Innovation, Nachhaltigkeit und Zugänglichkeit miteinander zu verbinden, ist die Ambition des Projekts Sail on Bamboo . Diese Herausforderung wird mit dem SoBoo 650 verwirklicht, einem Segelboot aus Bambussperrholz, das so konzipiert ist, dass es den ökologischen Herausforderungen des Wassersports gerecht wird und gleichzeitig für Hobbykonstrukteure erschwinglich ist.

Bambus: ein vielversprechendes Material für die Schiffsindustrie
Bambus wird oft als Material der Zukunft gepriesen. Er wird auch als grüner Stahl bezeichnet und zeichnet sich durch sein schnelles Wachstum (drei bis sechs Jahre bis zur Reife) und seine günstige CO2-Bilanz aus: Er bindet bis zu 30 % mehr CO2 als ein herkömmlicher Baum. Mechanisch gesehen hat Bambus eine höhere Zug- und Biegefestigkeit als viele andere Holzarten.

Bambus-Sperrholz: Einfachheit und Effizienz
Für den SoBoo 650 fiel die Wahl auf Sperrholz. Dieses Material, das aus dünnen, mit gekreuzten Fasern verleimten Bambusschichten besteht, vereint geringes Gewicht, Festigkeit und einfache Verarbeitung. Außerdem benötigt es weniger Harz als eine Konstruktion aus Verbund- oder Biokompositmaterial, wobei der Harzanteil auf 15-25 % des Gesamtgewichts beschränkt ist.
Inspiriert von den Arbeiten von Jean-Pierre Villenave, dem Autor von Standardwerken über Sperrholz, setzte das junge Team von Sail on Bamboo auf einen zugänglichen Ansatz, der für Amateure geeignet ist und mit den ökologischen Werten des Projekts im Einklang steht.

Eine Architektur, die für die Küstenschifffahrt gedacht ist
Der SoBoo 650, ein 6,50 Meter langes Dayboat, wurde für maximalen Fahrspaß und einfache Navigation konzipiert. Der Rumpf des Bootes hat einen großen Bug und ein breites Heck, die eine gute Balance zwischen Modernität und Effizienz bieten.
Mit einer Segelfläche von 25 m² und einem großen, für Manöver optimierten Cockpit ist dieses Segelboot für die Küstenschifffahrt bestimmt. Seine Designkategorie C garantiert ein Sicherheitsniveau, das für Küstengebiete geeignet ist.

Eine von leidenschaftlichen Experten geteilte Vision
Das Projekt Sail on Bamboo wird von Marine und François Rouvrais (Bruder und Schwester) getragen, zwei Schiffsarchitekten, die an der ENSTA Bretagne studiert haben, und veranschaulicht ihr Engagement für einen ökologischen Übergang in der Schifffahrt.
Mit Hilfe ihrer Schule entwickelten sie ein Sperrholz aus Bambus und unterzogen es mechanischen Tests wie Zug, Schneiden und Scheren. Nur die Ermüdungstests konnten nicht durchgeführt werden, da sie zu lang und zu kostspielig waren. Heute ist ihr Segelboot vollständig aus diesem Sperrholz gefertigt.

Geplanter Stapellauf im Autonme 2025
Der Rumpf des SoBoo 650 ist heute fertig. Er wurde gedreht und gedeckelt und dann zu einer anderen Werft transportiert. Nun muss er noch beschlagen werden. Um der Umwelt (und den Kosten) gerecht zu werden, haben die beiden Projektträger gebrauchte Teile gefunden. So stammt der Mast von einem 7,50 m langen Prototypen, der Kiel von einem Pogo 2... Diese Möglichkeiten erforderten einige Anpassungen der Pläne, aber der Bau geht weiter.