr Schleifpapier zu verwenden, da dies zu viele Abdrücke im Material hinterlässt, die Sie mit ... Spachtelmasse wieder auffüllen müssen.

Dann geht es weiter mit der feineren Körnung 320, um die mit dem Auge sichtbaren Kratzer zu entfernen. Ein Durchgang mit der Hand sichert Ihnen die Qualität der Arbeit und eventuelle Dellen oder Beulen.

Es muss nur noch abgestaubt werden, dann ist die Reparatur abgeschlossen.

Wir können nun einen neuen Zyklus beginnen, nämlich das Streichen der lebenden Werke: Grundierung, dann Antifouling.

Weitere Artikel zum Thema