Mojito 650, ein Kreuzfahrt-Blick bei IDBmarine

Wenige Monate nach dem Start des Serien-Mini mit einem Blick auf ein David Raison-Design kündigte die IDBmarine-Werft den Start des Mojito 650 an, eine Hochrechnung für die Kreuzfahrt dieses Rennplans.

Dies sind die ersten Skizzen des zukünftigen Mojito 650. Nach dem Launch der Mini-Serie, der Maxi 650, wollte die IDB-Werft schon immer ein Kreuzfahrt-Segelschiff auf der gleichen Basis bauen. Der Mojito 650 ist ein David Raison Design, das sich die gleiche Rumpfform teilt. Heute wurden 17 Maxi 650er produziert, von denen 5 zu Beginn des Mini Transat 2019 am 22. September in La Rochelle produziert werden.

IDBmarine Mojito 650

Eine Zeichnung, die in keine Lehre passt

In der Reiseversion wurde dieser Blick (breiter Bug) aus einer starken Nachfrage der Kunden geboren. Dieses Segelboot, das in keine Regattaklasse eingestuft wird, ist eine Kreuzfahrtanpassung des Scow-Rumpfes des Maxi 650, bei der sich der Architekt nicht um die Spurweite der Regatta kümmerte. Denis Bourbigot, verantwortlich für das Projekt IDBmarine, erklärt:"Wie bei allen Segelbooten der Mojito-Serie geht es darum, ein komfortables und schnelles Segelboot zu bauen". Wir finden auch die berühmte Panoramawagenanlage mit ihren vertikalen Bullaugen, ein markantes Zeichen eines Mojitos. Andererseits kommt es angesichts der Länge des Rumpfes nicht in Frage, einen Anbau in eine "Garage" unter dem Cockpit zu stellen. "Streng genommen hätten wir an eine Paddelgarage denken können", scherzt Denis.

IDBmarine Mojito 650

Erdung, unzerbrechlich und bewohnbar

Dieses Segelboot wird mit einem Hubkiel ausgestattet. Dadurch ist es möglich, den Tiefgang zu reduzieren, ihn mit 2 kleinen Krücken zu erden, aber auch den Ballast viel niedriger zu tragen. Tatsächlich benötigt das Mini-Gerät für den Maxi 650 einen maximalen Tiefgang von 1,50 m. Auf dem Mojito kann dieser Ballast viel tiefer getragen werden, wenn der Kiel unten ist (zwischen 1,80 und 1,90 m). Dadurch wird dieses Vorschaltgerät leichter.

IDBmarine Mojito 650

Auf dem Weg zu einem leichten Segelboot

Die Gewichtsschätzung wird das Haupthindernis für dieses Segelboot sein. In der Tat, damit ein finsterer Rumpf funktioniert, braucht man ein sehr leichtes Segelboot. David Raison ist sehr wählerisch in dieser Gegend. Der Mojito wird daher als infundiertes Sandwich gebaut (während das Mini-Gauge das Sandwiching für den Maxi verbietet). Bei dieser Bauweise, bei einem leichteren Kiel und trotz des Gewichts der Beschläge sollte der Mojito 650 nicht schwerer sein als der Maxi 650.

IDBmarine Mojito 650

Lebendiges Volumen im Bogen

Was das Layout betrifft, so sollten diese recht einfach sein (sie liegen noch auf dem Zeichentisch des Architekten). Denis Bourbigot erzählt uns mehr: "Mit dem Scow-Bogen wird das Innenvolumen in etwa dem eines 8 m Segelbootes entsprechen. Die Doppelkoje an der Vorderseite wird sehr groß sein und es sollten zwei Kojen im Salon sein, die unter dem Cockpit verlaufen.

IDBmarine Mojito 650

Für das Frühjahr 2020

Auf der Takelage-Seite sollte dieser klüger sein als der Maxi. Der Bugspriet ist nicht lenkbar, sondern einziehbar. Die Bauweise und die Möglichkeit der Werft, "à la carte" Segelboote zu bauen, machen die Mojito 650 nicht zu einem preiswerten Segelboot. Wir werden bald mehr wissen, wann der Preis festgelegt wird. Dieser Mojito 650, der im Frühjahr 2020 auf den Markt kommen soll, wird noch im selben Jahr im Grand Pavois zu sehen sein.

Weitere Artikel zum Thema