Mojito 32: Geräumigkeit und Leistung einer Scow, die für das Cruisen gedacht ist

Mit ihren Scow-Linien überträgt die Mojito 32 die Codes der Hochseeregatten auf das Fahrtensegeln. Das Boot ist aus Leinen, PET und Kork gefertigt und hat einen geringen ökologischen Fußabdruck. Im Inneren überrascht sein Volumen, das den Weg für verschiedene Programme ebnet, von der Küstenkreuzfahrt bis zur Atlantiküberquerung.

Mit einer Länge von 9,80 Metern überträgt die Mojito 32 die Rumpfformen, die im Hochseerennsport populär geworden sind, auf den Freizeitbereich. Das von David Raison und Pierre Delion entworfene Boot hat einen runden, breiten und tragenden Bug. Diese Architektur bietet zwei große Vorteile: hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten, vor allem beim Reaching und Vorwindsegeln, und mehr Wohnraum im Vorschiff, was für ein Segelboot dieser Größe selten ist. Für Kreuzfahrtpassagiere bedeutet dies eine Vorderkabine mit den Abmessungen eines 36- bis 38-Fuß-Segelschiffs.

Ökologisch verantwortungsvolle Materialien beim Bauen

Die in Concarneau ansässige Werft Idbmarine stützt sich auf Verfahren, die denen ähneln, die bei ihrer Maxi 650 zum Einsatz kommen. Der Rumpf und das Deck werden im Infusionsverfahren aus einem Sandwich aus PET-Schaum und Kork hergestellt, das mit Flachsfasern und Polyesterharz laminiert wird. Dieser Ansatz reduziert die Verwendung von herkömmlichem PVC und Glasfaser und verringert gleichzeitig den CO2-Fußabdruck der Produktion. Die Formen sind auf das Wesentliche beschränkt (Rumpf, Deck, Ruder) und bestehen aus laminiertem Sperrholz, um mit einer handwerklichen und kontrollierten Produktion kompatibel zu bleiben. Die gesamte Ausstattung wird ebenfalls digital in Sandwich-Paneele geschnitten, um den Materialverlust zu begrenzen.

Bewohnbarkeit und Ergonomie im Inneren

Die Innenausstattung nutzt die Breite und das Volumen, die durch den Scow-Bug entstehen. Es gibt eine Doppelkabine im Bug (2 m x 1,60 m), eine Achterkabine, zwei Einzelkojen im Salon und viel Stauraum. Der helle Salon verfügt über ein Panoramadach, das das Markenzeichen der Mojito-Reihe ist. Die Küchenzeile ist um eine zentrale Insel mit zweiflammigem Kocher und Spüle angeordnet, die durch 200-Liter-Wassertanks ergänzt wird. Der Kartentisch und das Badezimmer mit Marine-WC, Dusche und Wachsgarderobe vervollständigen eine Einrichtung, die für längere Kreuzfahrten gedacht ist. Mehrere Elemente aus Sichtleinen erinnern an die Ausrichtung der Werft auf ökologisches Bauen.

Schwenkkiel und flaches Auflaufen

Die Mojito 32 bleibt der DNA von Idbmarine treu: ein gusseiserner Schwenkkiel, der von einem elektrohydraulischen Zylinder betätigt wird. Mit einem variablen Tiefgang von 1,00 bis 2,73 m vereint das Boot Leistung unter Segeln und leichten Zugang zu Küstenankern. Das System ermöglicht auch ein flaches Auflaufen mithilfe von optional erhältlichen Stützen. Die beiden gewölbten Polyester-Ruder, die durch eine zentrale Stange verbunden sind, sorgen für Kontrolle bei allen Geschwindigkeiten. Diese Ausstattung, die sich bereits bei den Vorgängermodellen der Mojito-Serie bewährt hat, entspricht den Erwartungen von Seglern, die Hochseesegeln mit Aufenthalten in flachen Gewässern kombinieren möchten.

Programme von der Kreuzfahrt bis zum Liegestuhl

Mit einer Segelfläche von 70 m² am Wind und einem asymmetrischen Spinnaker von mehr als 100 m² erreicht die Mojito 32 unter günstigen Bedingungen eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 13 bis 14 Knoten. Dank der Design-Kategorie A oder B und des großen Innenraums eignet sie sich für eine Vielzahl von Programmen: Familienkreuzfahrten, Hochseerallyes und Transatlantikfahrten im Doppelpack.

Eine erste Präsentation auf der Grand Pavois 2025

Die Mojito 32 wird vom 23. bis 28. September 2025 auf der Grand Pavois in La Rochelle vorgestellt. Bei diesem Termin können die Besucher zum ersten Mal die Kreuzfahrt-Scow von Idbmarine in der Standardkonfiguration sehen, die zu einem Preis von 191.038 ? HT abfahrt Baustelle.

Weitere Artikel zum Thema