"Ich habe in meiner Garage den TabascoW V5 gebaut, eine 5m lange Scow, die für Küstenkreuzfahrten konzipiert ist"

Die Scow TabascoW V5 wurde bereits 2020 in der Werkstatt eines versierten Bastlers erdacht und nimmt nun in Plestin-les-Grèves Gestalt an. Sie ist von den Mini 6.50 inspiriert, transportabel, strandbar und bewohnbar und soll vor der Küste der Bretagne segeln. Rückblick auf ein sehr erfolgreiches Amateurprojekt

Hubert, der in der Nordbretagne lebt, ist ein erfahrener Segler, der eine Astus 16.5 mit Sitz in Plestin-les-Grèves fährt. Da er auf einem Gewässer segelt, das sich bei Ebbe öffnet, entstand ab 2020 die Idee, ein neues Boot zu kaufen, das besser für das Küstenprogramm mit Biwak geeignet ist.

Er ersinnt und entwirft die TabascoW V5, die das Ergebnis von fünf Jahren Segeln und Nachdenken über die Qualitäten und Grenzen des Trimarans ist.

Ein an die Bretagne angepasstes Konzept für Küsten-Scows

Mit ihren straffen Linien, dem moderaten Rocker-Rumpf und einer Breite von 2,16 m bei einer Länge von 4,96 m ist sie von den Mini 6.50 und Class 40 inspiriert. Der nackte Rumpf wiegt 260 bis 280 kg, bei einer geschätzten Leerverdrängung von 450 kg. Das erklärte Ziel: Planung ab 6 bis 7 Knoten, 10 Knoten ohne Spinnaker und bis zu 14 Knoten beim Surfen. Das Boot ist aus Cp-Epoxy gefertigt und kann 3 bis 4 Personen an Bord nehmen.

Eine hausgemachte Architektur und ein ausgereifter Bau

Difficile d'imaginer que ces quelques planches vont se transformer en un scow de 5m
Schwer vorstellbar, dass aus diesen wenigen Brettern ein 5 m langer Scow wird

Hubert hat alle Bauphasen dieses innovativen Scows selbst durchgeführt.

"Ich habe die Pläne Anfang 2024 fertiggestellt und im März 2024 mit dem Bau begonnen, und jetzt komme ich zur Malphase" sagt er.

Er dachte sich jedes Detail intelligent aus und verfeinerte seine Pläne. Um die Fortbewegung sehr leicht zu halten, wurde jedes Teil so entworfen, dass es mehrere Funktionen hat. Der Mast wurde von einem SL 15.5 übernommen, die Ruder von Hobie Cat werden wie bei einem Mini mit einer einzigen Pinne betätigt.

Der Rumpf ist mit dreieckigen Karbongeflechten verstärkt und die Rahen sind digital geschnitten.

Die Baukosten bewegen sich um die 12.000 ?, einschließlich aller Materialien, Takelage, Motor und Straßenanhänger.

Ballasttanks, Beschläge und Kreuzfahrtausrüstung

Der Scow integriert 2x50 Liter Hauptballast, ergänzt durch einen dreifachen Sekundärballast (2x80 L), der mit einem Eimer auf bis zu 120 zusätzliche Liter modulierbar ist. Das Frischwasser wird in Kanistern aufbewahrt, die für das Biwak vorgesehen sind. Ein schwenkbares Schwert mit einem Gewicht von 50 kg, ein Tiefgang von 15 cm bis 1,15 m und ein auf 1,9 m begrenzter Tiefgang auf dem Anhänger vervollständigen das technische Datenblatt.

Transport, Aussetzen und Autonomie

Das TabascoW V5 kann von einem Kompaktwagen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von weniger als 500 kg gezogen werden und passt durch Standard-Garagentore (1,75 x 2,40 m). Es wird wie ein Festrumpfschlauchboot zu Wasser gelassen. Es ist für das Biwakieren von zwei Personen auf 4 m2 vorgesehen. Das 2,5 m lange Cockpit, die Schaumstoffabteile, die vom Schlafplatz getrennten Stauräume und die Motorisierung mit bis zu 4 PS verstärken seine Küstenausrichtung.

Eine Philosophie des Wiederverwendens und der geteilten Pläne

Dieser Prototyp, der ohne kommerzielle Absichten entwickelt wurde, wurde nach der Erstellung eines 20-seitigen technischen Dossiers bei den Seefahrtsbehörden registriert. Sobald die ersten Testfahrten genehmigt sind, wahrscheinlich am Ende des Sommers, wird Hubert die Pläne dieser kleinen Scow zur Verfügung stellen, in der Hoffnung, eine kleine Flotte rund um die Bretagne aufzubauen.

TabascoW V5 verkörpert ein Projekt, in dem nautische Kultur, praktisches Know-how und die Leidenschaft für das Segeln an der Küste aufeinandertreffen. Ein inspirierender Ansatz für Do-it-yourself-Segler und Anhänger eines durchdachten Bootes.

Weitere Artikel zum Thema