Das Canot, der große Bruder des Pram, ist gerade zu Wasser gelassen worden. Es wurde vom Architekturbüro BoW (Be On Water) für Besatzungen von 2 bis 3 Personen entworfen und ermöglicht es, Buchten und Inseln mit einem leistungsstarken Gleiterlebnis zu erkunden. Seine Konstruktion aus nachhaltigen Materialien, die für einen Hobbybauer geeignet ist, macht es zu einer interessanten Option für Wassersportler und -profis.

Modernität und Sicherheit
Die Eigenschaften des Canots gewährleisten sowohl Leistung als auch Sicherheit. Die modernen Formen mit umgekehrtem Bug, Flush-Deck und selbstlenzendem Cockpit sorgen für ein angenehmes Segelerlebnis, während der sichere Freibord den Schutz der Crew gewährleistet. Die aus Sperrholz, Flachsfasern und biobasiertem Epoxidharz gebaute Jolle ist weniger als 5 Meter lang (4,50 x 1,70 m) und vereint Robustheit mit Umweltfreundlichkeit. Diese Materialien wurden aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Langlebigkeit ausgewählt und ermöglichen so eine einfache Navigation und einen geringen Wartungsaufwand.

Barrierefreies Bauen
Das Kanu kann von Amateuren gebaut oder von unserem Partner, dem Schiffszimmermann "Bosco Charpentier de Marine", segelfertig geliefert werden. Der Bauprozess, der dem des Prams ähnelt, ist so konzipiert, dass er auch für Menschen mit wenig Erfahrung zugänglich ist. Die detaillierten Baupläne und die verfügbaren Bausätze erleichtern diese Aufgabe erheblich. Für den Bau sind etwa 300 Std. einzuplanen. Darüber hinaus ist die Verwendung von umweltfreundlichen und erneuerbaren Materialien ein großer Vorteil für diejenigen, denen die Umweltverträglichkeit ihres Bootes wichtig ist.

Während das Pram ein Katboot ist, das für eine Person geeignet ist, kann das Canot mit seiner Fock und seinem Code D zwei Erwachsene und ein Kind mit einer maximalen Tragfähigkeit von 200 kg an Bord nehmen.
Der Holzbausatz ist für 4.650 ? erhältlich. Der komplette Bausatz kostet 9.990 ?. Für ein segelfertiges Boot müssen Sie mit 25.200 ? rechnen (Preisliste 2024 inkl. MwSt.).

Die Pram, ein bestätigter Erfolg
Der Erfolg der Pram, von der derzeit das 24. Exemplar gebaut wird, zeugt von der Zuverlässigkeit und Attraktivität der Boote dieser Baureihe. Die Pram wurde außerdem von der Fédération Française de Voile (FFV) mit einem Rating von 1150 für Interserienregatten ausgezeichnet, was ihre Leistung im Wettbewerb unterstreicht. Das Canot folgt dieser Erfolgslinie und bietet eine größere und noch vielseitigere Option für Segelenthusiasten.